4 Ausländische Banken. A.-K. Lire 110 000 000, hierv. im Besitz Lire 6650000 Aktien, Div. 1909–1917: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 6 % 24) Compagnies Reunies Gaz et Electricité', S. A., Lissabon (Gesamt-A.-K. Esc. 5 580 000 alte Aktien u. Esc. 4 320 000 neue Aktien (10 % einbezahlt), davon im Besitz Esc. 369 000 neue Aktien (10 % einbez.), Div. 1910–1917: 7½, %%%%.. 0 %), 25) Bayerische Elektricitäts-Lieferungs-Ges. A. - G., Bayreuth ffrüher Solinger Kleinbahn] (Gesamt-A.-K. M. 2 500 000 Aktien, davon im Besitz M. 625 000 Aktien, Div. 1901–1917: 2½, 4, 4, 4½, 5, 5½, 5½, 5½, 4, 5, 6, 6, 5, 4, 0, 0, 0 %), 26) Elektricitätswerk Sosnowice A.-G., Sosnowice (Gesamt-A.-K. Rbl. 4 000 000 Aktien, 60 % einbezahlt, davon im Besitz Rbl. 350 000 ktien. Divid. 1916–1917: 0, 0 %), 27) „Electrica“ Societate Romana pe Actiuni fost Lahmeyer, Bukarest (Gesamt-A.-K. Lei 4 000 000 alte Aktien u. Lei 4 000 000 neue Aktien, 30 % einbegzahlt. davon im Besitz Lei 1 000 000 neue mit 30 % einbez. Aktien, Div. 1912–1916: 8, 9, 9, 9, 0 %), 28) Moskauer A.-G. für elektrische Kraftübertrag. Petrograd (Gesamt-A.-K. Rbl. 6 000 00 „ davon im Besitz Rbl. 900 000, Div. 1915–1917: 0, 0, 0 %). – II. Transport-Untern.: 1) Unione Italiana Tramways Elettrici, Genua (Gesamt-A.-K. Liré 18 000 000 u. Lire 5 000 000 neue Aktien (30 % einbezahlt), hiervon im Besitz Lire 2 762 500 alte Aktien, Div. 1900 bis 1917: 4, 4, 4, 5, 6, 6½, 7½, 7½, 8, 8, 8½, 9, 9½, 9½, 8½, 7, 7, 5 %), 2) Ges. für elektrische Hoch- u. Untergrundbahnen, Berlin (Gesamt-A.-K. M. 50 000 000 alte Aktien, hiervon im Besitz M. 1 123 000 Aktien, ferner M. 10 000 000 neue Aktien (25 % einbezahlt), u. M. 20 000 000 Vorz.- Aktien, hiervon im Besitz M. 157 000 Vorz. Akt., Div. für St.- Akt. 1902–1917: 4 4½, 5, 5, 5, 5, 5½, 5¾, 6, 6, 4½, 4, 3, 3½ %), Div. für Vorz-Aktien 1915–1917: 5, 5, 5 0%), 3) Schlesische Kleinbahn-Akt.-Gesellsch., Kattowitz (Gesamt-A.-K. M. 10 000 000, hiervon im Besitz M. 2 442 000 Aktien. Div. 1902–1917: „% % % 1 .. 2½, 2½, 2½, 2½, 2½ %). – III. Elektrochemische Industrie: 1) Elektrochemische Werke G. m. b. H., Bitterfeld (Kapital M. 7 000 000 St.-Anteile, hiervon im Besitz M. 3 550 000, 90= 1917: 8, 10, 10, 9, 6½¼, 7, 9 9, 10, 10, 10, 10. 10, 10, 10, 10, 12, 15 %), 2) „Nitrum- werke“ A.-G., Bodio, Kanton Tessin [Schweiz] (Gesamt-A.-K. frs. 1250 000 Aktien, hiervon im Besitz frs. 250 000 Aktien, Div. 1911–1917: ― ― 3) Branden- burgische Carbid- u. Elektricitätswerke Akt.-Ges., Berlin (Gesamt-A.-K. M. 3500 000 Aktien, hiervon im Besitz M. 366 000 Aktien, Div. 1909/10–1917/18: 0, 4, 4, 5, 0%, % % Fabrikations-Unternehm: 1) Akt.-Ges. Brown Boveri & Co., Baden, Gesamt-A.-K. frs. 36 000 000 Aktien, hiervon im Besitz frs. 500 000 Aktien, Div. 1902/03–1917/18: 7, 9, I I „8 5, „ 6, 7, 9%. V. Finanzierungs-Gesellschaften: 1) Akt.-Ges. „Motor“, Baden (Gesamt-A.-K. frs. 30 000 000 Aktien, hiervon im Besitz frs. 950 000 Aktien, Div. 1903–1917: 6 6, 6, 6, 6½, 60, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %), 2) „Watt“ Akt.-Ges. für elektr. Unternehm., Glarus Gesamt-A.-K. frs. 10 000 000, hiervon frs. 6 000 000 mit 50 % eingezahlt, dayon im Besitz frs. 2 495 000 voll eingezahlte u. frs. 1 005 000 mit 50 % eingezahlte Aktien, ferner 690 Genuss- Scheine, Div. 1906/07–1917/18: 5, 5, 5, 6, 6, 6½, 6½, 6½, 5, 3, 0, 0 %), 3) Société Centrale pour IIndustrie électrique, Paris (Gesamt-A.-K. frs. 20 000 000, hiervon im Besitz frs. 2 000 000 Aktien, Div. 1910–1917: 5, 5, 6, 6, 0, 0, 5, 0 %), 4) Tramways et Electricité de Constantinople, S. A. Brüssel (Ges. A.-K. frs. 27 000 000 Aktien u. 108000 Genusscheine, davon im Besitz frs. 950 000 Aktien u. 5320 Genusscheine, Div. 1914/15–1917/18:4½, 4½, 0, 0 %), 5) „Imatra“, Société Anonyme pour la Production et la Distribution de TEnergie électrique, Brüssel (Ges.-A.-K. frs. 30 000 000 actions de capital mit 70 % Einzahlung, 120 000 Stück actions ordinaires u. 120 000 Stück Gründeranteile, hiervon im Besitz frs. 1 750 000 actions de capital, 7000 Stück actions ordinaires u. 3500 Gründerant., Div. 1915–1917: 0, 0, 0 %), 6) Società Nazionale per 10 Sviluppo delle Imprese Elettriche, Mailand (Gesamt-A.-K. Lire 20 000 000 Aktien, hiervon im Besitz Lire 5 750 000 Aktien, Div. 1909/10–1917/18: 4, 5, 6, 6½, 7, 7, 7, 8, 6.8 %), 7) Elektrizit.-Lieferungs- Gesellschaft, Berlin (Gesamt-A.-K. M. 30 000 000 Aktlen hiervon im Besitz M. 1 052 000, Div. 1906–1917: 10, 10, 10, 10, 10, 11, 12, 12, 10, 10, 10, 10 %). 8) Elektrizitäts-Akt.-Ges. vorm. W. Lah- meyer & Cie., Frankf. a. M. (Gesamt-A.-K. M. 30 000 000 alte Aktien, u. M. 10 000 000 (25 % ein- bezahlt) neue Aktien, hiervon im Besitz M. 15 028 000 alte Aktien, Div. 1892/93–1917/18: 0, 0, 0, 8, 10, 11, 11, 10, 0, 0, 2½, 5, 7, 7, 7, 6, 5, 4, 5, 6, 7, 7, 7, 8, 8 %), 9) Elektro-Treuhand-A.-G., Hamburg (Ges.-A.-K. M. 30 000 000 mit 25 % eingezahlte Aktien, hiervon im Besitz M. 3 000 000 Aktien, Div. 1912–1917: 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½ %). Der Gesamtbuchwert der Beteilig. in Aktien u. St.-Anteilen belief sich am 30./6. 1918 auf frs. 121 131 513.45. Vorschüsse im Kontokorrent wurden folgenden Ges. erteilt: Officine Elettriche Genovesi, Genua, Società Adriatica di Elettricita, Venedig, Compafia Sevillana de Electricidad in Sevilla, Lech-Elektri- eitätswerke A.-G., Augsburg, Kraftwerke Altwürttemberg A.-G., Ludwigsburg, A.-G. Elaktrische Kraft Baku, Societä Nazionale per 10 Sviluppo delle Imprese Elettriche, Mailand, Società Idrolettrica Ligure, Mailand, Elektricitätswerk Abo Akt.-Ges., Berlin, Società Elettrica Riviera di Ponente Ing. R. N egri, Mailand, Thüring. Elektricitäts-Lieferungs-Ges. A.-G., Gotha, Ges. für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886, Petrograd, Moskauer Ges. für elektrische Kraftübertragung, Petrograd, Russische Überlandzentralen A.-G., Petrograd, Kraftwerk Laufen- burg, Società Idroelettrica Valle d'Aosta, Mailand, Mainkraftwerke A.-G., Höchst a. M., Elektro- chemische Werke G. m. b. H., Berlin, Bayerische Elektricitäts-Lieferungs-Ges. A.-G., Bayreuth, Nitrumwerke A.-G., Bodio, „Watt“ A.-G. für elektrische Unternehmungen, Glarus; die Konto- korrentkredite betr. am 30./6. 1918: frs. 55 474 362.95. Die Einzahl. auf Syndikats-Beteilig. betrugen am 30./6. 1918: frs. 2 290 268.20. – Die Ges. ist statutar. berechtigt, eigene Oblig. bis zur Höhe des doppelten Betrages ihres jeweilig eingez. A.-K. auszugeben. Kapital: frs. 75 000 000 in Aktien à frs. 1000; urspr. frs. 30 000 000, erhöht lt. Beschluss