Ausländische Eisenbahnen. St. Louis, Iron Mountain & Southern Ry Co. Vorz.-Aktien ausgibt, noch irgendetwas unter- nimmt, das geeignet erscheint, den Wert ihres unter dem Pachtvertrage hinterlegten A.-K. zu schmälern. So lange als die Zahlungen für Kapital u. Zs. der Bonds pünktl. geleistet werden, bleiben die Certifikate über die auf Grund des Pachtvertrages als Sicherheit für die Bonds hinterlegten Aktien der St. Louis, Iron Mountain & Southern Ry Co. auf den Namen der Missouri Pacific Ry Co. oder der von ihr jeweilig bezeichneten Personen ein- getragen, u. so lange hat letztere Ges. das volle Stimmrecht für diese Aktien in allen G.-V. u, bezieht auch die darauf zahlbaren Div. Im Falle des Zahlungsverzuges können die hinter- legten Aktien nach dem Ermessen der Treuhänderin auf diese oder die von ihr bestimmte Person übertragen werden. Das Stimmrecht wird dann durch die Treuhänderin ausgeübt u. die Div. auf die Aktien gelangen an sie zur Auszahlung. Dauert der Zahlungsverzug an, so steht der Majorität der Bondsbesitzer das Recht zu, die Personen zu bezeichnen, welche das Stimmrecht für die hinterlegten Aktien ausüben sollen. Sobald der Zahlungsverzug be- hoben wird, werden die hinterlegten Aktien wieder auf den Namen der Missouri Pacific Ry Co. oder der von ihr benannten Person zurückübertragen. (Die St. Louis, Iron Mountain & Southern Ry Co. zahlte an Div. 1901–1904: 6, 10, 10, 10 %. 1905 (½ Jahr): 5 %. 1905/06–1914/15: 10, 10, 5, 4, 6, 0, 4, 4, 4, 0 %.) Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Jacob S. H. Stern, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Deutsche Vereinsbank; Hamburg: M. M. War- burg & Co., Deutsche Bank, Nordd. Bank. Zahlung von Kapital u. Zs. in Deutschland auf Grundlage des jeweil. Tageskurses für $r Coup. Der Coup. per 1./9. 1915 wurde von der Ges. nicht eingelöst; den Besitzern von bis 15./10. 1915 (später verlängert bis 5./1. 1917) hinter- legten Bonds wurde der Gegenwert der Coupons zum jeweiligen Geldkurs für Schecks auf New York von den Hinterlegungsstellen in Form eines Vorschusses auf ihre Bonds ausgezahlt. Verj. der Zs. u. des Kapitals in 10 J. n. F. Aufgelegt in Frankf. a. M. u. Hamburg 24./2. 1905: $ 12 500 000 zu 95.30 %. Kurs Ende 1905–1916: In Frankf. a. M.: 93.40, 91, 79.50, 80.25, 83.60, 78.40, 71.50, 71.30, 60.60, 43.90*, –, 69 %. – In Hamburg: 93.50, 91, 78.50, 79.90, 83.25, 78, 69.50, 70.75, 61, –*, –, 69 %. Usance: Beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7.–30./6. Dividenden 1881–1904: 6. 6¾, 7, 7, 7, 7, 7, 5¼, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, %%„ füur ½ Jahr 1905: 2½ %; 1905/06–1915/16: 5, 5, 2½. 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %, Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Eisenbahn u. Ausrüstung 156 696 124, Verbesserungen an gepachteten Bahnen im Besitz der Ges. 1166, Hinterleg. gegen verkauften mit Hypoth. belasteten Besitz 8222, verschied. Eigentum 1 054 506, Anlagen in Tochter-Ges. (verpfändet) 64 241 596, do. (nicht verpfändet) 6 837 108, andere Anlagen (verpfändet) 19 459 290, do. (nicht verpfändet) 11 399, Kasse 418 722, besondere Depots 628 962, Darlehen u. Wechsel 6517, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagen-Verkehr 377 639, Guth. bei Agenten u. Zugführern 1 132 769, verschiedene Forderungen 2 304 364, Material. u. Vorräte 2 774 614, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. u. Div. 795 433, andere laufende Aktiva 95 282, Be- triebs-F. Vorschüsse 7938, andere aufgeschobene Aktiva 1 514 880, Pachten u. Versich.-Prämien im voraus bezahlt 9741, andere unerledigte Debet-Posten 265 189, Verlustsaldo 1 466 174. – Passiva: A.-K. 82 841 085, Bonds 160 381 500, Darlehen u. Wechsel 140 000, Guth. anderer Ges. aus der Verkehrsrechn. 1 532 119, Gehälter u. Löhne 4 715 756, div. Verpflicht. 278 875, Guth. der St. Louis, Iron Mountain & Southern Ry Co. 617 368, nicht bezahlte fällige Zs. 4 706 607, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachten 2 093 406, andere laufende Verbind- lichkeiten 223 146, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 24 606, Versicher. u. Unfall- Res. 6596, aufgelaufene Entwertung auf Ausrüstung 773 835, unbezahlt gebliebene Zs. der St. Louis, Iron Mountain & Southern Ry Co. 1 514 880, andere unerledigte Kredit-Posten 245 454, aus Überschuss neu erworbener Realbesitz 12 401 = Total $ 260 107 635. Gewinn- u. Verlust-Konto 1915/16: Bruttoeinnahm. 31 589 056, Betriebsausgab. 24 844 131, Nettoeinnahmen 6 744 926, davon ab Steuern 1 293 988, uneinbringliche Einnahmen 28 700, bleiben 5 422 237, hierzu Div., Zs., Pachten usw. 951 389, zus. $ 6 373 626. – Ausgaben: Bonds-Zs. 8 066 209, Zs. auf nicht fundierte Schuld 10 808, Defizit im anderweitigen Betriebe 9877, Pachtgelder 820 220, Miete für Ausrüstung 300 851, aufgelaufene Steuern 49 774, div. Ausgaben 9015, zus. $ 9 266 754, bleibt Verlust $ 2 893 128. Vortrag vom 30./6. 1915 2 068 172, hierzu Gewinn an verkaufter Strecke 1166, diverse Kredit-Posten 26 469, zus. 2 095 807, davon ab Verlust 1915/16 2 893 128, aus Überschuss neu erworbener Realbesitz 12 401, Schulden-Disagio durch den Surplus getilgt 37 549, Verlust bei aufgebener Strecke u. Aus- rüstung 591 455, div. Debits 27 447, bleibt Verlust $ 1 466 174. Mobile u. Ohio Railroad Company in Mobile (Alabama) Gegründet: 3./2. 1848. Betriebseröffnung 1861. Die Ges. erhielt durch Kongress-Akt. v. 20./9. 1850 das erste für Eisenbahnunternehm. eingeführte Landgrant. Wegen Nichtzahlung von Bondszinsen wurde die Bahn am 1./5. 1875 unter Receiver gestellt, hierauf 1879 ohne Foreclosure nach Übereinkommen vom 1./10. 1876 reorganisiert und befindet sich seit 24./1. 1883 wieder unter Verweltung der Gesellschaftsorgane. Die Ges. hat ab 1./2. 1886 die St. Louis and Cairo Rr. (160,6 M.) auf 45 Jahre gepachtet; sie zahlt dafür 25 % des Bruttoeinkommen von 150/640 der Gesamtstrecke Mobile-St. Louis, im Mindestbetrage jedoch jährl. $ 165 000; im März 1900 bot die Mobile u. Ohio Rr. Co. den Aktionären der St. Louis and Cairo Rr. Co. 5* ――― = 838...ÜÜ 3.. . ―――― „ 7 ―――――Z――――――― = = — *