Schwedische Eisenbahnen. * Kapital zinsfrei u. ohne Rückzahl.-Pflicht zur Verf. zu halten, sodass die jeweiligen Schulden einer jeden dieser Ges. während der Laufzeit der Teilschuldverschreib. nicht die Beträge der in ihre Bilanzauszüge vom 31./12. 1909 aufgenommenen Schulden übersteigen werden. Sollten indes die fraglichen Ges. anderweitig Schulden aufnehmen, so muss Trafikaktiebolaget Gränges- berg-Oxelösund entweder für deren sofortige Rückzahl. aus eigenen Mitteln Sorge tragen oder der Pfandhalterin als fernere Sicherheit für die Anleihe schwedische Staatsschuldverschreib. überliefern, deren Kurswert dem Nennbetrage der etwa anderweitig von den Ges. aufgenommenen Schulden jeweilig gleichkommt. Falls Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund die Anleihe- bedingungen in irgend einem Punkte nicht innehalten sollte, ist Skandinaviska Kreditaktie- bolaget berechtigt, die gesamte Anleihe zur sofortigen Rückzahl. zu kündigen. Zahlst.: Stock- holnt: Kasse d. Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund; Berlin: Deutsche Bank nebst sämtl. Filialen; Breslau: Schles. Bankverein; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Essen: Essener Credit- Anstalt; Hannover: Hannov. Bank. Zahlung von Zs. u. Kap. ohne Abzug jeglicher schwed. Steuer in Deutschland in Mark. Verj. der Zinsscheine sowie der fälligen Teilschuldverschreib. in 10 J. n. F. Aufgelegt in Berlin 10./11. 1903 M. 17 500 000 zu 100 %, ein Betrag von M. 5 000 000 war schon vorher plaziert; erster Kurs in Berlin 17./11. 1903: 100 %, weitere M. 5 000 000 aufgelegt 3./9. 1908 zu 99.50 %. Kurs Ende 1903–1916 in Berlin: 100, 102.70, 103.10, 103.25, 100.40, 101.30, 102.80, 102.75, 103, 101, 101.25, 101.90*, –, 135 %. – In Hamburg: 100, 102.50, 103.25, 102.75, 100, 101.25, 102.50, 102.80, 102.75, 100.40, 100.50, 102.60*, –, 135 %. 5½ % Anleihe von 1917. Kr. 40 000 000, davon begeben bis Ende 1917: Kr. 29 000 000 in Stücken zu Kr. 1000, 5000, 10 000. Zs.: 15./4., 15./10. Tilg.: Nach einem Tilg.-Plane durch Verlos. zu pari im April per 15./10. vom 15./10. 1922 bis 15./10. 1942; von 1927 ab Konvertierung zulässig. Sicherheit: wie bei 4½ % Anleihe von 1903, aber erst nach dieser an zweiter Stelle. Zahlst.: Stockholm: Skandinaviska Kreditaktiebolaget u. deren Zweig- stellen. Die Anleihe wurde zu 101.20 % begeben. Anleihe in Deutschland nicht gehandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. e 1898–1917: 9, 9½, 9½, 9, 9, 9, 11, 11, 12½, 15, 15, 15, 18, 24, 27, 32, 15, 19,15 15 %. Direktion: Vors. J. Carlson Kjellberg. Mitglieder: Komm.-Rat Gunnar Dillner, Betriebs- direktor, Carl Fränckel, Erik Frisell, Gen.-Major G. Geijer, Dr. Hjalmar Lundbohm, H. Mann- heimer, Walter Philipson, Referendar, Ivar Afzelius, Präsident u. Bevollm. der Regier., sämtl. in Stockholm. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: 39 996 St.-Aktien der Luossavaara-Kiirunavaara-Akt.- Ges. 56 021 338, 5996 Aktien der Gellivare Malmfält 7 000 000, 556 Aktien der Grängesberg- Gruben-Ges. 1 000 800, 59 762 Aktien der Eisenbahn-Akt.-Ges. Oxelösund-Flen-Vestmanland 5 976 200, 7996 Aktien der Eisenbahn-Akt.-Ges. Örebro-Köping 7996000, 16 493 St.- u. 3477 Vorz.- Aktien der Swedish Central Ry Co. Ld. 3 594 600, 20 346 Aktien der Strässa Grufve A. B. 12 585 600, 1 Aktie der Kiruna-Gellivare Fastighets-aktiebolag 1000, 154 Aktien der Akt.-Ges. Express-Dynamit 77 000, 1000 Vorz.-Aktien d. Trollhättans Elektriska Kraftaktiebolag 1, 1200 Aktien der Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag 1 200 000, 500 Aktien der A. B. Spets- bergens Svenska Kolfält 50 000, 500 Aktien mit 50 % Einzahl. do. 25 000, 250 Aktien der IÖöstra Sveriges Skolskepps A. B. 25 000, 325 Aktien der Norbottens Jernverks A. B. mit 50 % Einzahl. 162 500, 4 % Oblig. der Orebro-Svartä Eisenbahn 60 000, 5 % Oblig. der Förenade Separator 540 000, Kr. 1 245 333, 4½ % Oblig. der Trafikaktiebolaget Grängesberg- Oxelösund von 1903 1 105 045, Kr. 234 666.67 4 % Oblig. v. 1878 der Sveriges Allm. Hypoteksbank 184 800, 5 % Oblig. der Sveriges Teknologföreningens Fastighets A. B. 10 000, zus. 97 614 883, 13 Dampfer 10 400 000, Bankguth. 11 413 077, Depositen als Sicherheit für den Kontrakt mit der Regierung 1 250 000, Aktien u. Oblig. der The Swedish Central Railway Co. Ld. für Rechnung der Örebro-Köpings Jernvägs A. B. eingekauft 4 516 970, Forder. bei der Grängesbergs Grufveaktiebolag 3 104 031, do. bei der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag 32 740 898, do. bei der Aktiebolaget Express Dynamit 146 012, do. bei der Oxelösund-Flen- Vestmanlands Jernvägs A. B. 720 568, do. bei der Strässa Grufve A. B. 1 338 916, do. bei der Aktieselskabet Taraldsvik 779 972, do. bei der Kiruna-Gellivare Fastighetsaktiebolag 231 832, Bau-Darlehen in Kiruna, Malmberget, Lulea u. Narvik 481 169, nicht diskontierte Wechsel 34 853 481, Forder. f. Erz 4 195 088, diverse Forder. 6 969 683, Inventarium an Erz 318 258, Anlagen in Grängesberg 1 250 000, div. Inventarien u. Materialvorräte 2 584 063, un- gezahlte Bahnfrachten bei der Frövi-Ludvika Eisenb. 324 399, nicht eingezogene Div. der Gruben- u. Eisenbahnges. sowie der Reederei A.-G. Luleä-Ofoten 10022 730, Kassa 52 810. – Passiva: A.-K. 102 000 000, R.-F. 28 549 600, Unterst.-F. 1 500 000, Unterstütz.-F. der Rederei 204 294, 4½ % Oblig. von 1903 16 234 631, 5½ % Oblig. von 1917 29 332 292, Aktiebolag Gellivare-Malmfält 7 000 000, Örebro-Köpings Jernvägs A. B. 6 952 185, Swedish Central Rxy Co. Ld. 365 078, Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag 206 471, Frachtschulden der Frövi-Ludvika- Eisenbahn an andere Eisenbahnen 132 151, div. Schulden 2 752 032, nicht eingel. Oblig. u. Coup. 220 161, Reverse an die staatliche Kriegsversich.-Kommission 3 459 768, Vortrag aus 1916 10 011 926, Gewinn 16 388 252. Sa. Kr. 225 308 840. Gewinn u. Verlust: Einnahme: Div. von: Eisenbahn Frövi-Ludvika 104 842, do. Oerebro-Köping 479 760, do. Oxelösund-Flen-Vestmanland 239 048, Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag 9 199 080, A.-G. Express-Dynamit 23 100, Gewinn auf während 1917 verkaufte u. gelieferte Eisenerz aus Grängesberg 4 077 595, Schlussdiv. auf Aktien der Rederie A. B. Luleä-Ofoten 1 632 682, Gewinn aus der Reederei 135 831, Gewinn aus der Pacht der Frövi-