Ausländische Eisenbahnen. Transport K 764 344 101.23 Ungarisches Netz: Bauanlagen. %........ Betriebsmaterial und Inventar. . . 29 331 422.39 Materialvorräte. 4 248 645.32 = 171 557 573.93 Abzügl. der Wertabsc hreib. ebisknde 1915 15 234 405.03 pro 1916 3 415 465.02 18 649 870.05 = 152 907 703.88 Buchwert der veräusserten italienischen Linien... 8 639 469.57 Unterschied zwischen dem Nennwert des Anlagekapitals) u. dem erzielten Erlös abzüglich der Abschreib. u. der gemäss dem Übereinkommen vom 29. November 1915 vorgenommenen Kürzungen...... 192 309 180.17 Gesellschaftlicher Privatbesitz: Walzwerk in Graz .. 2 042 370.37 Fabrik für Sicherungsanlagen ¹ Wesasa 3 086 766.56 Anlagen auf dem Semmering 5 914 198.18 Arb.-Häuser u. Realitäten in Marburg, Brunn, Donawitz, St. Peter-Freienstein und Vordernberg- „. 1 324 985.65 Sonstiger Besitz an Gründen, Baulichkeiten ete. 1 732 669.13 14 100 989.89 Abzügl. der Wertabschreib.: bis Ende 1915 1 084 064.68 pro 1916 516 259.38 1 600 324.06 = 12 500 665.83. Anteil der k. k. Staatsverwaltung am 5% Aeen 25 750 000.– Kontokorrent-Saldi und Kassen. 3.. . 85 490 051.56 Effekten-Portefeuille (Gesellschaftsbesitz) . 566 896.80 Kautionen in Effekten u. Bargeld (von Parteien erlegt) 3.„.......... 4 956 938.12 Verschiedene Debitoren .. 81 633 011.35 Aus der Reserve zur Sicherung des Dienstes der 3% ophs ngeschahte 6³6 ͤ f ....... „ 3 041 422.84 %äÄfe½è %/( GẽↄäÜ wE5h ù ½3 ¹ ¼⅛⅛dũũ⅛¾)) 5 897 442.43 K 1 914 936 874.78 Passiva: i %%....... K 138 686 102.71 Anlehen: 3 % Obligationen: Ursprungsnennwert per 1./1.1915 nach dem Übereinkommen v. 29./11. 1915 1 171 078 921.14 abzüglich der in den Zins.-u Tilgungs- rückständen enthaltenen Tilgungs- erfordernisse im Sinne dieses Über- einkommens .. 19 148 31 = 1 151 930 752.56 7 % Obligationen . 992 003 02709 4% Obligationen, % ‚ ‚ ˖ ***Ü 4 % Obligationen, Serie W . . 91 952 895.48= 1 389 895 105.24 Beitrag der k k. Staatsverwaltung zu den Baukosten der Linien St. Peter- Fiume u. Villach-Franzensfeste (Übereinkommen vom 27. Juli 1869) 26 000 000.—– Zinsen und Tilgungsrückstände: Unbehobene Obligationen-Coupons früherer Semester 93 068.989.71 Fällige Zinsen auf Oblig. mit Schluss 1916 . 24 726 198.71 Unbehobene verloste Aktien und Obligationen .. 1 390 725.86 Nach dem 1./1. 1916 durchzuführende Öbligationentilf. 20 049 956.96 = 139 235 871.24 %ũ%ũ ũ ͥũ =:zũ,ä,“,,VF᷑ẽd /] PVf . 247 962.46 Kautionen. 4 956 938.12 Verschiedene Kreditoren einschliessl. des restlichen Ablösungsbeitrages für die ehemaligen lombardisch-venetianischen Staatseisenbahnen samt Zinsen per zusammen K 24 897 456 450) 45 436 605.29 Statutenmässiger Reservefonds .. 4 906 749.55 Aus den Betriebs- Vorträgen der Jahre 1886 bis inklusive 1896 in Investitionen veranlagt .. 24 439 105.02 Aus dem Betriebsüberschuss des Fahres 1896 als Abschlagszahlung auf den Ablösungsbetrag für die Linie Wien-Triest veranlagt. 1 101 125.84 Res. zur Deckung des Anwachsens der gesellschaftl. Lasten im Hisple auf den Dienst der 3 % Oblig. (in Investitionen veranlagt). 5 666 748.47 Rücklagen aus den Betriebsergebnissen der Jahre 1897 bis einschl. 1914 (in Investitionen, Abschlagszahlungen auf den Ablösungsbetrag für die Linie Wien-Triest etc. vean / jé/ .(( ...‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚..... Kriegsverlust-Reserve aus dem Jahre 19114.. 5 500 000.– Übertrag K 1 903 041 921. 68