Amerikanische Eisenbahnen. 565 Kapital: Autorisiert $ 45 000 000 St.-Aktien und $ 30 000 000 Vorz.-Aktien, davon aus- stehend am 31./12. 1915: $ 37 595 860 St.-Aktien u. $ 29 916 200 Vorz.-Aktien à $ 100 ferner Aktien, reserviert zum Umtausch ausstehender Sicherheiten von Subsidiär-Ges $ 520 739. Die Vorz.-Aktien erhalten vor den St-Aktien zunächst 4 % Div., ferner sobald die St.-Aktien 3 % Div. erhalten, weitere 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, so wird ein weiterer Überschuss unter beide pro rata verteilt. Am 31./12. 1915 waren $ 24 886 850 Vorz.-Aktien u. $ 24 169 600 St.-Aktien im Besitz der Pennsylvania Company. Bonds-Schuld Ende 1915: $ 63 132 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1915: $ 8 780 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Die Ges. hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilg. von konsolidierten Mortgage Bonds jährl. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher an- gekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausserdem sind Kapital u. Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuer- frei in Gold. Aufgelegt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 26./4. 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. Kurs Ende 1893–1916: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114, 115.50, 112.90, 1909.70, 107.25, 109.25, 110.50, –, –, –, 106.50, 104.25, –, 102.25, 98.70, –*, –, 125 %. — In Prankf. a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70, 113, 110.50, 108, 109.50, 110.50, 108, 103, 108.50, 106.50, 106.50, 105.20, 103, 99, 100*, –, 125 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 –= M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 3 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1915: $ 4 738 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frank- furt a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. – Kurs Ende 1896–1916: 98, 100.20, 104.20, 104, 106, 106.50, 106, 101, 100.50, 102.80, 101, 95, 98, 99, 98, 97, 96, 92, –*, –, 110 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001–25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1891–1915: 3, 4, 4, 2, 0, 2, 0, 1½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4%. St.-Aktien 1891–1900: 0 %; 1901–1915: 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, ¾, 2 %. Div.-Zahlung seit April 1910 vierteljährl., vorher halbjährlich, seit Januar 1915 aber wieder halbjährlich. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. 155 785 502, gepachtete Linien 716 364, Grundbesitz 556 492, Anlagen in affiliierten Ges.: Aktien 706 889, Noten 516 493, Vorschüsse 992 268, andere Anlagen: Aktien 33 626, Noten 3608, Vorschüsse 143 660, diverse 16, Kassa 3 673 132, Spec. Depositen 25 682, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 1 960 423, Guth. bei Agenten u. Zugführern 736 449, Debit. 2 114 608, Material. u. Vorräte 2 962 041, Zs. u. Div. (noch zu empfangen) 2121, andere lauf. Aktiva 872, Betriebs- F. Vorschüsse 86 428, andere aufgeschobene Aktiva 373, unerledigte Debet-Posten 940 063. — Passiva: St.-Aktien 37 595 860, Vorz.-Aktien 29 916 200, Aktien, reserviert zum Umtausch ausstehender Sicherheiten von Subsidiär-Ges. 96 888, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 63 132 000, Equipment Trust Oblig. 6 081 498, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 854 531, Gehälter u. Löhne 2 136 238, verschied. Passiva 966 225, fällige noch nicht bezahlte Zs. 23 507, fällige noch nicht bezahlte Bonds etc. 11 012, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. 643 915, erklärte noch nicht fällige Div. 1 948 556, aufgelaufene noch nicht fällige Pacht 70 386, andere laufende Verbindlichkeiten 8627, andere aufgeschobene Verbind- lichkeiten 94 671, aufgelaufene Steuern 1 448 547, Betriebs-Res. 23 329, aufgelaufene Wertver- minderung der Ausrüstung 4 365 848, andere unerledigte Kredit-Posten 314 249, Vermögens- zuwachs aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 9 718 939, durch den Tilg.-F. zurückgezogene fundierte Schuld 9 507 268, Anlagen im Tilg.- u. Rückkaufs-F. aus dem Einkommen 87 693, Vortrag 2 911 123 = Total $ 171 957 110. Gewinn u. Verlust 1915: Bruttoeinnahmen 41 445 690, Betriebsausgaben 30 267 633, Netto- Betriebseinnahmen 11 178 057, abzügl. Steuern 1 927 159, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahme 4773, bleiben 9 246 126, hierzu Pachteinnahmen aus gemeinsamen Fazilitäten 422 105, verschied. Pachteinnahmen 72 711, Gewinn aus Grundbesitz 14 254, do. aus separat betrieb. Eigentum 89 406, Div. 30 066, Einnahmen aus unfundierten Sicherheiten u. Konten 107 050, zus. 9 981 718, davon ab Pachtgelder an gepachtete Linien 1 085 758, Miete für Ausrüstung 738 921, Pacht für Benutz. von Geleisen anderer Ges. 367 338, verschied. Pachtgelder 48 600, Verlust aus separat betrieb. Eigentum 4347, Zs. auf fund. Schuld 2 985 606, Zs. auf unfundierte Schuld 17 080, verschiedene Ausgaben 8146, bleiben 4 725 922, hiervon Überweisung an Tilg.-F. u. andere R.-F. 941 130, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 196 640, 2 % Div. auf St.-Aktien 751 916, bleiben 1 836 236, hierzu Vortrag v. 31./12. 1914 1 121 277 zus. 2 957 514, davon ab verschied. Ausgaben 46 390, bleiben als Vortrag $ 2 911 123.