182 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Jahren durch Verlosung oder Rückkauf. Zahlst.: Freiburg i. Br.: Stadtkasse, Rheinische Creditbank, Dresdner Bank, Süddeutsche Disconto-Ges., Freiburger Gewerbebank, J. A. Krebs. Die Anleihe wurde im Jan. 1919 zu 93½ % freihändig verkauft. Verjährung der Zinsscheine in 3 Jahren, der verl. Stücke in 5 Jahren nach Fälligkeit des letzten der den Schuldverschreib. beigegebenen Zins- scheine. Erneuerung der Zinsbogen in je 10 Jahren. Für die nicht rechtzeitig zur Einlös. gebrachten Schuldverschreib. zahlt die Stadt 2 % Depositalzinsen p. a. unter Aus- schluss des auf die Fälligkeit folgenden u. des Monats, in welchem die Einlös. stattfindet. Freising. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 250 000, davon in Umlauf 1./1. 1917: M. 134 200, in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1889–1932 durch Verl. im Sept. per 1./1. Zahlst.: Freising: Stadtmagistrat, Bayer. Vereinsbank; München: Georg Münzing. Kurs in München Ende 1890–1918: 94, 94, 95.50, 97.30, 98, 101.70, 99, –, 97.25, 3 93, 89.70, 93, 96.75, 98.50, 98, 98, 97, 91.30, 92, 92, 91.75, 89.50, 87, 84, 85.50*, –, 80. –, 85* %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 155 000, davon in Umlauf 1./1. 1917: M. 102 400, in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1.44., 1./10. Tilg.: Von 1896 durch Verl. im Juni per 0 30./9. bis spät. 1936. Zahlst.: Freising: Stadtmagistrat, Bayer. Vereinsbank; München: Georg Münzing. Anleihe nicht gehandelt. 4 % Stadt-Anleihe von 1913. M. 250 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Bis 1933 unkündbar, alsdann Verlos. oder Rückkauf. Zahlst.: Freising: Bayer- Ver- einsbank: München: Georg Münzing. Anleihe nicht gehandelt. 3 Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Freudenstadt, Wüurttemberg. 4 % Stadtgemeinde-Anleihe von 1903. M. 510 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1905 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. am 1./10. per 1./4. des folg. Jahres oder teils durch Rückkauf, teils durch Verl. in 50 J. bis 1954 vom 1./10. 1913 ab verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Freudenstadt: Stadtkasse, C. Haug Nachf.; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Eingeführt in Stuttgart 13./11. 1903 zu 103 %. Kurs in Stuttgart Ende 1903–1918: 103.25, 103, 102.50, 102, 98, 100, 99.75, 99, 99, 97.25, 93.50, –*, –, 86, –, 93* %. 4 % Stadtgemeinde-Anleihe von 1906. M. 280 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1908 ab innerhalb 50 Jahren, ausserordentl. Tilg. und Zinsreduktion bis 1916 ausgeschlossen. Zahlst.: Freudenstadt: Stadtkasse; Frankfurt a. M.: Disconto-Ges.; Stuttgart: Stahl & Federer A.-G.; Heilbronn: Stahl & Federer A.-G. Aufgelegt in Heilbronn 6 im Juli 1906 zu 102 %. Die Anleihe wird nicht gehandelt. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) * Friedberg, Hessen. Gesamte Stadtschuld: M. 1 315 564. – Vermögen: M. 3 450 000. 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Bis 1./10. 1910 unkündbar und unverlosbar; von diesem Termine ab durch Verlos. im März per 1./10. mit jährl. 1½ %; vom 1./10. 1910 ab verstärkte Tilg. u. Gesamt- kündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Friedberg: Stadtkasse; Frankf. a. M. u Marburg: Baruch Strauss. Eingeführt in Frankf. a. M. 29./11. 1905 zu 99 %. Kurs Ende 1905–1918: 99, 95, 90, 91.30, 91.50, 90.50, 90.50, 86.50, 83.50, –*, –, 79, –, 83* %. Notiert in Frankf. a. M. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) Fürstenwalde a. Spree. Stadt-Anleihe von 1900 im Gesamtbetrage von M. 3 000 000. Davon begeben: 3½ % Stadt-Anleihe von 1900 (Ausgabe 1903). M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1904 ab durch Verl. im Dez. Per 1./4. des folg. Jahres oder durch Ankauf mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs in längstens 35 J.; dem Tilg.-F. werden ferner die Betriebsüberschüsse des Schlachthauses, der Kaserne, der sonst. Kasernements- bauten, der Kanalisation u. der Wasserleitung zugeführt; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Fürstenwalde a. Spree: Stadtkasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Nationalbank f. Deutschl. Aufgelegt in Berlin 3./10. 1903 M. 1 500 000 zu 98.75 %. Kurs in Berlin Ende 1903–1918: 99, 98.10, 98.40, 95.20, –, 93.50, 95, 95.50, 97.50, 96.70, 95.10, –*, –, 85, – 93* %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1900 (Ausgabe 1905). M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1905 ab wie Ausgabe 1903. Zahlst.: Wie oben. Die Anleihe WMurde in Berlin im April 1905 eingeführt. Kurs in Berlin mit Ausgabe von 1903 zus. notiert. 7 I―― ‚―― Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.)