Kaiserreich Japan. Budget: 1915/1916 Einnahmen Yen 590 328 471, Ausgaben Yen 589 876 471 1916/1917 „ 553 402 334, 5 „ 553 402 334 1918/1919 „ 719 576 976, 5 „ 718 937 596 Abrechnung: 3 1900/1901 Einnahmen Yen 295 854 868, Ausgaben Yen 292 750 059, Überschuss Yen 3 104 809 1901/1902 274 359 049, 266 856 824, „ 7 502 225 1902/1903 297 341 424, 289 226 731, „ 8 114 693 1903/1904 260 220 753, „ 249 596 131, „ 10 624 627 1904/1905 3 = 327 466 936, „277 055 682, „ 50 411 254 1905/1906 „ 535 256 392, „ 420 741 205, 114 515 187 1906/1907 530 447 807, 464 275 583, „ 66 172 224 1907/1908 857 083 817, 602 400 959, „254 682 858 1908/1909 794 937 260, „636 361 093, 5 „158 576 167 1909/1910 5 „ 677 546 278, „ 532 893 635, „144 652 643 191 %% 672 873 778, 569 154 028, 103 719 750 1911/1912 „ 657 192 221, „ 585 374 613, „ 71 817 608 1914/1915 „ 577 369 000, 559 760 000, 9 „ 17 609 000 1915/1916 5 557 191 776. 491 769 850, „ 65 421 926 760 7 70 4 % Anleihe von 1899 im Gesamtbetrage von £ 10 000 000 in Stücken à £ 500, 100, 50, Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Die Anleihe ist spät. 1953 zurückzuzahlen, jedoch kann vom 1./1. 1909 ab eine Tilg. durch Verl. zu pari mit 6monat. Vorankünd. erfolgen. Zahlst.: London; Vokohama Specie Bank. Zahlung der Zs. und des Kapitals in $. Die Anleihe wurde in London im Juni 1899 zu 90 % aufgelegt. Kurs in London 1902: höchster 89.25 %, niedrigster 74.75 %; 1903: höchster 89.50 , niedrigster 76¼ %; 1904: höchster 78.50 %, niedrigster 62 %; 1905: höchster 93 6 %, niedrigster 76¼ %; 1906: höchster 93 %, niedrigster 87 %; 1907: höchster 89¼ %, niedrigster 80 %; 1908: höchster 86 %, niedrigster 79½ %; 1909: höchster 93 %, niedrigster 84 %; 1910: höchster 96½ %, niedrigster 90 %; 1911: höchster 93 %, niedrigster 86/ %; 1912: höchster 87 %, niedrigster 81¼ %; 1913: höchster 82 %, niedrigster 77 %; 1914: höchster 788 %, niedrigster 72 %; 1915: höchster 74½ %, niedrigster 62 %; 1916: höchster 75¼ , niedrigster 67½ %. 4½ % Tabak-Monopol-Anleihe von 1905 lt. Ges. Nr. 12 v. 1./1. 1905, Ausgabe I. £ 30 000 000 in Stücken à £ 100, 200, 500. Zs.: 15./2., 15./8. Tilg.: Die Anleihe ist am 15./2. 1925 rück- zahlbar, die Rückzahl. zu pari kann aber bereits nach dem 15./2. 1910 mit 6monat. Künd.- Frist erfolgen. Sicherheit: Für Kapital u. Zs. der Anleihe wird der Nettogewinn aus dem Tabakmonopol als Sicherheit bestellt. Zahlst.: London: Yokohama Specie Bank; New York: Agentur der Yokohama Specie Bank; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Zahl. der Zs. u. des Kapitals in London in $, in New York zum festgesetzten Umrechnungskurse von 4.87 $ per 1 £, in Hamburg zum Tageskurse für Sterling- oder Dollar-Coup. Aufgelegt je zur Hälfte in London u. New York 31./3. 1905 zu 90 %. In Hamburg eingeführt 14./8. 1905 zu 93.40 %. Usance: Beim Handel an der Hamburger Börse 1 £ = M. 20.40. Kurs Ende 1905–1916: In Hamburg: 96.50, 94.50, 90, 93.50, 97 (kl. 97.50), 99, 95.50, 93, 91, –*, –, 107 %. 4½ % Tabak-Monopol-Anleihe von 1905, Ausgabe II. £ 30 000 000 in Stücken à £ 20, 100, 200. Zs.: 10./1., 10./7. Tilg.: Die Anleihe ist am 10./7. 1925 rückzahlbar, die japan. Reg. hat jedoch das Recht, vom 10./7. 1910 ab jederzeit den gesamten Betrag der Schuldverschreib. oder einen Teil derselben mit 6monat. Künd.-Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Für Kapital und Zs. der Anleihe wird der Nettogewinn aus dem Tabakmonopol als Sicherheit bestellt. Diese Sicherheit steht jedoch dem bestehenden Vorrecht zugunsten der bereits ausgegebenen 4½ % Anleihe, Ausgabe I nach. Nach Rückzahl. der Ausgabe I wird die Ausgabe II in die erste Stelle der Belastung des Tabakmonopols aufrücken. Zahlst.: London: Vokohama Specie Bank; New York: Agentur der Vokohama Specie Bank; in Deutschland bei der Deutsch-Asiatischen Bank u. den Stellen, welche diese Bank für ihre Vertretung bestimmen wird. Kapital und Zs. der Anleihe unterliegen gegenwärtig keiner japan. Steuer; eine diesbezügl. Verpflichtung für die Zukunft wird nicht übernommen. Die Zahlung der Zs. u. des Kapitals erfolgt in London in £, in New York in Gold-Dollars zum festen Umrechnungskurse von $ 4.87 per 1 Ü£, in Deutschland in Mark zum festen Umrechnungskurse von M. 20.45 per 1 2... Anleihe wurde zu je einem Drittel in London, New York u. Deutschland am 11.–13./7. 1905 zu 90 % aufgelegt, wobei 1 £ = M. 20.45 gerechnet wurde. Kurs Ende 1905–1916: In Berlin: 95.10, 94.25, 89.75, 92.40, 96.25, 98.70, 95.10, 91.60, 90.10, 90*, –, 102 %. —– In Frankf. a. M.: 95.40, 94.40, 89.20, 92.40, 96.30, 98.75, 95, 92.10, 90.40, –, –, 102 %. – In Hamburg: 95.20, 94.35, 89, 92.30, 96.10, 98.35, 94.75, 91.75, 89.90, 89.75*, –, 102 %. Usance: Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 £ = M. 20.40 gerechnet. 4 % Anleihe von 1905 im Gesamtbetrage von £ 50 000000, eingeteilt in 50 Serien à £ 1 000 000, davon bisher begeben £ 25 000 000. Die Stücke sind in engl., französ. u. deutscher Sprache ausgestellt in Beträgen von $£ 10, 20, 100, 200. Zs.: 1, 1/7. Kapfu sind in London in £, in Paris in frs. zum jeweil. Kurs für Check-London, mind. mit frs. 25 per 1 £, in New York in Gold $ zum festen Umrechn.-Kurse von $ 4.87 per 1 „.. Deutschl. in M. zum festen Umrechn.-Kurse von M. 20.45 per 1 £ zahlbar. Den im Aus- lande wohnenden ausländ. Besitzern der Anleihe ist seitens der japan. Reg. die Steuerfreiheit der Schuldverschreib. u. Coup. zugesichert. Tilg.: Die Anleihe ist 1./I. 1931 zu pari rückzahlbar, die japan. Reg. hat sich jedoch das Recht vorbehalten, dieselbe jederzeit v. 1./1. 1921 an mit XXII“