Ausländische Industrie-Gesellschaften. 531 die Genehmigung für eine Erhöh. des A.-K. bis auf Rbl. 15 000 000 einzuholen; nach er- langter Genehmigung wurde das A.-K. durch Em. von Rbl. 2 000 000 neuen Aktien, welche ab 1./7. 1912 div.-ber. sind, auf Rbl. 12 000 000 erhöht. Der Zeitpunkt und die Ausgabe- bedingungen der restl. Rbl. 3 000 000 Aktien sind jedesmal von einer G.-V. festzulegen. Durch die am 26./1. 1913 erfolgte Allerh. Bestätigung der Verfüg. des Ministerrats ist die Ges. berechtigt, Oblig. bis zur Höhe von des A.-K. auszugeben. 4½ % Anleihe von 1903: M. 6 000 000, davon in Umlauf 31./12. 1913: M. 4 346 000 in Stücken à M. 1000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1904 ab durch Verl. am 1./7. Per 1./10. mit jährl. 2.2439 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 25 Jahren; v. 1/10. 1908 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist hinsichtlich Kapital u. Zs. sichergestellt a) durch alle Einkünfte der Ges., b) durch den R.-F. u. c) durch eine I. Hypoth. auf jeg- liches bewegl. u. unbewegl. Eigentum der Ges., sowohl dasjenige, welches von der Ges. bei deren Entstehung als auch dasjenige, welches später erworben wurde u. noch in Zukunft erworben werden könnte. Die Abschätzung des unbewegl. Eigentums der Fabrik hat einen Wert an Liegenschaften, Fabrikgrundstücken, Gebäuden, Maschinen und Apparaten, Eisenbahn- u. Quaianlagen etc. von Rbl. 7 629 191 = M. 16 479 052 ergeben. Ausserdem hat die Deutsche Akt.-Ges. Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim für die Ver- zinsung u. die Rückzahlung des gesamten Anleihekapitals die selbstschuldnerische Bürg- Sschaft übernommen, u. wird dies durch eine auf jede Oblig. zu setzende Erklärung noch besonders beurkundet. Am 5./10. 1916 teilte die Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim mit, dass sie über die diesjährige Auslosung, welche am 1./7. 1916 zwecks Rückzahl. am 1./10. 1916 stattfinden sollte, Nachricht aus Russland nicht hat erhalten können, u. dass sie daher nicht in der Lage sei, als Bürge der Anleihe die Rückzahlung zu bewirken; der Betrag der diesjährigen Auslosung von M. 228 000 sei hinterlegt worden. Im Januar 1917 erklärten sich die Zahlstellen u. die Disconto-Ges. in Berlin u. Frankfurt a. M. namens der deutschen Aktien-Ges. „Zellstofffabrik Waldhof- bereit, die noch ausstehenden Stücke der 4½ % Anleihe der Russ. Aktien-Ges. Zellstofffabrik Waldhof gegen 5 % Deutsche Kriegs- anleihe dergestalt umzutauschen, dass auf je M. 1000 4½ % Schuldverschreib. nom. M. 900 5 % Kriegsanleihe mit gleichem Zinslauf (April/OÖktober-Stücke), sowie eine Vergütung von M. 20 gewährt wurden. Die Inhaber von Schuldverschreib., die von diesem Umtausch Gebrauch machen wollten, hatten ihre Schuldverschreib. mit den am 1./4. 1917 u. später fällig werdenden Zinsscheinen, sowie dem Erneuer.-Schein bis zum 20./2. 1917 einschl. bei den Banken einzureichen. Der Umtausch geschah Zug um Zug, wobei der am 1./4. 1917 fällige Zinsschein der zum Umtausch eingereichten Schuldverschreib. mit je M. 22.50 sofort eingelöst wurde. Zahlst.: Pernau: Verwalt. der Ges.; Mannheim: Verwalt. der Akt.-Ges. Zellstofffabrik Waldhof Berlin: Berl. Handels-Ges.; Cöln:-A. Schaaffh. Bankverein; Frankf. a. M.: E. Ladenburg; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Zahlung der Zs. ohne Abzug der russ. Kapital-Rentensteuer in Mark. Im Falle der Einführung neuer Steuern auf Oblig.-Zs. übernimmt die Ges. die Zahlung derselben auf eigene Rechnung. Verj. der Zinsscheine u. der verl. Stücke in 10 J. (F.). Eingeführt in Berlin 11./6. 1903 zu 101.50 %; in Frankf. a. M. 23./7. 1903 zu 102 %; in Mann- heim im Aug. 1903. Kurs Ende 1903–1916: In Berlin: 102, 102, 100.25, 99 25, 93 90 99.90, 99.40, 97.50, 94.50, 93.50*, –, 79 %; in Frankf. a. M.: 102, 101.80, 100, 100.60, 99, 98.50, 101.40, 100.20, 99, 97.50, 92.75, 93.20*, –, 79 %; in Mannheim: 102, 101.80, 100, 100.70, 99.25, 98.50, 101.40, 100.20, 99, 97.50, 92.75, 92.75*, –, 79 %. 5 % Anleihe von 1913: M. 10 000 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 19. Jan./1. Febr., 19. Juli/1. Aug. Tilg.: Vom 19. Juli/1. Aug. 1918 ab durch Verlos. 18. April/1. Mai per 19. Juli/1. Aug. mit jährl. 2, 095 246 % u. Zs.-Zuwachs im Laufe von 25 Jahren; vom 19. Juli/1. Aug. 1918 an verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Die Anleihe hat dieselbe Sicherheit wie die Anleihe von 1903 aber nach dieser; auch für sie hat die Deutsche Akt.-Ges. Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim für die Verzinsung u. die Rückzahl. des gesamten Anleihekapitals die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen, u. wird dies durch eine auf jede Oblig. zu setzende Erklärung noch besonders beurkundet. Zahlst.: Pernau: Verwalt. der Ges.; Mannheim: Verwalt. der Akt.-Ges. Zellstofffabrik Wald- hof; Berlin: Berl. Handels-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Zahlung der Zs. ohne Abzug der russ. Kapital-Rentensteuer in Mark. Im Falle der Einführung neuer Steuern auf Oblig.-Zs. übernimmt die Ges. die Zahlung derselben auf eigene Rechnung. Verj. der Zinsscheine u. der verl. Stücke in 10 J. (F). Eingeführt in Berlin 11./3. 1914 zu 99 %, in Frankf. a. M. 13./3. 1914 zu 99 %. Kurs 25./7. 1914: In Berlin: 97.50* %; in Frankf. a. M.: 97.50* %; in Mannheim 98* %. Kurs Ende 1916: 77 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. a. St. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Max. 10 % des A.-K. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % an R.-F., sodann Abschreib. von höchstens 5 % des urspr. Wertes der steinernen Baulichkeiten u. 10 % des übrigen unbewegl. u. bewegl. Vermögens der Ges. behufs Tilg. des Wertes bis zur völligen Tilg. Von dem verbleib. Überschusse an Pens.-F., Rest nach Abzug der Gewinnanteile der Direktionsmitgl. Div. an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstücke 398 217, Eisenbahn-, Hochbahn- u. Krananlagen 546 668, Gebäude, Masch., Apparate u. Geräte 11 247 363, fertige Fabrikate 740 060, in Fabrikation befindl. Stoffe 20 555, sonst. Rohstoffe u. Brennmaterial. 1 474 723, Holzvorrat inkl. gekaufte Waldungen 5 521 093, Ersatz- u. Reparat.-Material. 1 301 310, Kassa 23 276, Debit. 7 921 675, vorausbez. Unfall- u. Feuerversich.-Präm. u. Steuern 8151, Wechselbestände XXXIV*'