62 Ausländische Eisenbahnen. Sicherheit: Zur Sicherung der Bonds ist eine vom 3./1. 1905 datierte Hypoth. (Mortgage) zu gunsten der Equitable Trust Company of New York als Treuhänder für die Bondsinhaber bestellt und ordnungsmässig eingetragen. Die Hypoth. umfasst die gesamten in der Hy- pothekenurkunde einzeln angegebenen Bahnlinien der Ges., im ganzen etwa 3290 engl. Meilen Hauptlinie mit allem Zubehör, sie steht jedoch dem Pfandrecht der alten aus- stehenden Bonds nach. Hierin sind 242.51 engl. Meilen zwischen Mojave und The Needles inbegriffen, die der Atchison, Topeka and Santa Fé Ry Co. bis 1./9. 1979 gegen eine Pacht von $ 218 133 jährlich verpachtet sind, im Falle des Verkaufs dieser Linie scheidet sie aus der hypothek. Haftung aus. Ferner ist zur weiteren Sicherheit der Bonds alles neue Eigentum verpfändet, welches die Ges. mittels der für den Bau u. Erwerb von ferneren Strecken u. Zweiglinien reservierten Bonds erwirbt. Kapital, Zinsen u. Steuerfreiheit der Bonds sind ausser- dem von der Southern Pacific Company durch Aufdruck unbedingt garantiert. Zahlstellen in Deutschland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zinsen und des Kapitals ohne Abzug irgendwelcher Steuer in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verj. der Zs. u. des Kapitals in 2 J. (F.) Die Bonds im Betrage von $ 75 000 000 wurden eingeführt in Frank- furt a. M. 9./2. 1906 zu 98 %, in Berlin 4./4. 1906 zu 97.40 %, in Hamburg 10./4. 1906 zu 97.25 %; weitere $ 7 500 000 wurden im Jan. 1907 in Frankfurt a. M. u. im März 1907 in Berlin eingeführt. Kurs Ende 1906–1917: In Berlin: 96, 87.20, 94.50, 95.50, 94.20, 95.50, 93.50, 88.70, –, –, 116, 93 %. In Frankf. a. M.: 95.75, 88, 95.20, 95.80, 94.50, 95.20, 93.20, 89, 91 116, 93 %. In Hamburg: 96, 87, 95, 95, 94, 95, 93.50, 88.25, –, 116, – c%. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher W 25. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher bis zum Jahre 1895 inkl. Kalenderjahr. Dividenden: 1893–95: 3, 0, 0 %; 1896/97–1915/16: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 4, 13, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 6 %. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung 288 992 829, Tilg.-F. 2 112 990, Depositen für verkauftes verpfändetes Eigentum 17 811, Realbesitz 1, Anlagen bei zugehörigen Gesellsch.: Bonds 2 700 713, Bonds u. Aktien 6 718 000, Vorschüsse 60 866 666; andere Anlagen: Aktien 1711, Bonds 19 040; div. Aktien 2249, zu empfangende Zs. u. Div. 87 927, zu empfangende Pachten 2500. – Passiva: A -K. 160 000 000, Bonds 157 359 000, fällige, unbezahlte Zs. 2 992 385, do. Bonds 3500, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 151 253, aufgelaufene Wertverminderung auf Ausrüstung 9 637 182, andere unerledigte Creditposten 310 162, neues Eigentum aus dem Einkommen 84 784, aus dem Einkommen u. Überschuss getilgte fundierte Schuld 131 008, Tilg.-F.-Res. 2 235 916, noch nicht speziell investierter Surplus 3 820 698, Vortrag 24 796 547. Sa. $ 361 522 436. Gewinn u. Verlust 1915/1916: Betriebs-Einnahmen 57 429 924, do.-Ausgaben 34139 980, Netto-Betriebseinnahmen 23 289 945 ab Steuern 2 510 947, uneinbringl. Eisenbahn-Einnahmen 11 612 bleiben 20 767 386, hierzu Einnahmen aus der Verpachtung von Ausrüstungen 1 289 246, Einnahmen aus gemeinschaftlich betriebenen Einrichtungen 218 353, do. aus verpachteter Bahn 14 352, verschied. Pachten 207 507, Einnahmen aus dem Realbesitz 10 468, verschied. Einnahmen 10 547 total 22 517 861; davon ab: Miete u. Pacht für Ausrüstung 1 881 203 Pacht für gemein- schaftl. betriebene Einrichtungen 305 494, do. für gepachtete Bahnen 1 927 875, verschied. Pachten 88 220, aufgelaufene Steuern 124 652, verschied. Ausgaben 2262, auf Grund des Pachtvertrages der Southern Pacific Co. zufliessenden Einkommen 1 162 317, bleiben 17 025 748, hierzu Einnahmen aus fundierten Sicherheiten 2 353 923, do. aus nicht fundierten Sicher- heiten u. Zs. in laufender Rechnung 12 232, Einkommen aus Tilg.-F. u. anderen R.-F. 91 537, zus. 19 483 439, ab Zs. auf fundierte Schuld 6 464 893, div. Ausgaben 21 809, Überweis. an Tilg.-F. u. anderen R.-F. 183 537 bleiben 12 813 200, dazu Vortrag am 30./6. 1915 21 734 722, Gewinn beim Verkauf von Ausrüstung 1250, verschied. Einnahmen 382 447, total 34 931 619, ab 6 % Diy. 9 600 000, Überweis. an Tilg.- u. andere R.-F. 46 000, neu erworbener Realbesit aus dem Überschuss 84 784, aus dem Überschuss getilgtes Disagio 1092, Verlust bei zurück- gezogener Strecke u. Ausrüstung 82 370, div. Ausgaben 320 826, bleibt Vortrag $ 24 796 547. Union Pacific Railroad Company, Omaha, Nebraska. Gegründet: 1./7. 1897. Die Ges. erwarb in den Zwangsversteigerungen, welche in den Monaten Nov. u. Dez. 1897 stattfanden, das Eigentum der unter receivership befindlichen Umnion Pacific Railway Company u. übernahm deren Aktiva u. Passiva am 15¼ 18393 Union Pacific Railway Company war am 24./1. 1880 aus der Konsolidation der Union Pacific Railway Company mit der Kansas Pacific Railway Co. u. der Denver Pacific and Telegraph Co. hervorgegangen; als sie am 13./10. 1893 unter receivers gestellt worden war, hatten sich in Frankf. a. M., Amsterdam u. in Amerika Komitees gebildet, um die Interessen der Bonds- besitzer zu wahren. Nach dem Reorganisationsplane dieser Komitees wurde die neue Ges. „Union Pacific Railroad Company“ gebildet In der Versamml. der Aktionäre v. 10./1. 1899 wurde die Vermehrung der St.-Aktien um $ 27 460 100 genehmigt, welche zum Ankauf der ausstehenden St.-Aktien der Oregon Short Line Railroad Co. dienen sollten; ferner wurde in der Vers. der Aktionäre v. 9./10. 1899 die Ermächtig. erteilt, das Kapital der Vorz.-Aktien um $ 25 000 000 zu dem Zweck zu erhöhen, die ausstehenden Vorz.-Aktien der Oregon Railroad and Navigation Co. u. die 4 % Collateral Trust Income B-Bonds der Oregon Short Line Rr. Co. zu erwerben u. gleichzeitig das Kapital der St.-Aktien um den Betrag von $ 7 718 600