Russland. „ 10-Rubelstücken 2 Solotnik 1,6 Doli, bei den 7½-Rubelstücken 1 Solotnik 49,2 Doli, bei den 5-Rubelstücken 1 Solotnik 0,8 Doli. Silbermünzen werden in Stücken zu 1, ½ und Rbl. mit einem Feingehalte von '%ooo und zu 20, 15, 10 und 5 Kop. mit einem Feingehalte von 100/1000 geprägt. Die Prägung von Silbermünzen erfolgt ausschliesslich für Rechnung des Staates, das Silber hat also nur den Charakter von Scheidemünze. Die vollwertigen Silber- münzen (mit 0 %1000 Feingehalt) müssen bis zu 25 Rbl., die minderwertigen nur bis zu 3 Rbl. angenommen werden; von den Staatskassen dagegen werden diese Münzen in jedem Betrage angenommen und zwar bei allen Zahlungen mit Ausnahme der Zollgefälle, deren Entrichtung in Silber- und Kupfermünze nur bis auf die im Zollreglement angegebenen Beträge zulässig ist. Bei den aus früherer Zeit stammenden und auf Metallrubel resp. Rubel Gold lautenden Staatsanleihen und Zahlungsverbindlichkeiten sind die Kapitalbeträge und zu leistenden Zahlungen mit dem anderthalbfachen Betrage ihres Nennwertes umzurechnen. Go1d Silber Bestand in der Bestand in der? Reichsbank und Reichsbank und im Reichsschatz im Reichsschatz Kreditbillets Bestand in der Reichsbank und im Reichsschatz im Verkehr im Verkehr im Verkehr Ende 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 Rbl. 1 206 000 000 1 315 000 000 1 146 000 000 927 000 000 807 800 000 830 100 000 927 500 000 1 058 000 000 1 239 000 000 1 050 900 000 1 180 300 000 1 164 400 000 Rbl. 7 500 000 155 000 000 445 000 000 639 400 000 684 500 000 694 900 000 737 300 000 787 000 000 683 300 000 816 700 000 644 100 000 626 800 000 Rbl. 73 000 000 63 000 000 48 000 000 56 300 000 58 400 000 61 800 000 61 500 000 64 000 000 54 100 000 26 000 000 26 700 000 30 300 000 40 100 000 Rbl. 50 000 000 99 000 000 142 000 000 164 200 000 164 400 000 161 600 000 159 200 000 155 000 000 144 500 000 133 100 000 124 500 000 121 100 000 Rbl. 139 700 000 69 000 000 77 700 000 46 000 000 77000 000 46 300 000 56 400 000 57 200 000 41 800 000 112 700 000 71 600 000 71 000 000 72 100 000 Rbl. 981 600 000 930 000 000 683 200 000 517 300 000 552 300 000 558 400 000 559 000 000 584 000 000 827 900 000 1 193 000 000 1 233 700 000 1 203 600 000 1 142 800 000 1 202 600 000 1 398 500 000 1 418 100 000 1 432 900 000 1 550 200 000 1 687 600 000 1908 1909 1910 1911 1912 1913 565 200 000 586 200 000 648 900 000 649 700 000 112 200 000 113 300 000 117 400 000 117 800 000 120 700 000 123 200 000 1 227 000 000 1 286 000 000 1 327 000 000 1 493 800 000 1 664 600 000 73 000 000 64 000 000 123 000 000 106 200 000 110 400 000 39 000 000 35 000 000 61 500 000 629 300 000 64 100 000 495 900 000 60 100 000 Die auf Grund des Gesetzes vom 17. Dez. 1885 ausgeprägten Imperiale (10 Rubel) und Halbimperiale (5 Rubel) werden von den Staatskassen zu folgendem Werte angenommen. Die Imperiale zu 15 Rbl., die Halbimperiale zu 7½ Rbl., falls das Gewicht solcher Imperiale nicht weniger als 3 Solotnik 1 Doli, das der Halbimperiale nicht weniger als 1 Solotnik 4463 Doli beträgt. Imperiale und Halbimperiale, welche dieses Passiergewicht nicht erreichen, sowie auch Goldmünzen älterer Prägungen aus der Zeit vor 1885 werden von den vom DPinanzminister bezeichneten Kassen nach dem Werte des in ihnen enthaltenen Feingoldes angenommen. Stand der Staatsschulden am 1. Jaß, 1914. Schuld in Metallrubel. 1 Rbl. = 27 frs. = 2 Rmk 4 % Russische Anleihe von 1889 1. Em. 174 548 437 2 1890 2 125 676 563 18990 38 105 454 687 1890 4. „ 13 279 688 1893 5. 63 487 500 1894 6. 162 037 500 1894 141 342 187 I% 170 943 750 1894 2. Em. 57 276 563 3 „ 3 „%„% 150 000 000 4 % der Oblig. Nicolai-Eisenbahn von 1867 . 90 511 875 „ „ 84 062 625 5 % Pfandbr. des Russischen geg. Bodencreditvereins. 4 572 750 5 % Zweite Anleihe von 1822 36 705 600 3 % Anleihe von 1859 .. 15 607 712 4 % konsol. Eisenbahn-Anleihe 199 060 312 0 244 940 625 434 593 875 111 975 000 Total 2 386 077 249 XILV 1880. 1889 I. Serie. 1889 II... 18 980 H. „ 4 0/ 4 % Staatspapiere etc. 1917/1918. I.