Amerikanische Eisenbahnen. 503 Bahngebiet am 31./12. 1915: I. a) Eigene oder mittelst Besitzes des ganzen Aktienkapitals Kontrollierte Linien 1744.60, b) mittelst Besitzes von mehr als einer Mehrheit des Aktien- Kapitals kontrollierte Linien 160.31, e) gepachtete Linien 276.96, d) Wegerechte 75.53, zus. 2257.40 engl. M. II. a) beschränkte Wegerechte 131.20, b) eigene, an andere Ges. verpachtete Linien 131.2, c) gepachtete und an andere Ges. wieder verpachtete Linien 2.35, d) kon- trollierte aber unabhängig betriebene Linien 37.87, zus. 183.79 engl. M. Daher insgesamt 2441.19 engl. M.; ausserdem noch die New York Susquehanna & Western 238 engl. M. Kapital: $ 112 378 900 in St.-Aktien, $ 47 892 400 in 4 % I. Vorz.-Aktien u. $ 16 000 000 in 4 % II. Vorz.-Aktien à $ 100. Die 4 % Dividende der Vorz.-Aktien ist non cumulativ, d. h. ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld nach Reorganisationsplan wurden neu geschaffen $ 175 000 000 in I. kons. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1996, davon $ 35 000 000 4 % Prior Lien Bonds u. $ 140 000 000 Gen. Lin. Bonds mit Zinsen ab 16./6. 1896 3 % für 2 Jahre u. 4 % nachher. In Umlauf am 31./12. 1915: $ 35 000 000 Prior Lien Bonds, $ 52 724 000 Gen. Lien Bonds u. $ 32 000 000 konvertierbare Bonds. 5 % New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./9. 1919. In Umlauf am 31./12. 1915: $ 2 149 000; urspr. 1./3. 1859 fällig, alsdann verlängert bis 1./9. 1879 u. von da ab bis 1./9. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Die am 1./9. 1918 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Kurs Ende 1882–1916: 107, 107.50, 108.50, 110.25, 115.70, 115.20, 115.50, 108, 115, 113, 113, 113, 113.65, 114.20, 114.60, 113, 117.25, 118, 116.60, 120.50, 117.50, 117, 111, 112, 111, 108, 102, 105, 105, 102.50, 103, 102, 100.50, –*, –, 126 %. Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New Tork & Erie III. Mortgage Gold- Bonds. Fällig 1./3. 1923. In Umlauf am 31./12. 1915: $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1./3. 1883, verlängert bis 1./3. 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Die am 1./9. 1908 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446, 64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1885–1916: 104, 108.50, 108.35, 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50, 98, 103, 102.50, 101, 102, 99, 96, –*, –, 119 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New Tork & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1920. In Umlauf am 31./12. 1915: $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10. 1920 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zahl- bar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft; der am 1./4. 1909 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicher- heit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446, 64 Meilen. Eingeführt in Frankf. a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1881–1916: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.02, 117.50, 111, 112, 109, 104.50, 102, 105, 105, 102.50, 104, 102, 100.50, 100*, –, 126 %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 30./6. 1914 v. 1./7.–30./6. Dividenden: Die erste Div auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1½ % gezahlt als Div. für 1900/01, ferner 1901/02–1905/06: 3, 3½, 4, 4, 4 %. 1906/07: 4 % (davon 2 % bar u. 2 % in Seript. zahlbar 1./10. 1917). 1907/08–1913/14: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1915–1917: 0, 0 %. Auf II. Vorz.- Aktien Div. 1904/05–1905/06: 4, 4 %. 1906/07: 4 % in Script zahlbar 1./11. 1917. 1907/08 bis 1913/14: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1915–1917: 0, 0 %. AufSt.-Aktien wurde bisher nochkeine Div. gezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 309 329 228, neue Anlagen bei gepachteten Bahnen seit 30./6. 1914 1 536 618, Tilg.-F. 7 965 125, Depositen als Pfand für verkauftes verpfändetes Eigentum 300, Anlagen bei affiliierten Ges.: Aktien 93 901 154, Bonds 36 169 133, Noten 1 433 050, Vorschüsse 7007 418, andere Anlagen: Aktien 127 811, Bonds 6000, Noten 32 456, verschied. Anlagen 1810, Barbestand 9 665 485, Spez.-Depos. 137 312, Darlehen u. Wechsel 22 371, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 970 590, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 687 561, Debit. 2 700 206, Material. u. Vorräte 4 386 101, fällige Zs. u. Div. 218 580, Betriebs-F. 29 724, andere aufgeschobene Aktiva 218 403, vorausbez. Pachtgelder u. Versich. 134 498, andere unerledigte Debit. 694 472, ausgegebene Sicherheiten oder übernommene verpfändete Bonds 27 824 000. – Passiva: St.-Aktien 112378 900, I. Vorz.- Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 180 510 900, Equipment Trust Oblig. 13 166 893, Collateral Trust Bonds 37 699 500, Collateral Gold Noten 13 280 000, div. fundierte Oblig. 907 069, Darlehen 10 026 000, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Waggondienst 2 190 900, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 5 165 224, div. Kredit. 295 857, noch nicht bezahlte, fällige Zs. u. Div. 2 116 644, noch nicht bezahlte fällige Bonds 391 225, auf- gelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachtgelder 2 578 811, sonst. später fällige Kredit. 164 080, aufgelaufene Abnutzung von Ausrüstung 9837 360, sonst. noch nicht erled. Kreditposten 320229, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 6 912 856, Res. aus den XXXVI'