— Ausländische Eisenbahnen. Ergänzungsbauten, für rollendes Material, Mobil. u. Utensil. 4 561 701, Zs. a. Priv. Oblig. I. Ranges 10 301 193, Amort. der priv. Oblig. I. Ranges 1 668 140, Amort. der priv. Oblig. II. Ranges 977 863, frs. 3.50 Zs. per Oblig. auf 3 % abgest. Oblig. II. Ranges, frs. 4.66 Zs. per Öbig. auf 4 % abgest. Oblig. II. Ranges, frs. 5.25 Zs. per Obig. auf 4½ % abgest. Oblig. II. Ranges, bleiben als Vortrag frs. 117 545. Anmerkung: Aus dem Reingewinn pro 1911 sollten auf Antrag des Verwaltungsrates die am 1./7. 1912 fälligen Coupons der Oblig. II. Kanges wie folgt bezahlt werden: 3 % mit frs. 12.50, 4 % mit frs. 16.66, 4½ % mit fro. 18.7 75 u. die Suppl.-Zahlung auf die 3 % abge- stempelten Oblig. von 1886 (Beira- Baixa) mit frs. 5 für jede einfache Oblig. Die G.-V. der Aktionäre v. 15. u. 29./7. 1912 beschlossen aber, dass der Reingewinn um einen Betrag von Milr. 101 679 zu kürzen ist, was zur Folge hatte, dass auch die vom Verwaltungsrat vorge- schlagene Zahlung auf die Coupons der Oblig. II. Ranges verkürzt wurde. Gegen diesen Beschlus: der G.-V. ist Protest erhoben worden, u. der Verwaltungsrat hat in der Sitzung 3./7. 1912 beschlossen, den Besitzern der Oblig. II. Ranges den unbestrittenen Teil des in bar u. den Rest in einer event. Zahlungsanweisung zu zahlen, demgemäss.-ge- langte der Coupon Nr 12 der 4½ % abgestempelten Oblig. von 1889 II. Ranges mit M. 13. 75 u. der Coupon Nr. 7 von den Zusatzzinsscheinen der 3 % abgestempelten Oblig. von 1886 (Beira-Baixa) mit M. 3.66 für die einfache Oblig. zur Auszahlung. Der Restbetrag wurde auf Beschl. des Verwaltungsrats 18./4. 1913 vom 16./5. 1913 ab mit M. 1.25 (für die ein- fache Oblig gerechnet) für die 4½ % Oblig. von 1889 II. Ranges gegen Einreichung des Coupons Nr. 13 u. mit M. 0.34 für 3 einfache Oblig. gerechnet) für die 3 % Oblig. (Beira- Baixa) gegen Einreichung des Coupons Nr. 8 „ Dividenden: 1894–1909 09e 1910–1915: 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen für die Div.: Lissabon: Ges. K6e, Berlin: Bank für Handel u. Ind., Paris: Comptoir National d'Esc zompte de Paris, Crédit Lyonnaise, Société Genérale de Credit Industriel et Commerciale, Société Générale pour favoriser le développement du Commerce etdel'Industrie en France. Zahlung der Div. unter Abzug verschiedener Steuern. Die Div. für das J. 1910 wurde vom 20./10, 1911 ab auf Coup. Nr. 59 mit Rs. 1646 = frs. 8.55= M. 6.84 netto bezahlt. Russische Eisenbahnen. Lodzer Fabrik-Eisenbahn-Gesellschaft in Warschau. Gegründet: Die Ges. wurde auf Grund der Konz. v. 20./8./ 1./9. 1865 gegründet u. hat im Betriebe die Linie Koluszki- Lodz von 26 Werst Länge u. die Zweigbahn Slotwiny-Lodz (eine Verbindungslinie zwischen der Iwangorod-Dombrowaer Bahn u. der Warschau-Kalischer Bahn) von 35 Werst Länge. Konzessionsdauer: 75 Jahre vom Tage der Betriebseröffnung ab. Rückkaufsrecht des Staates: Die russ. Regierung hat das Recht, die Bahn jeder it unter folg. Bedingungen anzukaufen: als Basis wird die mittlere Reineinnahme der fünf besten unter den letzten sieben Jahren genommen, der so erhaltene Betrag wird als Annuität bis zum Erlöschen der Konz. gezahlt. Sollte aber der Ankauf vor 1./1. 1915 stattfinden, so sollen lt. § 18 der Zusatzbestimmungen vom 11./6. 1900 als Basis die Resultate der Jahre 1893–1899 angenommen werden. Kapital: Met. Rbl. 1 274 000 in Stücken à Rbl. 100. Das A.-K. wird durch jährl. Verl. mit jähnl. wenigstens 0.132 161 % amortisiert. Unverlost in Umlauf: Rbl. 964 460. Die Reg. garantiert dem A.-K. 5 % Verzinsung, sowie die Amort.-Quote. 4½ % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1887. Rbl. Pap. 1 156 000, in Stücken 2 Rbl. 500, Zs.: 1. Jan. u. 1. Juli. Tilg.: Dureh Verl. im Jan. ber 1. Jult 54 J. Zahlst.: Warschau: Gesellschaftskasse; St. Petersburg: St. Petersburger Internationale Handelsbank. Die Auleihe hat die unbedingte Garantie der russ. Regierung für Verzins. u. Tilg. 4 % steuerpflichtige Prioritäts Anlefhe von 1895. Rbl. Pap. 1 600 000, in Stücken à Rbl. 500. Zs.: 1./14. Mai u. 1./14. Nov. Tilg.: Durch Verl. im Juli per 1./14. Nov. innerhalb 47 Jahren. Zahlst. wie bei Anl. von 1887. Zahlung der Coup. unter Abzug von 5 % russ. Couponsteuer; die Anleihe hat die unbedingte Gar antie der russ. Regier ung für Verzins. u. Tilg. 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1901. M. 11 660 000 = Rbl. 5 397 414 = hfl. 6 879 400 = £ 570 757 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = Rbl. 231.45, 462.90, 925.80 = hfl. 295, 590, 1180 = £ 24.9.6, 48.19 97.18. Zs.: 1./1 u. 1./7. Tilg.: Von 1902 ab durch halbj. Verl. im März u. Sept. (zuerst Sept. 1902) per 1./7. resp. 1./1. des folg. Jahres mit halbj. 0.55 645 % u. Zs.-Zuwachs binnen 38½ Jahren; verstärkte Verl. oder Gesamtkünd. oder Konvertierung bis 1./1. 1915 n. St. ausgeschlossen. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch das ganze Vermögen u. die gesamten Einnahmen der Ges. unter Wahrung der Vorrechte für die früheren Oblig. Sie hat den Vorrang vor allen künftigen Anleihen. Ausserdem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russ. Regierung. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russ. Reg. bestätigt. Die Coup. per 2./1. 1915 u. die zur Rückzahl. der 2./1. 1915 verlosten Stücke wurden in Deutschland nur mit 35 % ihres Wertes bezahlt. Coup. per. 1 /7. 1915 u. folg. sowie die zur Rückzahl. per 1./7. 1915 u. folg. verlosten Stücke blieben in Deutschland unbezahlt. Zahlst.: Warschau: Gesellschafts- Kkasse; Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Amsterdam? Lippmann, Rosenthal & Co.; London: KRuss.