Russland. 387 Budget 1915 1916 1917 Als ausserord. Ausgaben vor gesehen: für Eisenbahn- und Wegebauten. 53 595 219 93 529 876 284 195 720 zu Ausgaben, die mit dem russ.-japan. Kriege und dessen Folgen in Verbindung stehen. — — zu wirtschaftlichen und Betriebsausgaben des Militärressorts.. 3 79 328 000 256 772 730 54 904 000 zur Verabfolg. an private Eisenbahngesellsch. 1 071 176 370 000 862 000 Ausbau neuer u. gründliche Verbesserung der tehenden Häfen 3 443 500 7 994 000 3 198 265 Abrechnung 1912 1913 1914 1915 Ordentliche Einnahmen . . Bbl. 3 105 916 930 3 417 360 000 2 898 098 000 2 827 751 000 Ausserordentl. Einnahmen . „ 1 812 932 I . 3 107 729 862 Disponible Reste. 24 077 037 Aus dem freien Barbesfende der Reichsrenten „ 39 253 617 Zusammen .. „„ 3 171 060 516 Ordentliche Ausgaben . „ 2 721 763 595 3 094 248 000 2 927 099 000 2 699 400 000 Ausserordentl. Ausgaben. „ 4459 296 921 (Darunter zu vorgeitiger Tilgung der Staatsschüf0) 149.146 037 Zusammen 5 3 171 060 516 „ Zoll-Conpons: Coup. u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden russ. Staate- anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, und zwar die Coup. vor nicht mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. nicht beschrieben, gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau abgeschnitten sollen sie sein; neben dem vollen schwarzen Rand muss auch noch ein Teil weissen Randes sichtbar sein. Bei Lieferung in Berlin ist das alles zu beachten, immerhin dürfen in den gelieferten Posten einzelne beschädigte Stücke vorkommen, falls nur die Beschädigung nicht so weit geht, dass auch die Zahlst. die Coup. zurückweisen werden. Coup. von einfachen Stücken der- Anleihe von 1880 zu 2½ Rbl. und der Nicolai-Oblig. zu 8 sh sind nur nach besonderer Vereinbarung lieferbar. Kurs neuerdings in Mark für 100 Rbl. Gold (seit 1889 werden kleine Abschnitte von M. 10 = Rbl. 3.085 besonders notiert) Ende 1887–1916: M. 322, 322.75, 324, 324.60, 324.60, 324.25, 322. 50, 321. 60, 323. 70, 323. 20, 323. 50, 323, 322. 50, Kotiert in Berlin. Usance: Lieferbar sind alle Zinscoup. 6 Mon. vor Ar er Fälligkeit bis 3 Mon. vor Verj. Die russ. Regierung nimmt Coupons zu den beigesetzten Preisen bei Zollzahlungen n (siehe Tabelle Seite 388 u. 389). Seit Ausbruch des Krieges mit Deutschland (1./8. 1914) werden die Coup. u. die ver- losten Stücke der in Deutschland befindl. russischen . u. der verstaatlichten russischen Eisenbahn-Anleihen nicht bezahlt. 6 % Russisch-Hamburger Certiflkate. Die Certifikate werden gegen Stücke der Russ- 5 % Anleihe von 1820 ausgegeben, um den Inhabern der Certifikate die Einlösung der Zinsen zu erleichtern, welche in langen Wechseln auf Hamburg von Petersburg eingesandt werden. Von der Russ. 5 % Anleihe sind noch ungetilgt in Umlauf 1./1. 1914: Rbl. 14 472 113 in Stücken, die Stücke lauten ausschliessl. auf Namen und sind ohne Coupon- bogen. 1./14. März, 1./14. Sept., zahlbar aber erst im Juni u. Dez. u. zwar steuerfrei, Zahlst.: Administr.- Comp t. Russ. Fonds. Kurs in Hamburg Ende 1890–1916: 74, 5959, 71, 75.50, 77.50, 79, 79.50, 80 50, 121, 116, 118.50, 119.50, 120.50, 115.50, 93, 88, 87, 95, 104, 110, 108, 106, 105, . 0%. Usance: Seit 2. 1. 1899 wird beim Handel Rbl. 1 – M. 2.16 gerechnet, vorher Rbi. 3 5 % Russisch-Engl. Anleihe von 1822. £ 6001 030 = Rbl. G. 38 925 600 in Stücken à £ 111 148, 518, 1036. Zs.: 1./14. März, 1./14. Sept. Tilg.: Durch jährl. Rückkauf, Totalkünd. nicht zulässig Zahlst.: London: N. M. Rothschild & Sons. Coup. steuerfrei, gelten als Zoll-Coup. Kurs in Berlin Ende 1890–1916: 118.30, 111.50, 118, 126, 131, 130, 145.25, 152.50, 148.50, 130.50 (kl. 131.50), 129.25 (kl. 130.25), – (kl. 130. 50), 134 l. 135), 125, 108, –, –, –, –, 112, –, 124.50, –, 121.50, „–, 92 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel M. 20. 40 gerechnet, vorher N. 10. XIV' Gesamteinnahmen . . . RBbl. 3 202 493 192 3 646 584 577 4 077 817 071 Ordentliche Ausgaben. .. . „ 0068 055 297 3 287 917 971 3 734 657 086 Darunter für die Staatsschuld. „ 439 706 598 690 339 348 720 795 073 Ausserordentliche Ausgaben %% 134 437 895 358 666 606 343 159 985 Gesamtausgaben „ 3 202 493 192 3 646 584 577 4 077 817 071 325.40, 324, 324.25, 323.40, 323.40, 323.75, 324, 323. 90, 324, 323. 70, 323. 40, 322. 90, 321, 322. 50,