0 Ausländische Industrie-Gesellschaften. mehr als 2 Vollmachten u. in keinem Falle mehr als 10 St., eigene sowohl als in Vollmacht von anderen besitzen. Die G.-V. ist beschlussfähig, wenn in derselben wenigstens 20 stimm- berechtigte Aktionäre anwesend sind, die mind. des gesamten Aktienkapitals repräsentieren; in Angelegenheiten jedoch, die eine Vergrösserung oder Verminderung des Grundkapitals der Bank, Abänderung der Statuten u. die Liquidation der Bank betreffen, ist die An- wesenheit von Aktionären, sei es persönlich oder durch Bevollmächtigte erforderlich, welche zusammen nicht weniger als die Hälfte sämtlicher Aktien der Ges. besitzen. Gewinn-Verteilung: 10 % an R.-F., 5 % Tant. an A.-R., 2 % Remuneration für die Mit- glieder der Verwaltung, 6 % Div.; vom Rest 15 % an Pens.-F. der Beamte. Der Rest, sofern er zusammen mit obigen 6 % Div., 8 % des A.-K. nicht übersteigt, wird als Div. verwendet; der alsdann noch verbleibende Iberschuss zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Kassa 2 919 255, Rechn. bei der Staatsbank 16 041, diskontierte Wechsel mit mind. 2 Unterschriften 16 530 153, Devisen: Wechsel u. Sorten in ausländ. Valuta 529 691, eig Effekten: a) Staats- u. staatlich garant. Wertp. 597 484, b) staatlich nicht garant. Pfandbr. 1 032 159, do. Aktien u. Anteile 696 829, Effekten des R.-F. 3 715 240, Darlehen auf Effekten: a) Staatsp. 2730, b) Pfandbr. u. Aktien 635, spezielle lauf. Rechnungen gesichert durch: a) Staatsp. 158 317, b) Pfandbr. u. Aktien 1 869 491, Korrespondenten: a) Conto loro: Kredite gesichert durch: Staatsp. 13 060, Pfandbr. u. Aktien 555 249, Wechsel mit 2 Unterschriften 7 633 368, Waren 40 829, verfügbare Beträge 7 855 509, b) Conto nostro: verfügbare Beträge 5 774 550, Kto der Zentrale mit den Filialen 8 982 181, Bankgebäude: Lodz, Warschau, Lublin, Radom u. Kielce 1 740 850, Mobil. u. Einricht.-Kto 80 000, rückzuerstattende Kosten 519, transit. Beträge 3 377 304, Inkasso-Wechsel 2 904 162, protestierte Wechsel 728678. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 5 000 000, Spez.-R.-F. 510 000, Div.-Res. 40 000, Amort.-F. für Bankgebäude 12 500, Einlagen auf: 1) Giro-Kto: a) mit sofortiger Kündig. 6 023 508, b) mit Kündig. 2 817 900, 2) Kapital-Einlagen: a) mit bestimmtem Termin 1 514 552, b) ohne Termin 1 194 933, Korrespondenten: a) Conto loro: Guth. derselben 10 385 518, Wechsel zum Inkasso 1 574 216, b) Conto nostro: Guth. derselben 10 091 161, Kto der Zentrale mit den Filialen 8 955 922, rediskontierte Wechsel bei der Staatsbank 2 149 458, Depot bei der Staatsbank 5 118 429, transit. Beträge 2 357 458, Gewinn 8730. Sa. Rbl. 67 754 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 438 846, Abschreib. auf Mobil.- u. Ein- richt. 10 000, Verluste 356 478, Vortrag auf das J. 1918 8730. – Kredit: Vortrag vom J. 1916 14 308, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 1699, Zs. 629 548, Erträgnisse der Bankgebäude 40 132, Provis. 83 102, Kursgewinn auf Effekten 45 264. Sa. Rbl. 814 054. 9 Dividenden 1900–1917: 10, 10, 10, 10, 8, 6, 6, 7½, 9, 10, 12, 12, 11, 11, 0, 0, 0, 0 %. Div.- Verj.: 10 J. (F.). Kurs Ende 1912–1916: In Berlin: 166.25, 167, 161?, –, 85 %. Die Aktien wurden an der Berliner Börse am 19./6. 1912 zu 171 % eingeführt. Usance: Beim Handel an der Berliner Börse Rbl. 100 = M. 216. Lieferbar in Stücken über je 2 Aktien. Direktion: Isidor Zand. Aufsichtsrat: Präs. Sr. Exz. Wirkl. Staatsrat Eduard von Herbst; Vize-Präs.: Carl von Scheibler u. Dr. A. Biedermann, sämtlich in Lodz; Mit- glieder: Theodor Ender, Pabjanice: Heinrich Grohmann, Lodz; Heinrich Herbst, Warschau; Jacob Hirschberg, Lodz, Eduard Landié, Warschau; Josef Richter, Richard Steinert, Jacob Petters, Julius Kindermann, Leo Herbst, Albert Jarocinski, sämtlich in Lodz. Verwaltungsrat: Dr. A. Biedermann, Albert Jarocinski, Eduard Landié, Jacob Petters, Richard Steinert. Zahlstellen: Ausser bei den Kassen der Bank u. ihren Filialen; St. Petersburg: Wolga- Kama Commerzbank; Berlin: Mitteldeutsche Creditbank, Disconto-Ges. Zahlung der Div. in Berlin zum jeweiligen Kurse für russische Noten. Die Ges. hat sich verpflichtet, in Berlin eine Stelle einzurichten, bei welcher frei von Kosten, russischen Stempeln u. russischen Steuern, neue Dividendenbogen ausgehändigt werden, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Gen.-Vers hinterlegt, sowie alle sonstigen, von der Gen.-Vers. beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Mass- nahmen bewirkt werden können; diese Stelle ist die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin. Ausländische Industrie-Gesellschaften. Akt.- Ges. Brown Boveri & Cie. in Baden in der Schweiz. Gegründet: 18./7. 1900; eingetr. 27./7. 1900. Zweck: Die Herstellung elektr. Masch. u. Apparate, sowie die Herstellung von Masch. anderer Art; der Handel mit solchen u. verwandten Artikeln; die Erbauung elektr. Zentralen, Bahnen u. anderer ähnlicher Anlagen für eigene Rechnung oder für Rechnung dritter; der Betrieb derartiger Anlagen für eigene oder fremde Rechnung. Haupterzeugnisse der Ges. sind Dampfturbinen, elektr. Generatoren, Installat. für elektr. Kraftzwecke u. elektr. Bahnen. Für die Fabrikanlage in Baden besitzt die Ges. Grundbesitz in Baden u. Wettingen mit