Königreich Siam. – Königreich Spanien. 4½ % steuerfreie Sterling-Anleihe von 1907. 1./3., 1./9. Tilg. von 1913 ab durch per 1./3. des folg. Jahres und Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Verpflichtung übernommen, dass, Sicherheit gegeben werden sollte, 1905 u. 1907 im gleichen Range gewährt werden wird. Zahlst.: London: Verlos. im Nov. oder Dez. (zuerst Nov. bezw. in gleichmässigen Annuitäten bis 1947; von 1917 ab Verstärkung Sicherheit: Die Siamesische Reg. hat die wenn einer künftigen auswärtigen Anleihe eine besondere solche Sicherheit alsdann sogleich auch den Anleihen von Hongkong and Shanghai Banking Corporation; Berlin: Beutsch-Asiatische Bank, Bank f. Handel u. Ind., Berl. Ges., S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co., Disconto-Ges., Dresdn. Bank, Mende Hamburg: Deutsch-Asiatische Bank, L. Behrens & Söhne, Nord- Bank für Handel u. Ind. Fil. Hamburg, Dresdner Dresdner Bank, Fil. der Bank für Handel u. Ind.; A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G.; Banque de I'Indo-Chine. Nationalbank f. Deutschl.: deutsche Bank, M. M. Warburg & Co., Bank; Frankfurt a. M.: Disconto-Ges., Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co., Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Dresdner Bank; Paris: – München: £ 3 000 000 in Stücken à $£ 20, 100. Zs.: Dez. 1912) Handels- lssohn & Co., Bayer. Zahlung der Zs. u. des Kapitals steuerfrei in Deutschland zum Kurse der kurzen Wechsel auf London. Von der Anleihe wurden in Berlin, Frankfurt, Hamburg etc. 23./1. 1907 £ 750 000 zu 97.50 % (1 £ = M. 20.50) aufgelegt. 93.60, –*, –, 85 %. – In Hamburg: 91.75, 92.75, 96, 96.75, 95.70, 94.75, 93, –*, –, 85 %. an der Börse 1 £ = M. 20.40. Königreich Spanien. Stand der Staatsschuld am 1./1. 1917: 4 % Aussere Rente, abgestempelt 4 % Innere perpetuelle Rnte... 5 % Innere amortis. Rente 4 % Innere amortis. Rente von 1908 Iinverzi liet IIIIII Zahlungsanweisungen des Kolonialministeriums Abrechnung pro Kurs Ende 1907–1916: In Berlin: 92.10, 93, In Frankf. a. M.: 92, 92.70, 96.40, 97, 95.30, 95, 93.50, 94.30*, –, 85, 93.25 %. 96.50, 97, 96.25, 95.25, Usance: Beim Handel 949 019 400 6 651 403 719 1 527 820 000 150 419 000 1 006 597 100 000 000 Einnahmen Pes. 1 079 816 566, Ausgaben Pes. 1 009 414 343, Überschuss Pes. 1 025 952 525, 1 100 925 228, 1 128 068 339, 1 173 678 319, 1 072 468 984, 1 065 588 125, 1 171 401 366, 1 177 209 993, 1 161 964 749, 1 225 815 000, 1 273 730 000, 1 289 930 000, 1 356 940 000, 1 196 154 000, 1 437 350 000, 1 953 020 000, 1 680 040 000, 1 145 190 173, % 7* Defizit 5 Überschuss 70 7* 77 7* 70 Defizit „ Sa. Pes. 9 379 668 716 70 402 223 46 516 459 35 337 103 43 333 027 3 531 674 16 774 576 29 661 000 163 620 000 . „663 090 000 7* 7* 900: Einnahmen Pes. 865 998 815, Ausgaben Pes. 905 451 827 1 1901: 1902: 1903: 1904: 1905: 1906: 1907: 1908: 1909: 1910: 1911: 1912: 1913: 1914: 1915: 1916: 1917: 4 % Span. auswärt. Rente 887 154 155, 974 437 749, 969 337 258, 1 000 066 839, 1 010 409 756, 1 010 337 296, 1 043 698 434, 1 040 680 477, 1 049 522 365, 1 049 522 365, 1 132 847 211, 1 132 847 211, 1 165 304 472, 1 202 442 072, 1 280 535 819, 1 406 478 068, 1 281 035 818, von 1882. Pes. 1 976 000 000, davon 904 623 253 971 176 259 958 231 313 968 912 112 988 471 441 968 856 760 1 003 953 917 1 023 168 614 1 043 699 854 1 036 211 773 1 122 632 455 1 131 435 447 1 142 736 862 1 139 593 024 1 465 044 083 1 470 849 190 1 483 044 458 323 100 000 in Umlauf 31./12. 1915 Pes. 1 027 682 000, in Stücken à Pes. 1000, 2000, 4000, 6000, 12 000, 24 000. Zs.: Vierteljährl. 2./1. 1./4., 1./7., 1./10. Nach dem Ges. v. 17./5. 1898 mussten die ausländ. Besitzer der Span. 4 % auswärt Rente in Gemässheit der Dekrete v. 20. u. span. Finanz-Kommissionen im Auslande vorlegen, Register eingetragen wurden. Wechselt der Besitz dieser Papiere, davon Anzeige machen und seine Eigenscha der Finanz-Kommission weisen. Die ausländischen Besitzer der abgestempelten Stücke kön fälligen Zinsschein, sowie auch die folgenden Zinsscheine in frs., 25./6. 1898 ihre Titel vor dem Okt.-Termin 1898 der damit sie abgestempelt und in die betr. so muss der neue Inhaber ft als Ausländer nach- nen den am 1. Okt. 1898 £ oder M. einkassieren