Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Verwaltungsrat: (15 Mitglieder, von denen 3 von der mexikan. Reg., 5 von den Gründern, 7 von den übrigen Aktionären gewählt werden): Roberto Nufez, Antonio Pliego Pérez, Xavier Jcaza (von der Reg.); Pablo Macedo, Präs. Luis Elguero, I. Vize-Präs. José Sanchez Ramos, II. Vize-Präs. Fernando Pimentel y Fagoaga, Hugo Scherer jr. (von den Gründern); Jorge Braniff, Josée Escandon y Pliego, Diego Moreno, Pläcido Pastor, Romualdo Pasquel, Vicente Vertiz, Angel Vivanco (von den Aktionären). Direktion: Direktor Carlos Robles; Kassenführer Javier Cervantes; Schriftführer Luis Velasco Rus. Königreich der Niederlande. Stand der Staatsschuld 1. Jan. 1918: 2½ % öffentliche Schuld hfl. hfl. 489 018 200, 3½ % do. hfl. 48 449 100, 4 % do. hfl. 125 000 000, 4½ 5 % do. hfl. 247 500 000. Sa. hfl. 1 609 471 400. hiervon Budget für 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1916 1917 1918 Einnahmen 166 016 152 171 481 002 178 040 765 183 077 171 185 862 351 194 526 473 194 237 010 205 068 215 209 531 459 228 415 617 223 512 715 250 265 428 285 677 443 Hfl. ausserord. Einnahmen 164 315 055 395 000 330 000 360 000 452 350 861 553 1 670 460 2 429 772 1 861 000 1 628 000 1 597 480 10 400 880 4 190 745 8 925 491 9 198 932 Ausgaben 180 267 420 185 591 312 189 945 682 207 269 454 203 646 976 212 093 381 214 845 345 222 241 840 231 219 968 254 561 823 272 653 314 300 388 545 334 551 289 574 817 600, 3 % do. 0% do. hfl. 124 687 500, hiervon ausserord. Ausgaben .182 007 838 hfl. 7 253 605 5 621 540 6 901 425 4 959 550 6 451 600 6 803 600 8 447 350 7 552 000 11 285 500 11 982 100 20 953 600 28 250 737 „ 36 584 410 47 308 388 434 898 hfl. 2 293 639 162 161 219 533 798 737 1 723 600 1 461 837 1 922 577 170 556 769 hfl. 175 962 690 181 976 431 183 535 133 183 490 933 191 302 689 200 092 324 205 602 748 1912 „ 213 401 267 2 088 129 224 665 500 „ 16 664 923 1913 (provis.) „ 227 234 933 3 899 103 239 667 695 „ 19 414 714 3 % Holländ. Anleihe von 1896. Emiss. lt. Gesetz v. 30./12. 1895 zur Konvertierung der 3½ % Staatsschuld, sowohl der in das Staatsschuldbuch eingetrag. Schuld als auch der 3½ % Anleihen von 1886 u. 1891. Hierzu waren erforderl. hfl. 249 943 100, eingetragen in das 39% Staatsschuldbuch, hfl. 123 546 400 auf Inhaber. Stücke à hfl. 100, 500, 1000, 6000 u. 12 000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Tilg.: Durch Auslos. oder Rückkauf mit jährl. 0.35 % u. Zs.-Zuwachs; kann verstärkt werden. Verj.: Coup. in 5. Oblig. in 10 J. Zahlst. der Coup.: Berlin: Mendelssohn & Co.: Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Hamburg: M. M. Warburg & Co.: London: Baring Brothers & Co. Ld., The Union Bank of London u. Smiths Bank Ld.; Paris: Hottinguer & Co., Banque de Paris et des Pays-Bas, Crédit Lyonnais; Amsterdam: Niederländ. Bank. Kurs Ende 1890–1916: In Berlin: 99, 100.50, 101.50, –, 101, 98.80, 98.25, –, –, –, 90, –, –, 95, –— —, —, —, —, 90, –, –, —, 78, –*, 102 %. – In Frankf. a. M.: 98.15, 100, 100.40, 101.35, 100.40, „ 97.60, 1020 93, 89.50, 94, 95.80, 95, 95, 92.50, 92, 89.50, 90.80, 91, 87.60, 81.20, 77.50, 77.20, 33. 1 2 0* 3 % Holländ. Anleihe von 1898. Emiss. lt. Gesetz v. 9./6. 1898 hfl. 57 815 000; Zs.: 1/3. A. 1./9. Tilg. durch Auslos. oder Rückkauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; kann verstärkt werden. In Deutschland nicht gehandelt. 3 % Holländ. Anleihe von 1899. Emiss. lt. Gesetz v. 26./9. 1899 hfl. 5 426 000; Zs.: 1./3. M. 1./9. Tilg. durch Auslos. oder Rückkauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; kann verstärkt werden. In Deutschland nicht gehandelt. 3 % Holländ. Anleihe von 1905. Emiss. lt. Gesetz v. 18./3. 1905 hfl. 42 365 600; Zs.: 1./3 U. 1./9. Tilg. durch Auslos. oder Rückkauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; kann verstärkt werden. In Deutschland nicht gehandelt. 3½ % Holländ. Anleihe von 1911. Emiss. lt. Gesetz v. 31./12. 1910 hfl. 52 493 400; Zs.: 1./6. u. 1./12. Tilg. durch Auslos. oder Rückkauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; kann ver- stärkt werden. In Deutschland nicht gehandelt. Die Schuldverschreib. auf Inhaber von oben genannten Anleihen können jederzeit in Einschreib. verwandelt werden, wobei nur die Kosten der Formulare zu entrichten sind. Ebenso können die 2½ %, 3 % u. 3½ % Einschreib., lt. Gesetz v. 7./4. 1913 betreffend die Niederländische Staatsschuldbücher, jederzeit in Schuldverschreib. auf Inhaber verwandelt 175 037 770 173 730 837 177 910 018 182 099 166 194 051 757 197 410 001 203 947 100 208 489 677 hfl. 6 458 219 4 549 256 4 762 561 4 122 924 7 261 811 6 679 204 6 855 612 7 329 250 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911