„.. Eisenbahnen. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. 155 785 502, gepachtete Linien 716 364, Grundbesitz 556492, Anlagen in afffiliierten Ges.: Aktien 706 889, Noten 516 493, Vorschüsse 992 268, andere Anlagen: Aktien 33 626, Noten 3608, Vorschüsse 143 660, diverse 16, Kassa 3 673 132, Spec. Depositen 25 682, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 1 960 423, Guth. bei Agenten u. Zugführern 736 449, Debit. 2 114 608, Material. u. Vorräte 2 962 041, Zs. u. Div. (noch zu empfangen) 2121, andere lauf. Aktiva 872, Betriebs- F. Vorschüsse 86 428, andere aufgeschobene Aktiva 373, unerledigte Debet-Posten 940 063. –— Passiva: St.-Aktien 37 595 860, Vorz.-Aktien 29 916 200, Aktien, reserviert zum Umtausch ausstehender Sicherheiten von Subsidiär-Ges. 96 888, fund. Schuld E ( Ö=e ? 63 132 000, Equipment Trust Oblig. 6 081 498, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 854 531, Gehälter u. Löhne 2 136 238, verschied. Passiva 966 225, fällige noch nicht bezahlte Zs. 23 507, fällige noch nicht bezahlte Bonds etc. 11 012, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. 643 915, erklärte noch nicht fällige Div. 1 948 556, aufgelaufene noch nicht fällige Pacht 70 386, andere laufende Verbindlichkeiten 8627, andere aufgeschobene Verbind- lichkeiten 94 671, aufgelaufene Steuern 1 448 547, Betriebs-Res. 23 329, aufgelaufene Wertver- minderung der Ausrüstung 4 365 848, andere unerledigte Kredit-Posten 314 249, Vermögens- zuwachs aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 9 718 939, durch den Tilg.-F. zurückgezogene fundierte Schuld 9 507 268, Anlagen im Tilg.- u. Rückkaufs-F. aus dem Einkommen 87 693, Vortrag 2 911 123 = Total $ 171 957 110. Gewinn u. Verlust 1915: Bruttoeinnahmen 41 445 690, Betriebsausgaben 30 267 633, Netto- Betriebseinnahmen 11 178 057, abzügl. Steuern 1 927 159, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahme 4773, bleiben 9 246 126, hierzu Pachteinnahmen aus gemeinsamen Fazilitäten 422 105, verschied. Dachteinnahmen 72 711, Gewinn aus Grundbesitz 14 254, do. aus separat betrieb. Eigentum 89 406, Div. 30 066, Einnahmen aus unfundierten Sicherheiten u. Konten 107 050, zus. 9 981 718, davon ab Pachtgelder an gepachtete Linien 1 085 758, Miete für Ausrüstung 738 921, Pacht für Benutz. von Geleisen anderer Ges. 367 338, verschied. Pachtgelder 48 600, Verlust aus separat betrieb. Eigentum 4347, Zs. auf fund. Schuld 2 985 606, Zs. auf unfundierte Schuld 17 080, verschiedene Ausgaben 8146, bleiben 4 725 922, hiervon Überweisung an Tilg.-F. u. andere R.-F. 941 130, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 196 640, 2 % Div. auf St.-Aktien 751 916, bleiben 1 836 236, hierzu Vortrag v. 31./12. 1914 1 121 277 zus. 2 957 514, davon ab verschied. Ausgaben 46 390, bleiben als Vortrag $ 2 911 123. Western New York & Pennsylvania Railway Company Philadelphia. Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5./2. 1895 erworbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railroad Co. zu übernehmen und das Unternehmen ders. fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Ges. betrug am 31./12. 1915: 664.59 engl. Meilen. Im April 1900 machte die Pennsylvania Railroad Company die Offerte, für jede Aktie der Western New York & Pennsylvania Railway Company 18 % oder $ 9, für jeden Income Gold-Bonds von 1895 30 % oder $ 300 zu zahlen. Die Aktien u. Income Gold- Bonds waren bis 26./5.1900 zu hinterlegen in Frankf. a. M. bei L. Speyer-Ellissen; die Offerte wurde von $ 19 402 686 Aktien u. $ 9 144 000 Income Gold-Bonds angenommen; die Aus- zahlung der Beträge erfolgte vom 15./6. 1900 ab. Am 1./8. 1900 übernahm die Pennsylvania Rr. Co. die Verwaltung der Bahn. Die G.-V. der Pennsylvania Rr. Co. v. 10./3. 1903 genehmigte eeinen neuen Pachtvertrag, nach welchem die Ges. die Western New York & Pennsylvania Ry Co. v. 1./8. 1903 ab auf 20 Jahre pachtet. Kapital: $ 19 972 756 in Aktien à $ 50. Davon im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. am 31./12. 1915: $ 19 439 001. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1915: $ 9 990 000 5 % I. Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 General Mortgage Gold-Bonds, $ 9 605 000 Income Gold-Bonds = $ 29 595 000. 5 % I. Mortgage Gold-Bonds: $ 10 000 000, davon in Umlauf 31. Dez. 1915: $ 9 990 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1937. Zahlstelle: New YVork: Zahlung der Zinsen und des Kapitals steuerfrei in Gold. Als Sicherheit geniessen diese Bonds erstes Anrecht auf die Eisenbahn und die Gerechtsame der Gesellschaft, welche dieselbe jetzt besitzt oder später erwirbt, ferner ein erstes Anrecht auf alles Rollmaterial oder Ausrüstung, welche durch den Verkauf der hierfür reservierten First Mortgage-Bonds erworben werden. Die Bonds haben zweites Anrecht auf alles andere rollende Material und die Ausrüstung und auf das Recht der Western New York and Pennsylvania Railway Co., das Eigentum der Union Terminal Railroad Company of Buffalo, New York, zu benutzen, sowie auf die Bonds u. Stocks, die der Western New York & Pennsylvania Ry Comp. gehören und auf welche die zweiten Mortgage-Bonds der Ges. erstes Anrecht haben: aber es ist den Besitzern der First Mortgage-Bonds das Recht reserviert, die Ausrüstung und das Terminaleigentum zu benutzen, selbst wenn das vorhergehende Pfandrecht erzwungen werden sollte. Aufgel. 25. u. 26./4. 1888 in Frankf. a. M., $ 2 000 000 zu 96 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1890–1916: 96, 98.80, 100.70, 98, 102.90, 106, 104.75, 106.50, 108.10, 109, 120.10, 118.50, 116.50, 114.90, 116.30, 116, 116, 108, 104.50, 111, 109.70, 108.30, 106, 101.50, –*, –, 126 %.