62 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Essener Credit-Anstalt; Hohenlimburg: Barmer Bankverein; Hildesheim: Hildesheimer Bank; Hilden: Deutsche Bank, Depos.-Kasse; Iserlohn: Barmer Bankverein, Essener Credit-Anstalt; Karlsruhe: Straus & Co., Veit L. Homburger; Kalk b. Köln: Dresdner Bank; Kempen a. Rh.: A. Schaaffh. Bankverein; Köln: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank, Dresdner Bank, J. H. Stein, Rhein. Volksbank, Sal. Oppenheim jr. & Co., Barmer Bankverein A. Levy; Krefeld: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank, Barmer Bankverein; Kreuznach: Dresdner Bank; Landsberg a. W.: Ostbank f. Handel u. Gewerbe; Leipzig: Deutsche Bank; Lennep: Barmer Bankverein; Lemgo: Disconto-Ges.; Lippstadt i. W.: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Lübeck: Dresdner Bank; Ludwigshafen a. Rh.: Pfälz. Hyp.-Bk.; Lüdenscheid: Barmer Bankverein; Lüneburg: W. H. Michaels Nachf.; Lünen: Essener Credit-Anstalt; Luxem- burg: Internationale Bank; Magdeburg: F. A. Neubauer, Disconto-Ges., Mitteld. Privatbank A.-G.; Mainz: Allg. Elsäss. Bankgesellschaft; Malmedy: Dresdner Bank; Mannheim: Dresdner Bank, Südd. Bank, Abteil. der Pfälz. Bank, Bank f. Handel u. Ind.; Metz: Disconto-Ges., Internat. Bank in Luxemburg; Moers: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank: Mülheim a. d. Ruhr: Disconto-Ges., Essener Credit-Anstalt; M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hins- berg, Fischer & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank; Münster i. W.: Landesbank der Provinz Westfalen, Westf. Bankverein; Neuss: Deutsche Bank, A. Schaaffh. Bank- verein, Dresdner Bank.; Neuwied: Dresdner Bank; Nürnberg: Dresdner Bank; Ober- hausen, Rhld.: Essener Credit-Anstalt; Odenkirchen: A. Schaaffh. Bankverein; Ohligs: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Oldenburgische Spar- u. Leihbank; Osnabrück: Barmer Bankverein, Osnabrücker Bank; Paderborn: Deutsche Bank; Posen: Ostbank für Handel u. Gewerbe; Ratingen: Dresdner Bank; Remscheid: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Dresdner Bank; Remscheider Bank; Recklinghausen: Essener Credit-Anstalt, Dresdner Bank; Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank, Barmer Bankverein; Ronsdorf: Deutsche Bank; Ruhrort: A. Schaaffh. Bankverein, Essener Credit-Anstalt; Saarbrücken: Gebr. Röchling, G. F. Grohé-Henrich & Co., Deutsche Bank, Internationale Bank in Luxemburg, Spar- u. Darlehnskasse; Schwelm: Deutsche Bank; Sobernheim: Carl Fuchs; Soest: Barmer Bankverein, Deutsche Bank; Solingen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Bank; Strassburg i. E.: Rhein. Kreditbank, Bank von Mül- hausen, Elsässische Bankgesellschaft; Traben- Trarbach: Dresdner Bank; Trier: Deutsche Bank, Disconto- Ges.; Uerdingen: Barmer Bankverein; Verden (Aller): Hannov. = Bank; Viersen: A. Schaaffh. Bankverein, Dresdner Bank; Wald, Rhld: Deutsche Bank; Wanne: Essener Credit-Anstalt; Warburg: Deutsche Bank; Weimar: Mittel- deutsche Privatbank Filiale Weimar vorm. Jul. Elkan; Wermelskirchen: Barmer Bankverein; Wesel: A. Schaaffh. Bankverein, Essener Credit-Anstalt; Wiesbaden: Marcus Berlé & Co., Deutsche Bank; Witten-Ruhr: Essener Credit-Anstalt; Worms: Pfälzische Bank; Zwickau: Dresdner Bank. Auf verloste bei Zahlbarkeit nicht vorgel. Stücke werden an Depositalzinsen mindestens 2 % vergütet. Ausserdem benachrichtigt die Landesbank jeden ihr bekannten Inhaber von Rheinprovinz-Anleihescheinen durch Zusendung der Verlosungsliste von der Auslosung. 9 Verj. der Zinsscheine: 3.–19. u. 21. Ausgabe in 5 J.; 20. u. 22–40. Ausgabe in 4 J.; der verl. Stücke in 30 J. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Darlehns-Forder.: a) langfrist. Darlehen 571 322 427, b) kurzfrist., durch Verpfänd. von mündelsicheren Wertpap. gedeckte Darlehen 262 704 209, e) sonst. satzungsgemäss gedeckte Darlehen 31 375 697, d) Forder. an Beiträgen zum Disagio- fonds 24 132, Vorschüsse an die Provinz u. kleinere Vorschusskonten 3 757 267, Barbestand, Wechsel, Postscheck u. Bankguth. 496 393 182, mündelsichere Wertpap. im Nennwerte von 120 543 700, abgeschrieben auf 111 861 030, Vorauszahl. auf 9. Kriegsanleihe 59 046 860, Be- teilig.: a) bei der Provinz.-Lebensversicher.-Anstalt der Rheinprovinz 1 000 000, b) bei der Rheinischen Wohnungsfürsorge-Gesellschaft 125 000, c) Kapitalanlage bei der Kommunal- bank 4 000 000, do. bei der Hauskreditbank 3 000 000, do. bei der Landkreditbank 3 000 000, f) Beteilig. bei den kommunalen Kriegshilfskassen (Einzahl. auf die Stammeinlagen von M. 50 000) 16 250. –— Passiva: Stamm F. 3 000 000, R.-F. A (Provinz.-R.-F.) 2 000 000, do. B (Landesbank-R.-F.) 8 625 000, Sonderrückl. des Effektengeschäfts 245 467, Fonds für Nachlässe in Notstandsfällen 10 000, Stempel-F. 420 203, Kriegshilfs-F. 301 308, Fonds für Beihilfen anlässlich des Krieges zur Verfügung des Kuratoriums 1500, Sicherheitsfonds für Ausfälle der Kriegshilfskasse 300 000, Sicherheits-F. für II. Hyp. 100 000, Fonds für Verluste im Hypothekengeschäft aus Anlass der Einwirk. des Krieges 200 000, Rückstell. für Ge- schäftserweiter. 400 000, Agio-Res.-Kto 119 318, Disagio-Kto 169 829, Rheinprovinz-Anleihen 662 687 800, Notgeld 280 221 240, Depos. des Provinzialverbandes seiner Anstalten u. Dritter 28 420 733, sonst. Gläubiger 553 549 728, Forder. des RechnungJ. 1919, Zs.-Anteile 4 166 0387 zur Verfügung des Provinziallandtages bezw.-Ausschusses 2 687 889. Sa. M. 1 547 626 054. Gewinn u. Verlust: Einnahme: Vortrag 35 460, Zs. von langfristigen Darlehen 23 048 369, do. von kurxfristigen Darlehen 12 082 464, do. von Bankguth. 7 482 123, do. von Wertpap. 3 031 727, do. von Wechseln 10 345 133, zus. M. 56 025 276. – Ausgaben: Zs. von Rheinprovinz- Anleihen-Scheinen 22 611 362, do. von Depos. 824 145, do. von Kontokorrent-Guth. 26 970 970, Verwalt.-Kosten 1 094 327, sonst. durch die Kriegsereignisse, besonders die Kriegsanleihen, die Ausgabe von Kriegsnotgeld u. Kriegsspargelder-Abteilung usw. verursachte Kosten 03 644, zur Verfüg. des Provinzialausschusses 4 120 828, hiervon sind bereits ab