22 Ausländische Eisenbahnen. delphia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 1898 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge zwischen Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mit der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stationsanlagen auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Juni 1916: New York Division 5,31, Maryland District 774,26, Pennsylvania District 1186,71, West Virginia District 874, 33, North- west District 713, 46, Southwest District 985,31, zus. 4539,38 engl. Meilen. Aktienbesitz der Baltimore and Ohio Rr. Co.: Die Ges. besass am 30./6. 1916: u. a. $ 6 065 000 I. Vorz.-Aktien, $ 14 265 000 II. Vorz.-Aktien, $ 10 002 500 St.-Aktien der Reading Co., $ 1 704 800 St.-Aktien der Valley Rr. Company of Virginia. Kapital: Autorisiert $ 60 000 000 Vorz.-Aktien und $ 152 750 000 St.-Aktien, davon ausgegeben am 30./6. 1916: $ 60 000 000, davon in eigenem Besitz $ 1 136 818 Vorz.- Aktien und $ 152 317 468, davon in eigenem Besitz $ 371 875 St.-Aktien. Die Vorz.- Aktien haben vor den St.-Aktien das Recht auf eine Div. bis zu 4 % ohne Nachzahl.- Verpflichtung. Bei einer Liquidation der Ges. haben jedoch die Vorz.-Aktien kein Vorrecht über die St.-Aktien. Der Verwaltungsrat beschloss 13./4. 1906 das Stamm-Aktienkapital um $ 27 750 000 auf $ 152 750 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche an allen nach dem 1./9. 1906 erklärten Div. teilnehmen, wurden den alten Aktionären zu pari zum Bezuge angeboten; auf je $ 100 alte St.-Aktien entfielen $ 15 neue St.-Aktien. Der Verw.-Rat be- schloss am 9./1. 1913 $ 63 250 000 20jährige 4½ % Convertible Gold-Bonds auszugeben u. den am 24./1. 1913 in den Büchern der Ges. eingetragenen Aktionären bis spät. 27./2. 1913 zum Preise von 95.50 % in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass von den neuen Bonds ein Nominalbetrag in Höhe von 30 % des Nominalbetrages der eingetragenen Aktien bezogen werden konnte. Die Bonds sind vom 1./3. 1913 datiert u. können während der Dauer von 10 Jahren in St.-Aktien der Ges. à $ 110 per Aktie konvertiert werden. Geschäftsjahr: 1.7/–30./6. Gen.-Vers.: 3. Montag im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verwaltungsrat (Board of Direction): Oskar G. Murray, Edw. R. Bacon, Robert Garrett, Averell Harriman, R. Brent Keyser, L. F. Loree, John R. Morron, Charles A. Peabody, Charles W. Harkness, John G. Shedd, James Speyer, Felix M. Warburg. Beamte (officers): Präs. Daniel Willard, I. Vice-Präs. Geo F. Randolph, II. Vice-Präs. Geo M. Shriver, III. Vice-Präs. Arthur W. Thompson, IV. Vice-Präs. F. C. Batchelder, Schriftführer C. W. Woolford. Gewinn u. Verlust 1915/1916: Brutto-Einnahmen 111 668 680, Betriebsausgaben 79 319 804, Betriebs-Überschuss 32 348 876 davon ab Steuern 3 674 248, uneinbringliche Eisenbahn-Ein- nahmen 35 564 bleiben 28 639 064, Pacht aus Ausrüst. 271 715, hierzu gemeinsame Nutzungs- rechte 706 663, verschied. Pachten 404 441, Div. auf Aktien im Besitz der Ges. 1 901 968, Zs. auf Bonds im Besitz der Ges. 1 589 100, sonst. Zs. 735 468, verschied. Einnahmen 235 021, zus. $ 34 483 439, hiervon Material-Leihgebühren 1 378 491, gemeinsame Nutzungsrechte 1 194 054, verschied. Pachten 207 899, verschied. aufgelaufene Steuern 226 057, Bonds-Zs. 17 478 809, sonst. Zs. 185 459, verschied. Ausgaben 120 224, zus. $ 20 790 993, bleiben $ 13 692 447, hiervon Zuweis. aus Einkommen für Tilg.- u. andere R.-F. 76 231, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 354 527, bleiben 11 261 689, hierzu Vortrag v. 30./6. 1915 (32 575 314 abzügl. Disagio u. Spesen auf im Berichtsjahr begebene Oblig. 1 922 740, verschied. Verrechnungen 13 710 651) 3 942 123, geben 28 203 811; hiervon 5 % Div. auf St.-Aktien 7 597 225, gibt Saldo-Vortrag £ 20 606 586. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Eisenbahn-Anlage u. Ausrüst. 343 428 258, Anlagen in Untergesellschaften: a) Aktien 58 611 301, b) Bonds 171 144 361, c) Vorschüsse 55 363 207. wverschiedenes direktes Eigentum 7 193 006, Tilg.-F. 104 264, Depos. anstelle von verkauftem mit Hypoth. belasteten Eigentum 3603, Anlagen in angegliederten u. anderen Ges.: a) Aktien 22 106 704, b) Bonds 975 372, c) Noten 18 384, d) Vorschüsse 132 500, e) verschied. 307 227, Kassa 17 475 668, Spez.-Depos. 1 660 799, Darlehen u. Wechsel 10 800, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 1 882 580, Guth. bei Agenten u. Zugführern 5 115 342, verschied. Forder. 6 021 107, Material. u. Vorräte 10 613 935, Betriebs-F. Vorschüsse 73 494, Versich.-F. 1 575 390, andere diverse Aktiva 14 163, im voraus bez. Pachten u. Versich. 1374, andere unerledigte Aktiv-Posten 1 078 540, Aktien u. Bonds (nicht verpfändet) 3 682 143, do. (verpfändet) 1 650 000. – Passiva: Vorz.-Aktien 58 863 182, ferner im eigenen Besitz 1 136 818, St.-Aktien 151 945 593, ferner im eigenen Besitz 371 875, Aktien der Washington Branch Line 1 650 000, Mortgage Bonds: im eigenen Besitz 3 336 430, im Umlauf 292 549 350, Collateral Trust Bonds: im eigenen Besitz 5 159 020, im Umlauf 84 840 980, Eduipment Bonds: im eigenen Besitz 35 000, im Umlauf 13 735 000, div. fundierte Verpflicht. 66 305 460, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 1 752 245, geprüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 7 509 417, verschied. Verbindlichkeiten 3 579 927, fällige Zs. (unbezahlt) 2 432 945, fällige Div. (unbezahlt) 60 436, fällige fundierte Schuld (unbezahlt) 1 408 700, erklärte noch nicht fällige Div. 4 975 837, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. 2 787 192, do. Pachten 30 946, andere laufende Verbindlichkeiten 63 691, Verbindlichkeit an Unterstütz.-F. 2 928 580, andere zurück- gestellte Verbindlichkeiten 174 142, Steuer-Verbindlichkeiten 160 424, Versich.-Res. 1 575 390, aufgelaufene Abschreib. auf Ausrüstungsmaterial. 17 669 936, andere unerledigte Kredit-Posten 563 585, aus Einkommen u. Überschuss erworbener Neubesitz 7 034 834, Vortrag 20 606 586. Sa. $ 710 243 520. Dividenden: Vorz.-Aktien 1900–1917: Je 4 %; St.-Aktien 1900–1917: 2, 4, 4, 4, 4, 4½, 5½., 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5 %. Die Div. f. die auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin