154 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Aachen: Dresdner Bank; Barmen: Barmer Bankver. Hinsberg, Fischer & Co.; Cöln: A. Schaaffh. Bankver. Aufgelegt in Berlin 26./8. 1903 M. 2 000 000 zu 99.40 %. Kurs mit 3½ 0%% Anleihe von 1903 zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1901 III. Ausg. M. 4 000 000 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. .., 1./7. Tilg.: Vom 1./4. 1907 ab durch Verl. im Sept. zum 2./1. des folg. Jahres oder Ankauf mit jährl. mind. % u. Zs.-Zuwachs. Verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. seit Ende 1912 zulässig. Zahlst.: Crefeld: Stadthauptkasse, Deutsche Bank; Berlin: Deutsche Bank; Elberfeld: Berg. Märk. Bank Fil. d. Deutschen Bank, von der Heydt-Kersten & Söhne; Duis- burg: Duisburg-Ruhrorter Bank Filiale der Essener Credit-Anstalt; Halle a. S.: Ernst Haassen- gier & Co.; Hannover: Hannov. Bank. Aufgelegt in Berlin 10./3. 1905 M. 4 000 000 zu 929 % Kurs mit 3½ % Anleihe von 1903 zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 4 000 000 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1904 ab durch Verl. im Sept. zum 2./1. des folg. Jahres oder Ankauf mit jährl. mind. 1¼ % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. seit Ende 1911 zulässig. Zahlst. wie 3½ % Anleihe von 1901 II. Ausg. Aufgelegt in Berlin 26./8. 1903 M. 4 000 000 zu 99.40 %. Kurs der Anleihen von 1901 u. 1903 in Berlin Ende 1903–1916: 98.75, 99, 98, 95, 90.30, 93, 92, 91, 90.60, 87.10, 84.60. . 4 % Stadt-Anleihe von 1906. M. 4 300 000 in Stücken zu M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. 4., 1./10. Tilg. durch freihänd. Ankauf oder Verlos. im Juni zum 1./10. mit jährl. Wenigstens 1¾ % u. Zs.-Zuwachs v. 1./4. 1907 ab; verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. seit 1912 zulässig. Zahlst.: Crefeld: Stadthauptkasse; Berlin: Preuss. Staatsbank (Kgl. Seehandlung), F. W. Krause & Co., Bankgeschäft; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Eingeführt in Berlin 16./10. 1906. Kurs mit 4 % Stadt-Anl. von 1901 u. seit 2./1. 1912 mit 4 % Stadt-Anleihe von 1900 zus. notiert. Stadt-Anleihe vom 14./6. 1907 im Gesamtbetrage von M. 12 000 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1907, I. Ausgabe. M 4 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch freihänd. Ankauf oder Verlos. im Juni zum 1./10. mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs vom 1./4. 1908 an; verstärkte Tilg. u. Gesamt- indi i Zahlst.: Deutsche Bank, J. Frank 3 tra sse; Duisburg: Duisburg- Ruhrorter Bank Filiale der Essener Credit-Anstalt; Elberfeld: Berg. Märk. Bank Fil. der Deutschen Bank, von der Heydt-Kersten & Söhne; Hannover: Hannov. Bank. Aufgelegt in Berlin 19./9. 1907 M. 3 500 000 zu 97.90 %. Kurs in Berlin Ende 1907–1916: 98.75, 100.40, 100.50. 100.20, 99.50, 96.75, 94.80, 95.20*, –, 91 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1907, II. Ausgabe. M. 8 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch freihänd. Ankauf oder Verlos. im Juni zum 1./10. mit jährl. wenigstens 1½¼ % u. Zs.-Zuwachs vom 1./4. 1909 an; verstärkte Tilg. u. Gesamt- kündig. seit 1./4. 1917 zulässig. Zahlst.: Crefeld: Stadthauptkasse; Berlin: Mendels- sohn & Co., Berl. Handels- Ges. Frankfurt a. M.: L. u. E. Wertheimber, Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 11./3. 1908 M. 8 000 000. zu 97.90 %. Kurs in Berlin mit l. Ausgabe zus notiert. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1908–1916: 100, 100.10, 100.10, 99.80, 97, 94.70, –*, –, 91 %. Stadt-Anleihe vom 14./4. 1909 im Gesamtbetrage von M. 12 000 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1909, I. Ausgabe. M. 5 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Mai zum 1./9. mit jährl. wenigstens 2% u. Zs.-Zuwachs von 1910 ab; vom 2./1. 1919 ab verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Crefeld: Stadthauptkasse, Deutsche Bank, J. Frank & Lie.; Berlin: Deutsche Bank, Preuss. Central-Genossenschafts-Kasse; Elberfeld: Berg. Märk. Bank Fil. der Deutschen Bank, von der Heydt-Kersten & Söhne; Essen: Essener Credit-Anstalt; Hannover: Hannov. Bank. Aufgelegt 5./10. 1909 M. 5 000 000 zu 109.759%% Kurs in Berlin Ende 1909–1916: —, 100.20, 99.50. 96.75, 95, 95.25*, –, 91 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1909, II. Ausgabe. M. 7 000 000 in Stücken zu M. 500, 1000, 2000, 000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Mai zum 1./9. mit jährl. wenigstens u. Zs.-Zuwachs von 1912 ab; vom 1./4. 1921 ab verstärkte Tilg. u. Gesamt- kündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Crefeld: Stadthauptkasse; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Nationalbank für Deutschland, Gebr. Schickler; Aachen: Dresdner Bank u. Zweignieder- lassungen: Hamburg: M. M. Warburg & Co. Aufgelegt 4./4. 1911 M. 5 500 000 zu 100.20 %. Kurs in Berlin mit Anleihe von 1909, I. Ausgabe, zus. notiert. Kurs Ende 1911–1916: In Hamburg: 99.25, 96, 95, 91 % Stadt-Anleihe vom 12./7. 1913 im Gesamtbetrage von M. 25 000 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1913, I. Ausgabe. M. 10 000 000 in Stücken zu M. 500., 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./3. 1915 ab durch Ankauf oder Verlos. im Nov. (zuerst Nov. 1914) zum 1./3. des folg. Jahres mit jährl. wenigstens 2,39 % u. Zs.-Zuwachs; ver- stärkte Tilg. u. Gesamtkündig. vom 1./4. 1924 ab zulässig. Zahlst.: Crefeld: Stadthaupt- kasse, Dresdner Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank (Kgl. Seehandlung), Bank für Handel u. Ind., Delbrück Schickler & Co., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, National- bank für Deutschland, Gebr. Schickler; Aachen: Dresdner Bank; Cöln: J. H. Stein; Essen: Simon Hirschland; Frankf. a. M.: Ernst Wertheimber & Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt 19./8. 1913