Deutsche Stadt-Anleihen, 17 Abteil. folg. Rechnungsjahr an durch Verl. im Juni per 1./11. oder durch Rückkauf mit jährl. %n. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Frankf. a. M.: Stadt-Hauptkasse; Berlin: Mendelssohn & Co., Berl. Handels-Ges. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 14./1. 1904 M. 13 000 000 zu 99.80 %. Der Rest mit M. 14 000 000 wurde bis Ende Dez. 1905 teils von der Stadt Frankf. a. M. für ihre eigene Fonds übernommen, teils freihändig begeben zum Durchschnittskurs von 99.15 %. Kurs Ende 1904–1916: In Berlin: 99.20, 99.10, 96.80, 91, 94.75, 93.60, 94.50, 91.60, 89.75, 86.40, 88.30*, Frankf. a. M.: 99.40, 99.30, 97, 91.60, 95, 94.20, 94, 91.50, 91, 86.75, 88 20%, 82 %. Stadt-Anleihe von 1906 im Gesamtbetrage von M. 27 000 000 in 3 Abteil. von je M. 9 000 000, davon begeben: 3½ % Stadt-Anleihe von 1906, Abt. I. M. 9 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4. u. 1/10 Tilg der Abt. I von 1907 ab durch Verl. im Mai ber 1./10. oder Rückkauf mit jährl. 1½ % Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Frankf. a. M.: Stadthauptkasse; Berlin: Mendelssohn & Co., Berl. Handels- Ges. Eingef. in Frankf. a. M. 24./1. 1907 zu 96.20 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1906, Abt. II. M. 6 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. der Abt. II v. 1908 ab durch Verlos. im Mai Per 1./10. oder Rückkauf mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs. Verstärk. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Frankf. a. M.: Stadthauptkasse: Berlin: Mendelssohn & Co., Berl. Handels- Ges. Eingef. in Frankf. a. M. 24./1. 1907 zu 96.20 %. Kurs für Abt. I/II Ende 1907–1916; In Frankf. a. M.: 91.40, 94.80, 94.20, 94.20, 91.50, 91, 86.75, 88.10*, –, 82 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1906, Abt. II. M. 3 000 000, in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. der Abt. II v. 1908 ab durch Verlos. im Mai per 1./10. oder Rückkauf mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs vom 1./1. 1914 ab Verstärk. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Frankf. a. M.: Stadthauptkasse; Berlin: Mendelssohn & Co., Berl. Handels-Ges. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Juli 1907. Kurs mit 4 % von 1906 Abt. III zus. notiert, 4 % Stadt-Anleihe von 1906, Abt. III. M. 9 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Tilg. von 1908 ab durch Verlos. im Mai Per 1./10. oder Rückkauf mit jährl. 1%½ % Zs.-Zuwachs; vom 1./1. 1914 ab Verstärk. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist aulässig. Zahlst.: Frankf. a. M.: Stadthauptkasse; Berlin: Mendelssohn & Co., Berl. Handels- Ges. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 14./3. 1907 M. 9 000 000 zu 101 %. Kurs für Abt. III Ende 1907=–1916: In Berlin: 100.25, 100.80, 100.50, 100.80, 100.20, 97.90, 96, 97*, –, 91 %. — In Frankf. a. M.: 99.60, 101, 100.50, 101.50, 100.40, 98, 95.50, .%. 4 % Stadt-Anleihe von 1907 (Spezial-Anleihe für Grunderwerb). M. 15 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1918 ab durch Verlos. im Mai per 1./10. oéder Rückkauf mit jährl. mind.3½ % u. Zs.-Zuwachs bis Pät. 1./10. 1937; vom 1./4.1918 ab ver- stärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Frankf. a. M.: Stadthauptkasse; Berlin: Mendels- sohn & Co., Berl. Handels-Ges. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 28./12. 1907 M. 15 000 000 azu 98.80 %. Kurs Ende 1908–1916: In Berlin: 101.70, 101, 100.80, 100.30, 98, 95.40, 9 –, 91 %. – In Frankf. a. M.: 102, 101, 101.50, 100.40, 98.50, 95.50, 97*, –, 91 %. Betriebs-Anleihe von 1908 im Gesamtbetrage von M. 50 000 000, davon begeben: 4 % Anleihe von 1908, Abt. I. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. 28,: 1./5., 1./11. Tilg.: Vom 1./4. 1910 ab mit jährl. 2 % u. Zs.-Zuw. durch Verlos. im Juni per 1./11. oder durch Rückkauf; die Stadt hat das Recht, vom 1./4. 1918 an jederzeit auch grössere Beträge durch Verlos. oder durch Ankauf zu tilgen, sowie sämtliche noch um- laufende Anleihescheine mit 3monat. Frist zu kündigen. Zahlst.: Frankf. a. M: Stadthaupt- kasse; Berlin: Mendelssohn & Co., Berl. Handels-Ges. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 8./9. 1908 M. 20 000 000 zu 99 %. Kurs Ende 1908–1916: In Berlin: 101, 100.90, 100.80, 100.60, 98.50, 95.50, 9%,= 1% iun an . 101, 100.90, 101.50, 100.40, 98.50, 95.50, 97.40*, –, 91 %. 4 % Aalts von 1908, Abt. II M. 20 000 000, Abt. III M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Abt. II u. II v. 1./4. 1911 ab mit jährl. 2 % Zs.-Zuwachs durch Verlos. im Juni per 1./11. oder durch Rückkauf; die Stadt hat das Recht, vom 1./4. 1918 an jederzeit auch grössere Beträge durch Verlos. oder durch Ankauf zu tilgen sowie sämtliche noch umlaufende Anleihescheine mit 3 monat. Frist zu kündigon. Zahlst.: Frankfurt a. M.: Stadthauptkasse; Berlin: Mendelssohn & Co., Berl. Handels.Ges. Ein- geführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Jan. 1909. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit Abt. I zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1910. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1912 ab durch Verlos, im Mai ber 1./9. oder durch Rückkauf mit jährl. mind. 2 % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. bis 1./4. 1920 ausgeschlossen. Zahlst.: Erankf. a. M.: Stadthauptkasse; Berlin: Seehandlung, Delbrück Schickler & Co., Nationalbank für Deutschland; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Strass- burg i. E.: Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. Commandit-Ges. a. Aktien (Strassburger Bank). Aufgelegt 6./9. 1910 M. 12 000 000 zu 100.90 %. Eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg im Ökt. 1910. Kurs Ende 1910–1916: In Berlin: 101.50, 100.70, 98.40, 96, 97*, „ IIn Frankf. a. M.: 101.50, 100.40, 97.80, 6... 91 %. – In Hamburg: –, 100.80, 98, 995.25, 96.15*, „ 4 % Stadt-Anleihe von 1911 (Spezial-Anleihe für Grunderwerb) im Gesamtbetrage von M. 32 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg. von 1922 ab durch