570 Ausländische Eisenbahnen. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 * Kurs Ende 1905–1917: In Berlin: 142.75, 138.50, 107.75, 127.25, 135.75, 128.50, 118.60, 118, 108.50, 107*, –, 148, 125 %. – In Frankf. a. M.: 143.20, 138, 108.50, 127.20, 136, –, –, 118.25, 399 „„. = . — In Hamburg: 143.70, 138.50, 108, 127.25, 136, 128, 118.50, 117.25, 1 7 148, 00. Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 = $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg lauten u. von diesen mit Blankotransfer versehen sind. Die Notiz versteht sich einschliessl. Div. per 1./5. 1917. Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4.20 umgerechnet. Verwaltungsrat (Board of Directors): James Me Crea, N. Parker Shortridge, Clement A. Griscom, Henry C. Frick, William H. Barnes, George Wood, C. Stuart Patterson, Effingham B. Morris, Thomas De Witt Cuyler, Lincoln Godfrey, Rudulph Ellis, Henry C. Frick, Samuel Rea, Cas. E. Ingersoll, Percival Roberts jr., John B. Thayer, Henry Tatnall. Beamte (General Officers): Präs. James Mce Crea, I. Vicepräs. Samuel Rea, II. Vicepräs. John B. Thayer, III. Vicepräs. Henry Tatnall, IV. Vicepräs. W. W. Atterbury, V. Vicepräs. Heyward Myers, Schriftführer Lewis Neilson, Schatzmeister James F. Fahnestock. Gewinn u. Verlust 1915: Betriebseinnahmen 196 628 170, Betriebsausgaben 142 736 561, Gesamt-Nettoeinnahme 53 891 609, ab Steuern für die Pennsylvania Rr. u. Pachtlinien 7 594 404 uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 46 281, bleibt Einkommen aus dem Betrieb 46 250 925, hierzu Pacht von Bahnen 173 787, Pacht von gemeinsamen Fazilitäten 1 511 004, div. Pachten 829 881, Nettogewinn aus physischem Eigentum 75 395, Div.-Einkommen 13 334 499, Einkommen aus fundierten Sekuritäten 790 396, do. aus nicht fundierten Sekuritäten u. Kti 2 255 460, do. aus Tilg.- u. anderen R.-F. 1 307 889, Prämien-Erlass aus fundierter Schuld 3936, div. Einnahmen 93 073, zus. $ 66 626 245; hiervon ab: Miete für Ausrüstung 1 325 955, feste Pachten für Bahnen 8 574 860, Pacht von gemeinsamen Fazilitäten 1 084 557, div. Pachten 711 049, Steuer-Rückstände 41 944, Zs. der fundierten Schuld 11 834 384, do. für nicht fundierte Schulden 287 907, Verlust beim Betrieb gepachteter Bahnen 33 718, verschied. Zahlungen 306 549, zus. 24 200 923, bleiben $ 42 425 322. Dieses Netto-Einkommen wurde folgender- massen verwendet: Zuweisung an Tilg.- u. andere R.-F. 1 946 341, 6 % Div. 29 952 219, Bewilligungen vom Einkommen für Anlage in physischem Eigentum: während des Jahres ausgegeben à Kto von Nivellierungen u. Aenderungen in der Trace u. für zusätzliche Geleise, Beseitigungen von Niveau-Übergängen, Verbesserungen der Ausrüstung usw. 7 286 850, von der Pennsylvania Rr. Co. getragene Bau-Ausgaben für gepachtete u. direkt betriebene Zweigbahnen 3 239 913. Der Saldovortrag betrug am 31./12. 1914 $ 31 877 355, davon ab Ausgaben während des Jahres (hauptsächlich Disagio u. Unkosten auf die General Mortgage Bonds) 3 885 856, bleibt als Vortrag $ 27 991 500. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Bahn u. Ausrüstung 495 856 202, Verbesserungen an gepachteten Eisenbahnen seit 30./6. 1907 18 287 534, Tilg.-F. 2 077 922, physisches Eigentum 2 132 021, Anlagen in affiliierten Ges.: Aktien 164 784 523, Bonds 31 712 866, Schuldnoten 15 522 918, Vorschüsse 12 611 467, sonst. Anlagen: Aktien 65 412 599, Bonds 538 947, Schuld- noten 15 745, Diverse 12, Kassa 13 778 293, kurze Tratten u. Depots 28 004 264, Spezial-Depots 336 917, Darlehen u. Wechselguth. 50 406, Verkehrs- u. Waggondienst-Bilanzen, Schuld anderer Ges. 16 732 166, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 6 490 728, div. Debit. 9 122 087, Material. u. Vorräte 16 989 419, noch nicht fällige Zs. u. Div. 1 695 643, Pachtguth. 56 081, Betriebs-F.- Vorschüsse 193 291, Versicherungs- u. andere Fonds 30 262 673, sonstige aufgeschobene Aktiva 34 345, sonstige unerledigte Debetposten 2 241 464. – Passiva: A.-K. 499 265 700 abzügl. im Besitz der Ges. 32 350, do. für Erwerbung von Aktien angekaufter u. affiliierter Ges. 29 650, bleiben 499 203 700, Aktien-Agio-F. auf emitt. Aktien seit 1./1. 1909 7 254 248, fundierte Schuld der Pennsylvania Rr. Co. 165 654 180, fundierte Schuld von Ges., deren Besitz v. d. Pennsylvania Rr. Co. erworben worden ist 56417 100, garantierte Stock Trust Certificate der Philadelphia, Wilmington u. Baltimore Rr. u. New York, Philadelphia u. Norfolk Rr. Co. 14 048 000, Bonds, ausgegeben gegen rollendes Material 17 583 017, Mortgages u. fällige Grundrenten 1 313 160, Anleihen u. fällige Rechn. 3 009 000, Verkehrs- u. Waggondienst-Bilanzen, Schuld an andere Ges. 14 380 033, geprüfte Rechn. u. unbezahlte Löhne 18 561 805, diverse fällige Rechnungen 8 678 052, fällige unbezahlte Zs. 807 956, fällige unbezahlte Div. 58 565, fällige unbezahlte Bondschuld 1 609 440, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 2 116 067, do. Pachten 267 371, sonstige vertagte Verbindlichkeiten 224 378, aufgelauf. Steuern 6 266 371, Prämie auf fundierte Schuld 191 447, Betriebs-Res. 1 866 497, zugenommene Entwertung auf Bahnanlage 7593, do. auf Ausrüstung 20 036 904, sonst. ausgesetzte Kreditposten 3 142 086, Zuweisungen aus dem Überschuss: Erweiterungen des Eigentums seit 30./6. 1907 83 631 501: durch Einkommen u. Überschuss eingelöste Bondschuld 1 372 832, Tilg.-F.-Res. 3 467 050, Res. für diverse Fonds 34 593 720, angewiesener Überschuss, nicht speziell investiert 187 014, Vortrag 27 991 500. Sa. $ 994 940 535. Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railway Company Pittsburgh. Gegründet: Die Ges. wurde auf Grund des Gesetzes der Staaten Pennsylvania, West- Virginia, Ohio, Indiana u. IIlinois am 10./6. 1890 gebildet durch die Konsolidierung der 9