60 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs vom Jahre 1904 ab. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Jan. 1902. Kurs mit Ausgabe XXII zus. notiert; sodann die 3½ % Rheinprov.-Anleihe XXIV. Ausgabe. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 8 201 500, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs vom Jahre 1904 ab. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Jan. 1902. Kurs in Berlin mit Ausgaben III–IV, X, XII–XVII, XIX, XNVV=–XXIX, in Frankf. a. M. mit Serie X, XII–XVI, XIX, XXV–=XXIX zus. notiert; ferner am 15./7. 1902 die 3½ % Rheinprov.-Anleihe XXV. Ausgabe. M. 20 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 17 375 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs v. Jahre 1904 ab bis spät. 1964. Eingef. in Berlin Ökt. 1902. Kurs mit Ausgaben III=–IV, X, XII–XVII, XIX, XXIV–XXIX zus. notiert. Ein- geführt in Frankf. a. M. am 2./5. 1903. Kurs in Frankf. a. M. mit Ausgaben X, XII–XVI, XIX, XXXIV–XXIX zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe XXVI. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 27 012 500, in Stücken à M. 500, 1000, 5000, ganz begeben. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1905 aß bis spät. 1965. Eingef. in Berlin im März 1903. Kurs mit Ausgaben EIVY, IIXVII, I .. zus. notiert. Eingef. in Frankf. a. M. am 2./5. 1903. Kurs in Frankf. a. M. mit Ausgaben X, XII–XVI, XIX, XXIV=–XXIxX zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe, XXVII. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 27 201 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rück- kauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. mind. % und Zs.-Zuwachs von 1906 ab bis spät. 1966. Eingeführt in Berlin im Jan. 1904, in Frankf. a. M. im Febr. 1904. Kurs in Berlin mit Serie III–IV, X, XII–XVII, XIX u. XXIV=XXIX, in Frankf. a. M. mit Serie X. XIIE–XVI, XIX, XXIV=–XXIX zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe, XXVIII. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 27 160 500, unkündbar bis 1916, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1916 ab bis spät. 1966. Eingef. in Berlin 4./1. 1905 zu 99.75 %; in Frankf. a. M. 8./2. 1905 zu 99.75 Kurs in Berlin mit Serie III–IV, X, XII-–XVII, XIX u. XXIV=–XXIX, in Frankf. a. M. mit Serie X, XII–XVI, XIX u. XXIV–XXIX zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe, XXIX. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 26981 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs. 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs-Zuwachs von 1907 ab bis spät. 1967. Eingeführt in Berlin 11./7. 1905; in Frankf. a. M. 3./8. 1905. Kurs in Berlin mit 3½ % Anleihen III=–IV, X, XII-–XVII, XIX und XXIV-–XXIX, in Frankf. a. M. mit Serie X, XII–XVI, XIX, XXIV=CXXIX zus. notiert. 3 %10 % Rheinprov.-Anleihe, XXX. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 26561 500, in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1908 bis spät. 1967. Ein- geführt in Berlin 22./6. 1906 zu 99 %, in Frankf. a. M. 16./7. 1906 zu 99 %. Kurs Ende 1906–1916: In Berlin: 98, 93.75, 94.30, 95.75, 95.50, 94, 91.75, 89, 89.60ö*, –, 83 %. – In Frankf. a. M.: 98, 93.80, 94, 95.75, 95.50, 94, 90.90, 89, 89.60*, –, 83 %. 4 % Rheinprov.-Anleihe, XXXI. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 28 416 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückk. od. Verl. im Jan. Per 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1909 bis spät. 1965. Im April bezw. Mai 1907 zu 99.50 % freihänd. verkauft, bis Mitte Oktober 1907 ganz begeben. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit Serie XX, XXI u. XXXII-–XXXIV zus. notiert. 4 % Rheinprovinz-Anleihe, XXXII. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf 1917: M. 28 621 500 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000, bis ult. 1908 ganz begeben. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1910 ab bis spät. 1966. Kurs mit 4 % Ausgaben XX, XXI, XXXI, XXXIII u. XXXIV zus.notiert. 4 % Rheinprovinz-Anleihe, XXXIII. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 28 815 300 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Bis Ende 1909 ganz begeben. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Jan. per 1./8. mit jährl. mind. ½ã % u. Zs.-Zuwachs von 1911 bis spät. 1967. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Febr. 1909. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit Serie XX, XXI, XXXXI–XXXIV zus.notiert. 4 % Rheinprovinz-Anleihe, XXXIV. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 29 005 100 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Bis Ende 1910 ganz begeben. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im Jan. per 1./8. mit mind. ½ % u. Zs.- Zuwachs von 1912 bis spät. 1968. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. im Mai 1910. Kurs mit 4 % Ausgaben XX, XXI, XXXI–XXXIII zus.notiert. 4 % Rheinprovinz-Anleihe, XXXV. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1917: M. 29 187 600 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./2., 1./8. Begebung von Mitte Jan. 1911 ab. bilg. durch Rückkauf oder Verlos. im Jan. per 1./8. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1913 bis spät. 1969; bis 1./1. 1917 ist eine Verstärk. der Tilg. über jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs sowie eine Gesamtkündigung nicht zulässig. Eingeführt in Berlin 11./2. 1911 zu 101.25 %, n Frankf. a. M. 22./2. 1911 zu 101.25 %. Kurs Ende 1911–1916: In Berlin: 100.90, 99.50, 96.50, 96.75, –, 90 %. – In Frankf. a. M.: 100.90, 99.30, 96.50, 96.75*, – 90 % mit Serie XXXVI u. XXXVIII zus. notiert.