Ausländische Eisenbahnen. 33 Pacific Ry Co. an 795,35 M. von ihr gepachteter oder unter Nutzungsrechten betriebener Bahnstrecken zustehen; 4. ein Pfandrecht durch Hinterlegung von Aktien u. Obligationen a) auf 363,79 M. Bahnstrecken der Chicago, Rock Island and Gulf Ry Co., wovon 69,87 M. noch im Bau begriffen sind, und zwar durch Verpfändung der gesamten ausstehenden Bonds und des A.-K. jener Ges. (mit Ausnahme des gesetzl. vorgeschriebenen Aktienbesitzes der Verwaltungsratsmitglieder); b) auf 152,62 M. zum Teil noch im Bau befindlicher Strecken der Chicago, Rock Island and El Paso Ry Co., sowie auf 1,90 M. der South St. Paul Belt Rr. Co. und zwar durch Verpfändung der gesamten ausstehenden Bonds jener Gesellschaften; c) auf 92,99 M. Bahnstrecken und zwar durch Verpfändung an zweiter Stelle der gesamten autorisierten und ausstehenden First Mortgage Bonds der Chicago, Rock Island and Texas Ry Co. An erster Stelle sind diese Bonds für die 4 % General Mortgage Gold Bonds der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. verpfändet. Als weitere Sicherheit sind bei den Treuhändern nachfolgende Aktien hinterlegt worden: $ 7 035 900 St.-Aktien der Burlington, Cedar Rapids and Northern Ry Co., $ 1 491 300 St.-Aktien der Rock Island and Peoria Ry Co., $ 3 644 800 St.-Aktien der St. Louis, Kansas City and Colorado Rr. Co., $ 39 300 St.- Aktien der Kansas City, Rock Island Ry Co., $ 11 300 St.-Aktien der St. Louis, Rock Island Terminal Ry Co., $ 99 550 St.-Aktien der Choctaw, Oklahoma and Western Rr. Co., $ 409 100 St.-Aktien der Searcy and Des Arc Rr. Co., $ 457 200 St.-Aktien der Chicago, Rock Island and Gulf Ry Co., $ 50 000 St.-Aktien der Gasconade Railway Construction Company, $§ 9 827 500 St.- u. $ 6 000 000 Vorz.-Aktien der Choctaw, Oklahoma and Gulf Rr. Co. Auf die hinterlegten Aktien der letzten Gesellschaft besitzen jedoch die 4 % Chicago. Rock Island and Pacific Ry Co. Gold-Bonds von 1902 ein voraufgehendes Pfandrecht. In der Hypoth. ist vorgesehen, dass alle Aktien der vorstehend genannten 9 Ges. oder ihrer Rechtsnachfolger, auf welche die Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. künftighin einen Anspruch erwerben sollte, in gleicher Weise der Hypoth. unterliegen sollen. Ferner ist be- stimmt, dass das Eigentum jeglicher Art, welches durch die Ausgabe der Bonds erworben ist oder erworben werden wird, als weitere Sicherheit für die Bonds haftet. Die Ausgabe der 4 % First and Refunding Mortgage Gold-Bonds erfolgt lt. den Bestimmungen der Mort- gage für folgende Zwecke: a) $ 15 000 000 am 1./4. 1904 für allgemeine Zwecke der Ges.; b) $ 25 000 000 für Neuerwerbungen der Ges. aus der Zeit nach dem 1./1. 1904 einschliessl. Aktien u. Obligationen; c) $ 82 025 000 zur Rückziehung nachfolgender Werte: 1. $ 38 400 000 4 % Chic., Rock Island & Pac. Ry Co. General Mortg. Gold Bonds per 1988, welche noch ausgegeben werden können; 2. $ 8 405 000 5 % Burlington, Cedar Rapids and Northern Ry Co. of Jowa Consolidated First Mortg. Gold Bonds per 1934; 3. $ 5 500 000 5 % Choctaw Oklahoma and Gulf Rr. Co. Consolid. Mortgage Gold Bonds per 1952; 4. $ 22 410 000 4 % Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. Gold Bonds von 1902; 5. $ 4 500 000 6 % Collateral Trust Notes; 6. $ 450 000 6 % Rock Island and Peoria Ry Co. Consolid. First Mortgage Bonds per 1925; 7. $ 2 360 000 Choctaw, Oklahoma and Gulf Rr. Co. Equipment Trust Certific. Serien A, B u. C, welche in Serien bis 1910 verfallen; d) $ 13 500 000 gegen Verpfändung von Bonds anderer Ges. und zwar bis zu 75 % des von der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. für den Erwerb bezahlten Preises; e) $ 27 475 000 für Ver- besserungen jährl. höchstens $ 2 500 000, übertragbar von einem Jahr auf das andere, vom 1./1. 1904 ab gerechnet. Bisher wurden $ 99 936 000 4 % First and Refunding Mortg. Gold- Bonds ausgegeben. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./4. 1934, jedoch hat die Ges. das Recht, am oder vor dem 1./4. 1911 jederzeit nach vorheriger 60 täg. Kündig. zum Kurse von 105 % zuzügl. Stück-Zs. zurückzuzahlen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a M.: Lazard Speyer-Ellissen. Zahlung der Zs. u. des Kapitals zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verjähr. der Coup. u. Bonds nach den Gesetzen des Staates Illinois in 10 J. (F.), nach den Gesetzen des Staates New York in 20 J. (F.). Eingeführt $ 32 558 000 (Nr. 1–32 558) in Frank- furt a. M. 10./8. 1905 zu 97.20 %; in Berlin 12./9. 1905 zu 97.50 %, weitere $ 11 784 000 (Nr. 32 559 bis 44 342) eingeführt im April bezw. Mai 1906, weitere $ 10 000 000 (Nr. 44 343–54 342) ein- geführt in Berlin im Mai 1907. Kurs Ende 1905–1917: In Berlin: 95.50, 91.70, 83.60, 90.20, 90.60, 89.50, 88.75, 86.60, 71.70, 73 % (23./7.), –, 94, 75 %. – In Frankf. a. M.: 95.50, 91.70, 83.50, 90.30, 90.90, 89.80, 89.10, 86.50, 71.75, 69.50*, –, 94, 75 %. Dividenden: 1860–70: zwischen 3 u. 10 %; 1871–78/79: 8 %; 1879/80: 8½ % in bar u. 100 % in Aktien; 1880/81–1886/87: 7 %; 1887/88–1901/1902: 7, 5¾, 4, 4, 3, 4, 4, 3, 2, 2, 3, 4, 4, 4, 4 %; 1902/1903 (15 Mon. umfassend) 7.34 %; ausserdem wurde für 1898/99 noch %, für 1899/1900, 1900/1901 u. 1901/1902: noch 1 %, für 1902/1903 noch 0.66 % als Spec.-Div. aus dem Kto für Vergrösserung u. Verbesserung gezahlt, für 1903/0=: 8 %. 1904/05: 6 %, ausserdem noch für 1904/05 als Spez.-Div. 1.63 %; 1905/06: 6 %; 1906/07: 5½ %; 1907/08–1915/16: 5¼, 5, 5, 5¼, 5, 5, 2½, 0, 0 %. Die Zahl. der Div. geschieht vierteljährl. gewöhnl. am 1./1., 1./4., „„%. Bilanz des Rock Island-Systems am 30. Juni 1916: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüst. 324 283 461, Verbesserungen gepachteter Bahnlinien 221 567, Hinterlegung anstelle von ver- kauftem verpfändeten Eigentum 1258, verschied. physisches Eigentum 2 169 884, Anlagen in Werten von Unter-Ges. 16 938 969, sonst. Anlagen 2 258 833, Kassa 3 467 506, kurze Darlehen u. Depos. 63 000, Spez.-Depots 2 482 958, Wechsel u. Darlehen 23 380, Guth. im Betrieb- u. Wagen-Verkehr bei anderen Ges. 436 383, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 001 437, div. Debit. 2 316 450, Material. u. Vorräte 6 769 686, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 46 966, andere laufende Aktiva 623 566, Betriebs-F.-Vorschüsse 15 303, andere aufgeschobene Staatspapiere etc. 1917/1918. II. III