296 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 4 % Brasilianische Anleihe von 1909 (Gesetz Nr. 2221 vom 30./12. 1909 zwecks Kon- vertierung der 5 % Oeste de Minas Anleihe von 1893 u. der 5 % Anleihe von 1907 sowie zum Zwecke der Verlängerung u. des Baues von Eisenbahnen in den Staaten Ceara und Piauhy). £ 10 000 000 in Stücken à £ 100, 500, 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Die Cps. per 1./8. 1914 u. folg. wurden in 5 % Oblig. der Fundierungs-Anleihe von 1914 bezahlt. Tilg.: Von 1911 ab durch Ankauf, falls der Kurs der Schuldverschreib. unter pari steht, sonst durch Verlos. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs. Nach dem Fundierungsplane von 1914 Tilg. v. 1./8. 1914 auf 13 Jahre suspendiert. Zahlst.: London: N. M. Rothschild & Sons; Hamburg: L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co., Norddeutsche Bank; ferner in Paris, Amsterdam u. Brüssel. Die Anleihe wurde aufgelegt in der Zeit vom 7.–14./2. 1910 zu 87.50 %. Bei der Konvertierung erhielt jeder Inhaber von £ 100 der 5 % Oeste de Minas Anleihe im Tausch £ 100 der 4 % neuen Anleihe u. £. 13 bar zuzüglich £. 2.5 (abzügl. Income Tax) zum Ausgleich der aufgelauf. Stück-Zs. u. jeder Inhaber von £ 100 der 5 % Anleihe von 1907 im Austausch £ 100 der neuen 4 % Anleihe und £ 13 bar. Kurs in Tondon 1910: Höchster 89 6 %, niedrigster 86 / %; 1911: Höchster 89 %, niedrigster 83 %; 1912: Höchster 87 %, niedrigster 78¼ %; 1913: Höchster 85 ¾6 %, niedrigster 71 %; 1914: Höchster 77 %, niedrigster 60 %; 1915: Höchster 56 %, niedrigster 41¼ %; 1916: Höchster 58½, niedrigster 43116 %. Stadt Rio de Janeiro. (Bundesdistrikt der Vereinigten Staaten von Brasilien.) Abrechnung: ordentliche Einnahmen 1910: $ 29 070 883 911 31 Kreditoperationen 21 361 133 $ 7 717 255 Gesamt-Einnahmen $ 50 432 016 $ 39 071 112 Ausgaben $ 50 291 047 $ 38 792 736 Budget 1916: Einnahmen $ 43 640 000 Ausgaben $ 43 870 000 5 % Goldanleihe lt. Ges. Nr. 1249 vom 29./1. 1909. £ 2 000 000 = M. 40 800 000 = rs. 50 200 000 = hfl. 24 100 000 in Stücken à £ 20, 50, 100, 500, 1000 = M. 408, 1020, 2040, 10 200, 20 400. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Vom 1./12. 1909 ab durch Verlos. im Nov. Per 1./12. mit jährl. 2 % u. Zs.-Zuwachs innerhalb 26 Jahren, Gesamttilg. mit 6monat. Frist zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch die Einkünfte aus den Imposto de Licencas (Gewerbesteuern), die auf Grund des Gesetzes des Bundesdistriktes Nr. 104 v. 21./8. 1894 erhoben werden. Während der Dauer der Anleihe darf keine andere Anleihe mit gleichen oder besseren Rechten als die Anleihe von 1909 auf Grund dieser Sicherheit begeben werden. Ferner ist die Anleihe durch Gesetz Nr. 2050 des Nationalkongresses der Ver. Staaten von Brasilien vom 31./12. 1908 Artikel 40 u. gemäss Präsidialdekret Nr. 7315 des Präsidenten der Ver. Staaten von Brasilien vom 4./2. 1909 für Kapital u. Zs. durch die Verein. Staaten von Brasilien bedingungslos garantiert. Zahlst.: London: Seligman Bros; Amsterdam: Alsberg, Goldberg & Co.; Berlin: Dresdner Bank u. deren sämtl. Niederlassungen; Basel: Schweizer Bankverein. Zahlung der Zs. u. des Kapit. ohne jeden Abzug in Deutsch- land in Mark. Die Munizipalität hat sich verpflichtet, alle brasilian. Steuern u. Abgaben, einerlei, ob bundesstaatlich, staatlich, kommunal oder anderer Art u. einerlei, ob von der Bundesregier. oder durch die Munizipalität auferlegt, zu tragen, denen die Zs.-Scheine oder Schuldverschreib. zu irgend einer Zeit unterworfen werden könnten. Verj. der Zs.-Scheine in 10 Jahren (F.), der verl. Stücke in 20 Jahren (F.). Aufgelegt 16./2. 1909 £ 800 000 = H. 16 320 000 zu 92.75 %. Eingeführt in Berlin 5./5. 1909 zu 97.80 %. Kurs Ende 1909–1916: In Berlin: 100, 101.10, 100.90, 99.80, 97.10, 94*, –, 84 %. 31 353 857 Königreich Bulgarien. Stand der konsolidierten Staatsschuld am 1. Januar 1917: 1) 6% Staats-Hypoth.-Anleihe von 1892 .. Leva 63 168 000.—– 2) 5 % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1902 3............ „ 36 710 000.—– 3) 5 % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1904. 92 932 500.—– 4) 4½ % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1907 139 685 000.– 5) 4¾ % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1909 3 2 3 80 839 638.– 6) 4½ % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1909 ...... 95 580 000.– 7) 6 % Bulg. innere Anleihe von 1914 (am 31./8. 1915)5 „ 3 54 776 900.– 8) Anleihen an Russland für die Besetzung von OÖst-Rumellflen. „ 22 594 276.17 Sa. Leva 646 286 314.17 Abrechnung: 8 Einnahmen: Leva 115 163 710 Ausgaben: Leva 110 225 237.– 127 601 459.08 7 114278 856.70 134 440 656.66 114 748 953.88 145 554 389.65 119 702 750.87 148 750 488.47 123 337 136.41 161 416 675.47 155 469 929.—– 178 023 194.– „ 169 912 667.– 198 795 814.25 170 368 736.93 170 038 591.87 158 665 947.65 168 724 840.94 3 „ 156 324 185.– 224 25 1 264.47 2 227 945 652.– 1915: * „ 187 425 765.– 218 817 817.– ) Während das Budget von der Sobranje alljährlich votiert u. angenommen wird, dauerte die Finanz- Deriode bis 1909 vom 1. Jan. bis zum 31. Aug. des folg. Jahres; seitdem beginnt sie am 1. Jan. u. endet am 30. Juni. ― 3 ―3 2 2 2* 2 *