Ausländische Eisenbalien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Annuität der Reg. 2 301 000, Zs. 13 645, ver- 3 jährte Div. u. Zs. 2790. – Ausgaben: Dienst der Oblig. 1 483 960, Tilg. von Oblig. 177 450, allg. Unk. 25 238, Wechselkurs u. Provis. 1685, Gowinn 629 102. Sa. Piaster 2 317 435. Gewinn-Verwendung: Zur Tilg. von 18 Aktien 35 100, Tant. des A.-R. 13 125, Gewinn- anteil der Gründeranteile 39 375, Div. 538 146, Vortrag 91 483. Dividenden 1899–1915: Piaster 184, 204.25, 126.25, 130.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25, 110.25 pro Aktie. (Piaster % Zahlst. für die Dividende: National Bank of Egypt in Cairo u. Alexandrien. Direktion: W. Pelizaeus. Aufsichtsrat: Präs. Maurice von Cattaui Bey, W. Pelizaeus, Baron Jacques L. de Menasce, Baron Alfred de Menasce, Hugo Oppenheim, F. T. Rowlatt, Max Winterfeldt. Amerikanische Eisenbahnen. Canadische Pacific-Eisenbahn-Gesellschaft. Canadian Pacific Railway Company, Montreal. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn in British North-America von Montreal bis zum Stillen Ocean, Betrieb von gepachteten Eisenbahnen sowie von Schiffahrt zwischen Vancouver, Japan und China. Konzession: Die Gesellschaft wurde durch Parlaments-Akte von Canada vom 15. Febr. 1881 konzessioniert. Sie erhielt von der Regierung folgende Subventionen: in bar $ 25 000 000, in fertig gebauten Eisenbahnen, die ihr gratis überwiesen wurden, 713 Meilen im Kosten- betrage von $ 35 000 000, sowie 25 000 000 Acres Land: von letzteren wurden laut Vertrag vom 30. März 1886 an die Regierung wieder abgetreten 6 793 014 Acres, dagegen erhielt sie für die Souri-Zweiglinie 1 710 400 Acres; hierzu kamen noch von der Manitoba Western 1 396 800 Acres, von der Great North West Central 320 004 Acres, durch Kauf von der Hudson's Bay Co. 102 174 Acres u. von der Alberta Railway & Irrigation Co., 209 559 Acres, ferner die British Columbia Ländereien: Columbia u. Kootenay 190 000 Acres British Co- lumbia Southern 3 451 093 Acres, Columbia & Western Railway 1 347 905 Acres, Esduimalt & Nanaimo Ry 1 400 000 Acres. Am 31./12. 1916 waren noch unverkauft: 7 444 181 Acres, davon Landgrundstücke im Werte von $ 97 947 770 u. Stadtgrundstücke im Werte von $21 953 600. Die Erlöse aus Landverkäufen werden bis zu dem Zeitpunkt, wo über deren Verwend. ein endgültiger Beschluss gefasst werden kann, angesammelt u. verzinsl. angelegt. Aus den Erträgnissen an Zinsen von dem aus Landverkäufen angesammelten Betrage u. von den Restkaufgeldern wird seit dem Jahre 1907 eine Extra-Div. von 1 % u. seit April 1911 eine solche von 3 % auf die St.-Aktien gezahlt. In der Verwaltungs- ratssitzung vom 8./12. 1913 wurde unter dem Titel „Canadian Pacific Railway Company's Security Investment Fund“ ein Trustfonds errichtet, dem Restkaufgelder aus Land- verkäufen und Sicherheiten, in welchem die Barerlöse aus Landverkäufen angelegt worden sind, bis zum Betrage von $ 55 000 000 überwiesen wurden. Die Eingänge aus den Restkaufgeldern, sowie die Zinsen hieraus u. aus den Sicherheiten sollen zur Ver- zinsung u. Rückzahlung der 6 % Noten verwendet werden, welche ausgegeben u. den Aktionären (in Deutschland bis spät. 29./1. 1914) zu 80 % angeboten wurden u. zwar konnten auf je $ 100 St.-Aktien je $ 20 nominal 6 % Noten bezogen werden. In der Konz. ist eine Zeitbeschränk. der Dauer der Ges. nicht vorgesehen. Gemäss Parlamentsakte von Canada betreffend die Canadische Pacific-Eisenbahn-Ges. vom Jahre 1879 u. Letters Patent-Charter Sektion 20 steht der Kanadischen Regier. ein Einfluss auf die Fahrpreise u. Frachtsätze dann zu, wenn die Ges. genügend verdient, um 10 % p. a. Ertrag auf das bei dem Bau der Canadischen Pacific-Eisenbahn wirklich aufgewendete Kapital zu erzielen. Der Betrag der im Jahre 1902, 1904, 1906, 1907, 1909, 1911 u. 1913 neu ausgegebenen $ 19 500 000, $ 16 900 000, $ 20 280 000, $ 28 320 000, $ 30 000 000, $ 20 000 000 u. $ 60 000 000 Aktien soll nicht als Baukapital in diesem Sinne angesehen werden. Bahngebiet am 30./6. 1915: Eastern Division 1609,3 Meilen, Ontario Division 1508,6 Meilen, Lake Superior Division 1110,3 Meilen, Atlantic Division 783,5 Meilen, Manitoba Division 2464,5 Meilen, Saskatchewan Division 2143,1 Meilen, Alberta Division 2520,4 Meilen, British Co- lumbia Division 1221,1 Meilen, zus. 13 360,8 engl. Meilen, davon eig. u. gepachtete Linien 12 917,4 Meilen, anderen gehörige 383,4 Meilen, im Bau befindl. Linien 60 Meilen; hbierzu kommen noch die gepacht. Bahnen a) Duluth, South Shore and Atlantic Railway 626,3 Meilen, b) Minneapolis, St. Paul and Sault St. Marie Railway 4103,4 Meilen, zus. 4729,7 engl. Meilen, Im Febr. 1903 erwarb die Ges. von der Elder Dempster Co. 15 Dampfschiffe für den trans- atlant. Verkehr u. im Juni 1903 die Canadian Pacific Navigation Co., welche hauptsächl. den Verkehr nach Alaska u. Vancouver Island betreibt. Im März 1915 wurden die transatlant. u. Pacific Dampfschiffslinien sowie 17 Ozeandampfer der Canada Pacific Eisenbahn der neu ge- gründeten Canadian Pacific Ocean Services Ltd. in London übertragen. Von dem autorisierten A.-K. der neuen Ges. von £ 2 000 000 sind £ 1 962 900 Aktien sowie $£ 2 865 860 5 % Oblig. im Besitz der Canadian Paciflc Eisenbahn. Die Ges. besass an rollendem Material am 30./6. 1916: 2255 Lokomotiven, 2183 I. u. II. Klasse Personenwagen, Gepäckwagen u. Kolonisten-Schlaf- wagen, 498 I. Klasse Schlaf-, Speise- u. Kaffee-Wagen, 100 Salon- u. Dienstwagen, 87 108 Fracht-