160 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Dt.-Eylau. 4 % Stadt-Anleihe von 1907. M. 1 353 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1910 ab durch Verlos. im März per 1./7. oder freihänd. Ankauf mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./7. 1950; vom 1./7. 1915 ab ver- stärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Dt.-Eylau: Kämmereikasse * Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Delbrück Schickler & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Eingeführt in Berlin 10./10. 1907 zu 98.25 %. Kurs in Berlin Ende 1907–1918: 98, 99.75, 100.50, 99.90, 99.10, 95.10, 93.75, –*, –, 87, –, 88* %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F). Döbeln. Gesamte Stadtschuld M. 4 589 002. –— Stadt-Vermögen M. 7 167 589. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 1 200 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000, 5000. Zs. 30./6. u. 31./12. Tilg.: Von 1904 ab durch Verl. im Jan. Per 1./7. oder freihänd. Rückkauf binnen 48 Jahren. Verstärkung u. Totalkünd. mit halbj. Frist zulässig. Zahlst.: Döbeln: Stadthauptkasse, städt. Sparkasse, Dresdner Bank, letztere auch in Rosswein u. Waldheim; Dresden: Sächs. Bank. Aufgelegt in Dresden 27./8. 1903 zu 100 %. Kurs in Dresden Ende 1903–1919: –, –, –, 96.75, – –, – –, –, – 82.50, 83*, –, 81, –, 80* %. Verj. der Zins- scheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Dortmund. Gesamte Stadtschuld: M. 131 300 000 einschl. M. 10 350 000 Hypotheken u. gestundete Grundstückskaufgelder. — Kämmerei Vermögen: M. 170 000 000. 3½ % Stadt-Anleihe von 1891 im Gesamtbetrage von M. 7 800 000, zerfallend in 3 Abteil., I. à M. 2 000 000 emittiert Mai 1893, II. à M. 3 000 000 emittiert Aug 1895, III. à M. 2 800 000 emittiert im Sept. 1896. Stücke à M. 500, 1000, 3000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1892 ab durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 2./1. mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs: Verstärk. u. Totalkünd. vorbehalten. Zahlst.: Dortmund: Stadtkasse und für die 1. Abt.: Bank f. Handel u. Ind. in Berlin, Darmstadt u. Frankf. a. M.; Dortmund: Wiskott & Co.; für die II. Abt.: Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Cöln: A. Schaaff h. Bankver. A.-G.; Essener Credit-Anstalt in Essen u. Dortmund; für die III. Abt. wie für die II. Abt. und ausserdem: Berlin: Bank ――――――― f. Handel u. Ind.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt: Die I. Abt. am 27./5. 1893 zu 97 %. Die II. Abt. eingef. in Berlin im Aug. 1895. Die III. Abt. aufgelegt in Berlin am 16./9. 1896 u. zwar ein Teilbetrag v. M. 2 500 000 zu 101.60 %. Kurs in Berlin Ende 1893–1918: 97, 10 102.10, 100.75, 100.10, –—, 92.50, –, 96.50, 99.25, 99.10, 98.60, 97.75, 95.75, 91, 93.60, 93.20, 93.90, 91.60, 89.70, 88.50, 90.25*, –, 84, –, 83* %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898 im Gesamtbetrage von M. 15 000 000 in 3 Abteil. begeben: I. Abteil. = M. 5 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1900 ab durch Ankaufoder Verl. im Dez. per 1./4. des folg.Jahres mitjährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs innerh. spät. 33 J.; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Dortmund: Stadtkasse; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Mendelssohn & Co. Aufgelegt 7./11. 1898: M. 4 800 000 zu 96.75 %. Kurs Ende 1898 bis 1899: 98.30, 93.50 %. Notiert Berlin. Seit 1./7. 1900 mit Anl. von 1891 zus. notiert. II. Abteil. = M. 7 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1901 ab durch Ankauf oder Verl. im Dez. ber 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 ¾ % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Dortmund: Stadtkasse u. Essener Credit-Anstalt; Berlin: Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Essen: Essener Credit-Anstalt; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Cöln: A. Schaaffh. Bankver, A.-G. Auf- gelegt am 6./6. 1899: M. 7 300 000 zu 95.70 %. Kurs mit Abt. I zus. notiert. III. Abteil. = M. 2 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1903 ab durch Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres oder durch Rückkauf mit jährl. 1¾ % u. Zs.-Zuwachs, Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Dortmund: Stadtkasse; Berlin: Disconto-Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn, Bank f. Handel u. Ind.; Cöln: A. Schaaffh. Bankver. A.-G. Aufgel. in Berlin 16./7. 1901 M. 2 400 000 zu 94.60 %. Kurs mit Abt. I/II zus. notiert. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903 im Gesamtbetrage von M. 15 000 000, davon begeben: Abt. I. = M. 6 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1906 durch Verl. im Dez. Pper 1./4. des folg. Jahres oder durch Ankauf mitjährl. mind. 1¾ % u. Zs.-Zuwachs. Daneben werden, soweit durch Erheb. von Beiträgen etc. ausserord. Erstatt. ein- kreten, die betr. Beträge zur ausserord. Tilg. verwandt werden. Zahlst.: Dortmund: Stadtkasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin, Frankf. a. M. u. Hannover: Bank f. Handel u. Ind.; Coöln: A. Schaaffh. Bankver. ;Hannover: Ephr. Meyer & Sohn; Barmenu. Dortmund: Barmer Bank- Verein; Aachen u. Cöln: Dresdner Bank; Dortmund: Deutsche Nationalbank; Duisburg: Mittelrhein. Bank. Aufgel. in Berlin etc. 14./5. 1904 M. 6 000 000 zu 98.75 %. Kurs mit 3½ % Anleihen von 1891 u. 1898 zus. notiert. .―――― ........ ... ――――――