Ausländische Eisenbahnen. 255 Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 54 023 368, do. investiert seit 30./6. 1907 8 980 944, zus. 63 004 312, Verbesser. auf gepachteten Eisenbahnen 123 535, Depositen anstelle von verkauftem mit Hypothek belasteten Eigentum 450 000, Realbesitz 421 364, Anlagen bei zugehörigen Gesellschaften: Aktien 4 780 572, Bonds 650 000, Noten 543 455, Vorschüsse 966 717, Anlagen bei anderen Gesellschaften: Aktien 343 630, Bonds 272 618, Noten 28 168, verschiedenes 10, Kassa 1 073 962, besondere Depots 611 487. Darlehen u. Wechsel 3630, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 110 004, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 133 911, diverse Forderungen 515 874, Material. u. Vorräte 1 242 687, noch nicht fällige Zs. u. Div. 38 613, andere laufende Aktiva 16 492, Betriebs-F.-Vorschüsse 6256, andere zurückgestellte Aktiva 14 185, vorausbez. Pacht u. Versich.-Prämien 31 817, andere unerledigte Debet-Posten 184 787. – Passiva: St.-Aktien 5 000 000, Vorz.-Aktien 15 000 000, Bonds 31 473 000, Equipm. Trust Oblig. 1 026 000, Collateral trust Bonds 4 840 000, Income Bonds 298 350, nicht übertragbare Schuld an zugehörige Ges. 4 066 246, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 346 816, geprüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 1 208 888, div. Verpflichtungen 159 475, fällige noch nicht erhobene Zs. 207 585, fällige noch nicht erhobene Bonds 140 000, aufgelauf., noch nicht fällige Zs. u. Pachten 393 721, andere laufende Verbindlichkeiten 61 937, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 12 482, zu zahlende Steuern 277 639, Versich.-Res. 266 170, Res. für Er- neuerung von Brücken etc. 64 521, aufgelaufene Entwertung von Bahnstrecken 109 417, do. von Ausrüstung 3 759 494, do, von Realbesitz 158 742, andere unerledigte Kreditposten 151 648, aus Einkommen u. Überschuss erworbener Neubesitz seit 30./6. 1907 3 667 376, aus Einkommen u. Überschuss zurückgezogene Bonds seit 30./6. 1907 229 213, Vortrag 2 649 366. Sa. $ 75 568 086. Gewinn 1915/1916: Betriebseinnahmen 12 567 618, Betriebsausgaben 8 845 067, Netto-Be- triebs-Einnahmen 3 722 551, davon ab Steuern 639 520, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 15 742, bleiben 3 067 289, hierzu Pachten 118 018, Pacht für gemeinsam benutzte Ein- richtungen 43 500, Miete für Ausrüstung 326 242, Einkommen aus Realbesitz 23 142, Divid. auf im Besitz befindl. Aktien 875 592, Zinsen auf im Besitz befindl. fundierten Sicherheiten 66 255, Zs. auf nicht fundierte Sicherheiten u. in laufender Rechnung 33 570, total 4 605 021, abzügl. Bonds-Zinsen 2 021 974, Zs. auf nicht fundierte Schuld 861, Pacht für andere Bahnen 369 233, do. für gemeinsam benutzte Einrichtungen 90 607, verschiedene Pachten 196 083, diverse Ausgaben 4950, 6 % Div. auf Vorz.-Aktien 900 000, 5 % Div. auf St.-Aktien 250 000, bleibt Überschuss 771 313, hierzu Vortrag 1 918 760, Subventionen 24 535, Gewinn bei verkaufter Strecke u. Ausrüstung 150 000, div. Kreditposten 42 761, zus. $ 4 057 369, ab Verlust auf aufgegebenen Eisenbahnstrecken u. Ausrüst. 122 431, Berichtig. 97 197, aus- dem Überschuss bestrittene Anlage in Grundbesitz 24.535, aus dem Überschuss getilgter Diskont der fundierten Schuld 13 840, bleiben $ 2 649 366. 3 Central Pacific Railway Company in Salt Lake City (Utah). Gegründet: Durch Vertragsurkunde v. 29./7. 1899 übertrug die Central Pacific Railroad Company (s. Jahrg. 1900/01) der neu gebildeten Central Pacific Railway Company alles Eigen- tum, alle Ländereien, Sicherheiten, Ansprüche, Forderungen, Pachten, Rechte, Privilegien, Gerechtsame etc., welche ihr (der alten Ges.) gehörten. Die neue Ges. erwarb hierdurch folgende Eisenbahnlinien: San J osé-Nähe von Ogden (860,61 engl. Meilen), Roseville-Grenze von Oregon (296,58), Lathrop-Goshen (146, 48), Oakland Lokallinien (6, 07), Alameda Lokallinien (6,13), Oakland-Niles (25,63), Derby-Wadsworth (5,69), Halven-Alvarado (2, 63), Umbria-Cecil (102,94); Gesamtlänge der in eigenem Besitze befindl. Linien am 30./6. 1916: 2308.29 engl. Meilen. Hierzu noch in Pacht: Union Pacific Railway, westlich von Ogden 4.37, Oregon Short Line Rr. Co. (von Corrine Junction-Brigham, 3.98), Southern Pacific Co. (Alameda- Blanding Junction to High st. 1,43, Alameda-Pacific ave. to Central ave. 1,47, Ogden Union Ry & Depot Co. (Mitbenutzungsrecht durch die Bahnhofsgründe 0, 81), ferner gemeinschaftlich mit der Southern Pacific Rr. Co. betrieben Brighton-Sacramento 5,38, zus. 17,60 engl. Meilen, abzügl. an die Southern Pacific Rr. Co verpachtete Strecke (Sacramento-Walnut Grove 24, 30, Fresno-Goshen Junction 33.61, daher Gesamtlänge der in eigenem u. Pachtbesitze befindl. Linien 2267,82 Meilen, wozu noch 256, 29 Meilen Zzweite Geleise u. 878,51 Meilen Nebengeleise kommen. An Dampferlinien besitzt die Ges. die Linie San Francisco-Sacramento (125), die Fähre von San Francisco-Oakland (3,50 Meilen) u. die Fähre von San Francisco-Broadway, Oakland (6,40 Meilen). Verpachtung: Zur Zeit der Übertragung der alten Ges. an die neue Ges. waren die Eisenbahnen der alten Ges. an die Southern Pacific Company (für 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab) laut Pachtvertrag vom 17. Febr. 1885, welcher am 1. Jan. 1888, 7. Dez. 1893 und 22. März 1894 ergänzt worden ist, verpachtet. Diese Verpachtung wurde durch die Übertragung nicht geändert; die Southern Pacific Company zahlt der Ges. einen Pacht von jährlich $ 10 000, ausserdem gehören während der Pachtzeit der Central Pacific Railway Company alle Reineinnahmen; betragen jedoch dieselben mehr, als zu einer 6 % Div. auf die Aktien der Central Pacific Railway Company gehört, so ist der Überschuss zwischen dieser und der Pächterin zu teilen. Ländereien: Durch den Vertrag erwarb die neue Ges. die gesamten, ihrer Vorgängerin gehörigen, unverkauften Ländereien, sowie alle ausstehenden Schuldscheine, die für-