66 Ausländische Eisenbahnen. Bonds der Union Pacific Coal Company 201 000 Buchgewinn aus dem Verkauf von Eigen- tum 12 153, verjährte Verbindlichkeiten 57 909, verschied. Kreditposten 5471, zus. 126 825 916, davon ab: Differenz zwischen den Kosten von Eigentum, ausser Betrieb genommen u. nicht erneuert u. Netto-Erlös für Altmaterial 117 267, Abschreib. auf Vermessungen u. Bau-Aus- gaben 47 205, Differenz zwischen dem Anlagewerte der Oregon & Washington Rr. Co und dem Wert der nicht verpfändeten Ländereien, welche ihr einziges Aktivum darstellen, 2 150 000, Verlust bei der Liquidation der Occidental & Oriental Steamship Co 310 199, Abschreib. auf uneinbringliche Forder. 8192, Glattstellungen von Rechnungen 5548, verschied. Debetposten 10 695, bleibt Vortrag $ 124 176 810. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Eisenbahnen u. Ausrüstungs-Material 606 558 299, abzügl. Einkünfte aus Verbesserungs- u. Ausrüstungs-F. 22 611 091, Zuwendungen aus Ein- kommen u. Überschüssen in der Zeit vor dem 1./7. 1907, diesem Konto gutgebracht 13 310 237. bleiben 570 636 971, Verbesserungen an vermieteten Bahnen im Besitz der Ges. 7751, Hinter- legung gegen verkauften mit Hypoth belasteten Besitz 11 189, physisches Eigentum 1 071 579, Anlagen in Tochter-Ges.: Aktien 12 951 771, Bonds u. Noten 36 183 786, Vorschüsse 11 997 731, Anlagen in anderen Ges.: Aktien 89 095 498, Bonds u. Noten 103 080 033, Amort.-F. 335 712, Kassa 12 234 369, jederzeit kündbare Darlehen u. Depositen 11 500 000, besondere Depots 281 106, Darlehen u. eingehende Wechsel 10 768 505, Guth. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 1 948 258. do. bei Agenten u. Zugführern 739 489, verschied. Aktiva 2 458 655, Material. u. Vorräte 9 534 306, zu empfangende Zs. u. Div. 2 623 195, zu empfangende Pachten 62 833, Aktien der Baltimore & Ohio Rr. Co. bestimmt zur Zahlung der Extra-Div. 799 454, verschied. andere Aktiva 87 512, Betriebs-F.-Vorschüsse 27 743, gestundete Landkontrakte 675 837, verschied. zurückgestellte Aktiva 1 305 592, vorausbezahlte Pachten u. Versich.-Prämie 1134, andere unerledigte Debet-Posten 626 77 1. – Passiva: St.-Aktien 222 293 100, Vorz.-Aktien 99 543 500. fundierte Schulden 334 629 850, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 552 531, Zahlungsanweisungen u. Löhne 7 023 209, Depositen von zugehörigen Ges. 5 431 002. andere Passiv-Posten 297 162, fällige noch nicht präsentierte Coup. 326 985, am 1./7. 1916 fällige Coup. 3 781 581. am 1./7. 1916 zahlbare Div. 4 445 832, noch nicht bezahlte Extra-Div. 871 695, alte Div. 108 486, Bonds mit gelöschter Hypoth. 3000, andere Betriebs-Verbindlich- keiten 454 931, am 2./10. 1916 zahlbare Div. 6 436 702, bis 30./6. 1916 aufgelaufene Bonds-Zs 1 486 316, aufgelaufene, noch nicht fällige Pachten 241 913, aufgelaufene noch nicht fällige Steuern 2 895 735, Kapital von gestundeten Zahlungen a. Landkontrakte 675 837, Kontrakte für Ankauf von Grundbesitz 1 660 000, andere zurückgestellte Passiv-Postelf 292 153, Res. für Feuer-Versich.-F. 788 297, Res. für aufgelaufene Entwertung 19 848 268, Zs. 1 174 264, verschied. unerledigte Kredit-Posten 1 136 154, aus Einkommen u. ÜUberschuss erworbener Neubesitz 4 607 948, do. zurückgekaufte fundierte Schuld 91 300, Rückstell. auf Amort.-F. 354 169, ver- wendet vom Surplus: Reserve für Entwertung von Sicherheiten 35 418 052, Vortrag 124 176 810. Sa $ 881 046 781. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %, so: dann 1899: 3½ %, 1900–1916: je 4 %, Die erste Div. auf die St.-Aktien wurde gezahlt am 2./4. 1900; 1½ % sodann am 1./10, 1900:; 2 %, 1901–1904: je 4 %, 1905: 4½ % 1906: 8 %, 1907–1913: je 10 %, 1914–1916: 9, 8, 8 %. An die am 2./3. 1914 in den Büchern der Ges. registrierten Inhaber von St.-Aktien sollte am 1./4. 1914 (Zahlung verschoben auf 20./7. 1914) eine Extra-Div. gezahlt werden, welche sich für jede St.-Aktie à $ 100 zus. setzte aus $ 3 in bar, $ 12 Pariwert des Vorz.-Akt.-Kap. u. $ 22.50 Pariwert des St.-Akt.-Kap. der Baltimore & Ohio Rr. Co. Die Besitzer von Twenty Year 4 % Convertible Bonds, welche an der Extra-Dividende teilzunehmen wünschten, hatten ihre Bonds zur Konvertierung in Stamm-Aktien bis 2./3. 1914 einzureichen. Italienische Eisenbahn. Italienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahn, Rom. (Società Italiana per le Strade ferrate della Sicilia.) Gegründet: 7./6. 1885 It. Gesetz v. 27./4. 1885, dazu Vertrag v. 21./6. 1888, genehmigt durch Kgl. Dekret v. 20./7. 1888 u. Vertrag v. 22./11. 1893, genehmigt durch kgl. Dekret v. 23./11. 1893. Zweck: Die Dauer der Ges. ist auf 60 Jahre festgesetzt, demnach bis zum 30./6. 1945; sie kann indessen rechtl. aufgelöst werden, wenn die Ges. oder die Reg. von ihrem Rechte Ge: brauch macht, den Betriebsvertrag für das sicilian. Netz bei Ablauf der ersten oder der zweiten jener zwanzigjährigen Perioden, welche in diesem Vertrage festgesetzt sind, endigen zu lassen. Der A.-R. der Ges. beschloss im Übereinkommen mit der Reg. am 28./4. 1903 den derzeitigen Betriebsvertrag mit dem 30./6. 1905 ablaufen zu lassen. Durch das Gesetz v. 22./4. 1905 hat das ital. Parlament beschlossen, dass mit dem 1./7. 1905 der Betrieb der Staatsbahnen vom Staate übernommen werde. Auf Grund eines zwischen der Reg. u. der Ges. zustande gekommenen Kompromisses vom 1./6. 1907 hat die Reg. folgende Zahlungen an die Ges. zu leisten: 1) Rückzahl. der im Jahre 1885 für das Betriebsmaterial seitens der Ges. gezahlten Summen von Lire 15 000 000, 2) Rückzahl. für von der Ges. in den Jahren 1900–1905 gemachte Anschaffungen Lire 6 000 000, zus. Lire 21 000 000. Ausserdem hat die Ges. an sonst. Forderungen noch Lire 5 000 000, wogegen die Reg. Lire 3 000 000 von der