630 Ausländische Eisenbahnen. Lokalbahnen: . /¹%6......... 4 227 400.82 Betriebsmaterial und Inventar 975 499.20 %%%%... 21 989.76 Anteil an den Kosten der allgemeinen Verwaltung und Zinsen und Lasten q/ ...... 172 272.34 Geldbeschaffungskosten. 458 811.– = 5 855 973.12 Abzügl. der Abschreib. .%.%.%.%........... 398 126.66 =– 5 457 846.46 Ungarisches Netz: ./ Pę]JęQMmMmwmQmwQwQH2QSw8QS88. 138 198 324.37 Betriebsmaterial und Inventar. . 29 669 102.21 Materialvorrüftte... „. 5 153 987.17 = 173 021 413.75 Abzügl. der Wertabschreib.: bisEnde 1916 18 649 870.05 pro 1917 3 238 062.09 21 887 932.14 = 151 133 481.61 Buchwert der veräusserten italienischen Lnieg Unterschied zwischen dem Nennwert des Anlagekapitals u. dem erzielten Erlös abzüglich der Abschreib. u. der gemäss dem Übereinkommen vom 29. November 1915 vorgenommenen KEHenn Gesellschaftlicher Privatbesitz: Walzwerk in Graz und Fabrik für Sicherungsanlagen in Wien.. è•hhh................ 5 428 775.54 Anlagen auf dem Semmering %%%...... 5 946 466.88 Arb.-Häuser u. Realitäten in Marburg, Brunn, Donawitz, St. Peter-Freienstein und Vordernbeiz 2224 986.05 Sonstiger Besitz an Gründen, Baulichkeiten ete.. 1 755 660.58 0 14 455 889.05 Abzügl. der Wertabschreib.: bis Ende 1916 1 600 324.06 pro 1917 467 875.42 2 077 199.48 = 12 378 689.57 Anteil der k. k. Staatsverwaltung am 5 % Anlehen.... 25 750 000.—– Kontokorrent-Saldi und Kassen %%% .. 53 077 683.74 Effekten-Portefeuille 83%%% . 786 181.80 Kautionen in Effekten u. Bargeld (von Parteien erlegt))... „8 117 712.01 ODebitoren ........ ...?.. Aus der Reserve zur Sicherung des Dienstes der 3 % Oblig. angeschaffte / / ;‚‚““;;....... .. 3 041 422.84 .............. ........ 5 602 489.33 •ꝑy/f ... 3.%..0..7 13 307 809.99 K 1 956 422 771.99 192 309 180.17 Passiva: ///Ghch . K 138 686 102.71 Anlehen: 3 % Obligationen: Ursprungsnennwert Per 1./1.1915 nach dem Übereinkommen v. 29./11. 1915 1 171 078 921.14 abzüglich der in den Zins.-u. Tilgungs- rückständen enthaltenen Tilgungs- erfordernisse im Sinne dieses Über- .—ͤ—ᷣ % ― 1 141 781 538.50 5 % Obligationen. -%%%% ........ 4 % Obligationen, Seri B... . . 44 008 430.11 4 % Obligationen, Serii VW.. . . 91 952 895.48= 1 378 798 870.53 Beitrag der k k. Staatsverwaltung zu den Baukosten der Linien St. Peter- Fiume u. Villach-Franzensfeste (Übereinkommen vom 27. Juli 1869) 26 000 000.– Zinsen und Tilgungsrückstände: Unbehobene Obligationen-Coupons früherer Semester 129 023 897.17 Fällige Zinsen auf Oblig. mit Schluss 1917 . . 24 703 654.– Unbehobene verloste Aktien und Obligationen. .. 1 675 451.02 Nach dem 1./1. 1918 durchzuführende Obligationentilg. 30 244 403.30 = 185 647 405.49 Vëf. ꝗ A . „... 423 913.15 Kautionen. 6ä 4. ÜP / =............... 8 117 712.01 Verschiedene Kreditoren (einschliessl. des restlichen Ablösungsbeitrages für die ehemaligen lombardisch- venetianischen Staatseisenbahnen samt Zinsen per zusammen K 25 901 % %.. 57 106 817.60 Statutenmässiger Reservefonds. 3.3......... 4 906 749.55 Übertrag K 1 799 687 571.04