Kaiserreich Österreich. 359 Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Zs. von Pfand-Debit. 8 892 663, do. von Geldern bei in- u. ausländ. Banken 1 007 551, do. der Staats-Oblig. f. Zuschuss der Staatskasse zum Grund-F. 170 167, Zs. u. Gewinn auf Wechselkurs 271 410, Rabatt ausbez. Pfandoblig, 1 116 136. – Debet: Zs. auf Hypoth.-Bank-Oblig. 8 659 083, Zs. an die Staatskasse ihres Zuschusses zum Grund-F. 844 400, Zs. auf vorschussweise Einzahl. auf Oblig. von 1917 2168, Verwalt.- Ausgaben 269 078, Ausgaben betreffs des Bankgebäudes Nedre Voldgate Nr. 11 4513, Spesen betreffs Oblig. der Anleihe vom Jahre 1916 20 134, do. der Oblig. der Anleihe von 1917 ? Disagio 21 972, abgeschrieb. Verluste 475, Abschreib. auf Inventar 2225, do. auf Rabatt-Kti für Hypoth.-Bank-Oblig. 217 914, Überschuss 1 415 654. Sa. Kr. 11 457 927. Vom Überschuss des Jahres 1917 in Höhe von Kr. 1 415 654 wurden auf Rabatt-Kto der Anleihen von 1907 u. 1909 Kr. 300 000 abgeschrieben, blieben 1 115 654, hierzu der Über- schuss von früheren Jahren 1 393 608 zus. 2 509 262, davon übertragen auf Grund-F. 1 000000 bleibt Überschuss Kr. 1 509 262. Kaiserreich Osterreich. (Im Reichsrate vertretene Königreiche und Länder.) Staatsschuld am 30./6. 1917. I. Allg. Staatsschuld: Konsolidierte Staatsschuld: a) ohne Rückzahlung K 5 024 777 620; b) gegen Rückzahlung K 26 050 863, schwebende Schuld K 12 595, Entschädigungsrenten K 23 729 792, Kapital der Bayer. Renten K 3 500 000. Sa. K 5 078 070 870. II. Schulden der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder: Konsolidierte Staatsschuld: a) ohne Rückzahlung K 3 778 630 352, b) gegen Rückzahlung K 3 432 765 115, bereits fällige, aber unerhob. Schuld K 15 795 713, schwebende Staatsschuld: Darlehen gegen Schuldschein bei der österr.-ungar. Bank 6 678 000 000, Kaut. u. Depos. K 1 313 840, Konto- korrent-Vorschüsse 6 424 401 636, Partial-Hypoth. Anweisungen K 87 324 800, Kriegsanleihe von 1914 (I. Anleihe) 1 468 645 400, Kriegsanleihe von 1915 (II Anleihe) 1 917 621 600, III. Kriegsanleihe 4 203 061 900, IV. Kriegsanleihe 4520 292 000, V. Kriegsanleihe 5 930 020300, VI. Kriegsanleihe 5 189 066 000, Lombarddarlehen 1 782 000 000, Solawechsel 1 780 800 000, Schatzwechsel 2 362 526 376, Staatsschatz-Anweisungen 343 720 000, Staatsschatzscheine 42 457 600, bereits fällige, aber unbehobene Schuld 68 941 940. Sa. K 50 027 384 672. Gesamte Staatsschuld K 55 105 455 542. Abrechnung (Schlussrechnung) über die gemeinsamen Angelegenheiten der österr.-ungar. Monarchic: 1908 1909 1910 1911 1912 Ordentl. gemeins. Ausg. K 394 372 164 K 440 391 996 K 461 617 785 K 470 070 575 K 500 676 889 Ausserord. Ausgaben . „ 120 004 016 „ 203 186 128 „ 112 132 254 „ 83 501 534 „ 182 595 343 Zusammen . . . „ 514 376 180 „ 643 578 124 „ 573 750 039 „ 553 572 109 „ 683 272 232 Ab: Netto-Zolleinnahm. „ 169 931 455 „ 197 979 735 „ 228 451 654 „ 222 716 963 „ 238 644 670 Rein-Ausgaben . . . . . 344 444 725 „ 445 598 389 „ 345 298 385 „ 330 855 146 „ 444 627 562 Einnahmen: Quotenbeiträge . . . „ 344 444 725 „ 445 598 389 „ 345 298 385 „ 330 855 146 „ 444 627 562 Abrechnung (Rechnungsabschluss) der im Reichsrate vertretenen Königreiche u. Länder; 1909 1910 1911 1912 1913 Einnahmen EK 2 795 702 698 K 2 895 491 962 K 3 082 731 767 K 3 486 078 508 Ausgaben „2 883.647 555 „ 2 901 363 960 „ 3 004 035 594 „3 461 133 288 Budget (Voranschlag) über die gemeinsamen Angelegenheiten der österr.-ungar. Monarchie für 1914/15: Ordentliche Ausgaben . . . K 600 843 019 Einnahmen d. div. Verw.-Zweige K 12 335 889 Ausserordentl. „ ...189 735 689 Zolleinnahmen . . . 216 454 969 Gesamt- . „ 790 578 708 Qubtenbeitrge „ Budget (Voranschlag) der im Reichsrate vertretenen Königreiche u. Länder: 1907 Gesamteinnahmen K 2 077 752 348, Ausgaben K 2 0761861 441, Überschuss K 890 907 1908 2 149 022 233, „ 2 148 913 254, „ 108 1909 „2 404 647 482, „2 406 554 543, Defizit K 1 907 061 1910 2 727 741 383, „ 2 780832 6567, „ „ 53 081 274 1911 2 881 758 772, „2 881 709 143, Überschuss K 49 629 1912 2 985 090 344, „3 049 416 394, Defizit K 64 326 050 1913 „ 3 142 491 539, „ 3 142 181 142, Überschuss K 310 397 1914/15 3 460 987 902, „3 460 726 156, „ 261 746 1915/16 „ 3 209 240 000, „3 257 870 000, Defizit K 48 630 000 1916/17 3 887 643 336, „ „181706, „ „3 344 174 370 1917/18 4 860 909 4835 „ „24 505 733 414, 9 „19 644 823 931 1918/19 8 „ 4 854 789 573, 2 „24 321 140 465, 3 719 466 350 892 Die Schulden der OÖsterreich-Ungarischen Monarchie zerfallen in 1) Allgemeine Staats- schuld, zu deren Verzins. und Tilg. Ungarn einen Beitrag leistet (die 4½ % Silber- und Papierrenten, die 4 % konvertierte einheitliche Rente u. die Losanleihen von 1860 u. 1864. 2) Schulden der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder und 3) Ungarische Staats-