Kaiserreich OÖsterreich. Jahres nach einem Tilg.-Plane vermittels 60 annähernd gleicher Annuitäten; der k. k. Finanzminister hat sich das Recht vorbehalten, die Verlos. oder Rückkäufe jeweils zu ver- stärken oder die Anleihe jederzeit ganz oder teilweise unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist, jedoch frühestens zum 1./5. 1918, zum Nennwert zurückzuzahlen. Zahlst.: Wien: k. k. Staatsschuldenkasse; Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank, Mendelssohn & Co.; Dresden: Deutsche Bank, Allgem. Deutsche Credit-Anstalt Abt. Dresden; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern; Hamburg: Norddeutsche Bank. Deutsche Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.; Leipzig: Deutsche Bank, Allgem. Deutsche Credit-Anstalt; München: Deutsche Bank, Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank, Bayer. Handelsbank, Bayer. Vereinsbank; ferner in Holland, in Belgien u. in der Schweiz. Zahlung der Zs. u. des Kapitals ohne Abzug von bestehenden oder zukünftigen österr. Steuern, Stempeln u. Gebühren in Deutsch- land u. in Österreich in Mark D. R. W.; in Holland, Belgien u. in der Schweiz zum Kurse für Vista-Wechsel auf Deutschland. Aufgelegt 26./4. 1913 M. 122 800 000 zu 93 %. Kurs Ende 1913–1916: In Berlin: 92, 81*, –, 72 %. – In Frankf. a. M.: 92.20, 85*, –, 72 %. – In Hamburg: 92.15, –*, –, 72 %. – In München: 91.90, 87.80*, –, 72 %. IÖsterreich. 4½ % steuerfreie amortis. Staatsschatzanweisungen von 1914. K 396 600 000 = M. 337 110 000 = Frs. 416 430 000 = hfl. 199 886 400 = =£ 16 525 000, eingeteilt in 15 Serien Nr. I–XV zu je K 26 440 000 = M. 22 474 000 = Frs. 27 762 000 = hfl. 13 325 760 = Y£+ 1 101 666.13.4 in Stücken à K 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10 000, 20 000 = M. 170, 425, 850, 1700, 4250, 8500, 17 000 = Frs. 210, 525, 1050, 2100, 5250, 10 500, 21 000 = hfl. 100.80, 252, 504, 1008, 2520, 5040, 10 080 = £ 8.6.8, 20.16.8, 41.13.4, 83.6.8, 208.6.8, 416.13.4, 833.6.8. In Umlauf 30./6. 1917: K 343 720 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Auslos. zu pari von jährl. einer Serie innerhalb 15 Jahr.; die erste Verlos. findet 1./4. 1915 statt, die Rückzahl. erfolgt am 1./7. 1915, auch die übr. Verlos. finden 1./4. eines jeden Jahres bezw. wenn dieser ein Sonn- od. Feiertag ist, an dem darauffolgenden Werktage statt; die letzte Kapitalsrate wird ohne Auslos. am 1./4. 1929 zurückgezahlt. Zahlst.: In Deutschland: Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Mendels- sohn & Co., S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Hamburg: Deutsche Bank, Norddeutsche Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.; München: Deutsche Bank, Bayer. Vereinsbank, Merck, Finck & Co. Zahlung der Zs. u. des Kapitals ohne Abzug von bestehenden oder zukünftigen österreich. Steuern, Stempeln u. Gebühren in Deutschland in Mark D. R. W. Aufgelegt 7./4. 1914 zu 95.25 %. Kurs Ende 1914–1916: In Berlin: 94.50*, –, 81 %. In Frankf. a. M.: –, –, 81 %. In Hamburg: 95.25*, –, 81 %. – In Münghen: 95.60*, –, 81 %. österr. steuerfreie 5½ % Kriegsanleihe von 1914 (I. Ausgabe). K 2 179 752 200, davon noch in Umlauf 30./6. 1917: K 1 468 645 500, in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000 u. in Abschnitten, welche ein Mehrfaches von K 10 000 betragen. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Die Kriegs- anleihe wird von der K. k. Staatsverwalt. am 1./4. 1920 zurückgezahlt, jedoch behält sich die K. k. Staatsverwalt. das Recht vor, die Anleihe auch vor dem 1./4. 1920 ganz oder teilweise auf Grund einer vorausgegangenen mind. 3 monat. Kündig. zurückzuzahlen. Den Inhabern von Stücken der 5½ % Kriegsanleihe (I. Ausgabe) wurde in der Zeit vom 20./1. bis Ende Februar 1917 der Umtausch ihrer Stücke gegen Schuldverschreib. der 40jähr. amortis. Kriegs- anleihe (V. Ausgabe) angeboten. Der Annahmewert für die Stücke der I. Ausgabe betrug 98.60 %, wogegen die Stücke der V. Ausgabe zu 92 % berechnet wurden. Zahlst.: Wien: K. k. Staatsschuldenkasse. Zahlung der Zs. u. des Kapitals ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonst. Abzug. Aufgelegt 16.–24./11. 1914 zu 97.50 . Kurs in Wien Ende 1916–1917: 96.25, 99.75 %. Verj. der Zs. in 6 J. (F.), der gekündigten Stücke in 30 J. (F.) österr. steuerfreie 5½ % Kriegsanleihe von 1915 (II. Ausgabe). K 2 688 321 800, davon in Umlauf 30./6. 1917: K 1 917 621 600, in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000 u. in Ab- schnitten, welche ein Mehrfaches von K 10 000 betragen. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Die Kriegs- anleihe wird von der K. k. Staatsverwaltung am 1./5. 1925 zurückgezahlt, jedoch behält sich die K. k. Staatsverwaltung das Recht vor, die Anleihe auch vor dem 1./5. 1925 ganz oder teilweise auf Grund einer vorausgegangenen mind. 3 monat. Kündig. zurückzuzahlen. Den Inhabern von Stücken der 5½ % Kriegsanleihe (II. Ausgabe) wurde in der Zeit vom 20./1. bis Ende Februar 1917 der Umtausch ihrer Stücke gegen Schuldverschreib. der 40jährigen amortis. Kriegsanleihe (V. Ausgabe) angeboten. Der Annahmewert für die Stücke der II. Ausgabe betrug 94.75 %, wogegen die Stücke der V. Ausgabe zu 92 % berechnet wurden. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 8./5.–5./7. 1915 zu 95.25 %. Kurs in Wien Ende 1916–1917: 91, 50, 94 %. Iösterr. steuerfreie 5½ % Kriegsanleihe von 1915 (III. Ausgabe). K 4 203 061 900 in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000 u. in Abschnitten, welche ein Mehrfaches von K 10 000 betragen. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Die Kriegsanleihe wird von der K. k. Staats- verwaltung am 1./10. 1930 zurückgezahlt, jedoch behält sich die K. k. Staatsverwaltung das Recht vor, die Anleihe auch vor dem 1./10. 1930 ganz oder teilweise auf Grund einer vor- ausgegangenen mind. 3 monat. Kündig. zurückzuzahlen. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 7./10.–6./11. 1915 zu 93.60 %. Kurs in Wien Ende 1916–1917: 90.50, 90.75 %. Osterr. steuerfreie 5 ½ % amortis. Kriegsanleihe von 1916 (IV. Ausgabe). K 2365 000 000 in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000, 20 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Durch Auslos. nach Serien (zu K 5 000 000) im Dez. (zuerst Dez. 1921) per 1./6. des folg. Jahres bis spät. 1956;