3 „...... vorstand: Präsident von Schmidt, Kaufm. E. Seeger, Gemeinderat Eug. Rothenhofer, Bank-Dir. Robert Frasch, Rechnungsrat Karl Bausch. Staatsaufsicht: Der Verein ist der Aufsicht der Staats-Reg. unterstellt. Zur Handhabung dieser Aufsicht ist ihm seitens des Ministeriums des Innern ein Reg.-Kommissär beige- geben, welcher die Aufsicht nach den Weisungen dieser Behörde ausübt. ―――― Deutsche Stadt-Anleihen. * Aachen. Gesamte Stadtschuld: M. 31 000 000. — Kämmerei-Vermögen, ausschl. Stiftungsvermögen M. 65 000 000. 3½ % Aachener Stadt-Anleihe von 1884, IV. Ausgabe (früher 4 %, 1905 in 3½ % konv.), lt. Privileg v. 18./2. 1884 im Gesamtbetrage von M. 2 565 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 31./12. ganzjährig. Tilg.: 1½ % mit Zs.-Zuwachs, durch Verlos. im Juni (erste 1886). 3½ % Aachener Stadt-Anleihe von 1893, V. Ausgabe (Teilbetrag der Anleihe lt. Priv. „. 27./2. 1893 im Gesamtbetrage von M. 5 500 000). M. 3 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Jährl. 1.2734 % mit Zs.-Zuwachs durch Ankauf oder Verl. im Juni per 1./10.; Verstärk. u. Gesamt-Tilg. vorbehalten. Zahlst.: Aachen: Stadtkasse; Berlin: Dresdner Bank; Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co. Em.-Kurs am 6./6. 1893: 98 %. Kurs Ende 1893–1918: 97, 101.20, 102, 100.80, –, –, 93.20, –, 98.10, 99.20, 99.90, 99.50, 98.50, 96.50, 92.25, 92.75, –, –, 92, 93, 90.25, –*, –, 82, –, 89* %. Notiert Berlin u. Cöln. Verj. der Coup. in 5 J., der Stücke In 30 J, 4 % Aachener Stadt-Anleihe von 1893, VI. u. VII. Ausgabe (Restbetrag der Anleihe lt. Priv. v. 27./2. 1893 im Gesamtbetrage von M. 5 500 000). M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. bei der VI. Ausgabe (M. 1 000 000), jährl. 1.568 % und Zs.-Zuwachs, bei der VII. Ausgabe (M. 1 000 000) jährl. 1.137 % und Zs.-Zuwachs dur ch Verl. im Juni per 1./10. von dem auf die Begebung einer Abteil. folg. Jahre an, verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Aachen: Stadtkasse, Aachener Bank für Handel u. Gewerbe, Deutsche Bank, Dresdner Bank; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Nationalbank für Deutschland. Aufgelegt in Berlin am 17./12. 1900: M. 2 000 000 zu 99.50 %, erster Kurs in Berlin 11./1.1901: 99.50 %. Kurs Ende 1901–1918: 102.90, 103.75, 102.60, 102, 101.20, 101.10, 99, 100.30, 100.40, 100.10, 99.50, 97, 94, 95.75*, –, 90, –, 92* %. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 5 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Lachener Stadt-Anleihe von 1902. Gesamtbetrag M. 9 252 000 in 3 Abteilungen und zwar in Abteilungen von M. 5 000 000, 1 500 000 u. 2 752 000, hiervon bisher begeben: 4 % Aachener Stadt-Anleihe von 1902, VIII. Ausgabe. M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, ――― von dem auf die vollständige Begebung folg., spät. jedoch von dem dritten auf den Beginn der Begebung folg. Rechnungsjahre an mit jährl. 1.2502 % u. Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. und Gesamtrückzahlung zulässig. Die Beiträge zu den Strassenbaukosten, die von ―― tätswerkes nach Abzug der regelmässigen Verstärkung des Erneuerungsfonds, der zur ganzen (F.) X. Ausgabe. M. 2 752 000 in Stücken Durch Ankauf oder Verlos. im Juni 1908,