„„ XKusländische Staatspapiere, Fonds etc. gebäude Nedre Voldgate Nr. 11 420 000, Kto für Inventar bei der Centrale u. den Filialen 20 601, do. pro Diverse 803, eingekaufte Pfandobjekte 101 162, Rabatt-Kto f. Hypoth.-Oblig. 5 637 957. – Passiva: Grund-F. 28 000 000, R.-F. 1 100 000, Delkr.-F. 28 299, Überschuss-Kto 1 393 608, Oblig. 191 650 720, Einzahl. auf Oblig. von 1916 21 984 900, gezogene, noch nicht präsent. Hypoth.-Oblig. 364 600, verfallene, noch nicht präsent. Zs.-Cpns. 4 168 190, Kto pro Diverse 11 670, Kto eingelaufener Rimessen zur Zahl. von Pfandanleiheterminen 62 238, Kto der Staatskasse 564 400, Gewinn aus dem Verkauf des Bankgebäudes Torvgaten Nr. 6 174 806. Sa. Kr. 249 503 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Zs. von Pfand-Debit. 8 157 965, do. von Geldern bei in- u. ausländ. Banken 533 313, do. der Staats-Oblig. f. Zuschuss der Staatskasse zum Grund-F. 177 500, andere Zs. 149 908, Div. auf diverse Aktien 341, Gewinn beim Verkauf von diversen Aktien 2250, Rabatt ausbez. Pfandoblig. 377 844, Agio auf angekaufte amortisierte Oblig. 41 659. – Debet: Zs. auf Hypoth.-Bank-Oblig. 7 228 602, Zs. an die Staatskasse ihres Zuschusses zum Grund-F. 844 400, Zs. auf vorschussweise Einzahl. auf Oblig. von 1916 238 949, Verwalt.-Ausgaben 224 700, Ausgaben betreffs des Bankgebäudes Nedre Voldgate Nr. 11 4864, Spesen betreffs Oblig. der Anleihe vom Jahre 1915 6317, do. der Oblig. der Anleihe von 1916 27 149, Disagio 6075, abgeschrieb. Verluste 1482, Abschreib. auf Inventar 2289, do. auf Rabatt-Kti für Hypoth.-Bank-Oblig. 208 362, Uberschuss 647 592. Sa. Kr. 9 440 780. Kaiserreich Osterreich. (Im Reichsrate vertretene Königreiche und Länder.) Staatsschuld am 30./6. 1916. I. Allg. Staatsschuld: Konsolidierte Staatsschuld: a) ohne Rückzahlung K 3 619 023 150, b) gegen Rückzahlung K 46 357 388, schwebende Schuld K 13 786, Entschädigungsrenten K 23 729 792, Kapital der Bayer. Renten K 3 500 000. Sa. K 3 692 624 116. II. Schulden der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder: Konsolidierte Staatsschuld: a) ohne Rückzahlung K 3 778 999 252, b) gegen Rückzahlung K 3 468 039 743, bereits fällige, aber unerhob. Schuld K 11 554 512, schwebende Staatsschuld: Darlehen gegen Schuldschein bei der österr.-ungar. Bank 2 862 000 000, Kaut. u. Depos. K 1 727 785, Partial- Hypoth. Anweisungen K 87 324 800, Kriegsanleihe von 1914 (I. Anleihe) 2 179 752 200, Kriegs- anleihe von 1915 (II Anleihe) 2 688 321 800, III. Kriegsanleihe 4 203 061 900, IV. Kriegsan. leihe 4 520 292 000, Lombarddarlehen 1 782 000 000, Solawechsel 1 780 800 000, Schatzwechsel 1 264 478 712, Kontokorrent-Vorschuss 3 271 795 827, Staatsschatz-Anweisungen 370 160 000, bereits fällige, aber unbehobene Schuld 64 902 040. Sa. K 36 027 834 686. Gesamte Staats- schuld K 39 720 458 802. Abrechnung (Schlussrechnung) über die gemeinsamen Angelegenheiten der österr.-ungar. Monarchic: 8 1906 1907 1908 1909 1910 Ordentl. gemeins. Ausg. K 339 605 574 K 365 582 523 K 394 372 164 K 440 391 996 K 461 617 785 Ausserord. Ausgaben . „ 79 989 083 „ 67 947 190 „ 120 004 016 „ 203 186 128 „ 112 132 254 Zusammen. . . „ 419 594 657 „, 433 529 713 „ 514 376 180 „, 643 578 124 „ 573 750 039 Ab: Netto-Zolleinnahm. „ 154 577 783 „ 162 032 206 „ 169 931 455 „ 197 979 735 „ 228 451 654 Rein-Ausgaben . . „ 265 016 874 , 271 497 507 , 344 444 725 „ 445 598 389 „ 345 298 385 Einnahmen: Praecipuen Ungarns . „ 5 300 337 „ 5 429 950 Quotenbeiträge . . . „ 259 716 536 „, 266 067 557 „ 344 444 725 „ 445 598 389 „ 345 298 385 Abrechnung (Rechnungsabschluss) der im Reichsrate vertretenen Königreiche u. Länder: 1907 1908 1909 1910 1911 Einnahmen K 2 253 052 144 K 2 388 383 708 K 2 795 702 698 K 2 895 491 962 K 3 082 731 767 Ausgaben „2 209 092 911 „ 2 373 894 154 „ 2 883 647 555 „ 2 901 363 960 „ 3 004 035 594 Budget (Voranschlag) über die gemeinsamen Angelegenheiten der österr.-ungar. Monarchie für 1913: Ordentliche Ausgaben . . . K 497 950 169 Einnahmen d. div. Verw.-Zweige K 10 653 866 Ausserordentl. „ %% ifahen 44 169 Gesamt- 3 29 93 Quotenbeiträge . . . 400 062 558 Buaget (Voranschlag) der im Reichsrate vertretenen Königreiche u. Länder: 1906 Gesamteinnahmen K 1 815 295 170, Ausgaben K 1 814 898 285, Überschuss K 396 885 1907 5 „2 077.752 348, „ 2 076 861 441, 5 „ 890 907 1908 3 „ 2 149 022 233, „ 2 148 913 254, „. 1909 0 „ 2 404 647 482, „ „2 406 554 543, Deflzit K 1 907 061 1910 3 „ 2 727 741 383, 3 „ 9% 981.274 1911 3 „ 2 881 758 772, „2 881 709 143, Überschuss K 49 629 1912 * „ 2 985 090 344, „ „ 3 049 416 394, Defizit K 64 326 050 1913 „ 3 142 491 539, „3 142 181 142, Überschuss K 310 397 1914/15 „ (provis.) „ 3 460 987 902, „3 460 726 156, 83 „ 261 746 Die Schulden der Österreich-Ungarischen Monarchie zerfallen in 1) Allgemeine Staats- schuld, zu deren Verzins. und Tilg. Ungarn einen Beitrag leistet (die 4 % Silber- und