―― 7 ― „ ―=― ―-= ― * 34 „.. oOoreutsche Stadt-Anleihen. 2196 100.25, 99.25, 96.75, 94.50, 97.50, 99.25, 99.50, 100, 99, 98, 93.50, 94, 94.25, 93.50, 93, 90, 90, 87.50*, –, 80, –, 86* %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898 (Serie I). M. 500 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zs. 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1900 an durch Verl. am 1./7. per 2./1. des folg. Jahres oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung zulässig. Aufgelegt am 2.–4./4. 1898 zu 99.75 % in Leipzig. Kurs in Leipzig Ende 1898–1918: 99.25, 96.75, 94.50, 97.50, 99.25, 99.50, 100, 99, 98, 93.50, 94, 94.25, 93.50, 93, 90, 86, 85*, –, 78, –, 84* %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. Serie II. M. 500 000 in Stücken zu M. 3000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1904 ab durch Rückkauf oder Verl. am 1./7. per 2./1. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Eingeführt in Leipzig im Juli 1899. Kurs mit Serie 1 zus. notiert. Zahlst. f. sämtl. Anl.: Leisnig: Stadtkasse, Leisniger Bank; Leipzig: Credit. u. Spar-Bank. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Lemgo. 4 % Stadt-Anleihe von 1900. M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 100 0, 5000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1906 ab durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl ½ % und Zs.-Zuwachs bis längstens 1957; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Lemgo: Stadtkasse; Detmold u. Hannover: Dresdner Bank. Eingeführt in Hannover im Sept. 1900 zu 99.60 %. Kurs in Hannover Ende 1900–1918: 100, 102.25, 102.90, 102.50, 101.75, 101, 101.10, 98, 100, 100.25, 100.50, 100.25, 98.75, 94.25, 96*, –, 88, –, 93* %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke 30 J. (F.) Cas- Liegnitz. 3½ % Stadt-Anleihe von 1880 von noch M. 189 500 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1881 ab durch Verl. im Juni per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1881–1920; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Kurs in Breslau mit 3½ % Anleihe von 1886 zus. notiert. 3½ % (urspr. 4 %) Stadt-Anleihe von 1886 von noch M. 331 900 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. wenigstens 1 % von M. 819 100, 1½ % von M. 90 000, 2½ % von M. 90 900 u. Zs.-Zuwachs von 1886 ab bis spät. 1926; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Liegnitz: Stadtkasse; Breslau: E. Heimann. Kurs in Breslau Ende 1897–1918: 99.75, 98, 93, ― 98.50, 99.10, 99.60, 99, 98, 96.75, 94.75, 93.50, 96, 95, 96.50, 95.50, 92, 96*, –, 91, –, 92* %. * 3½ % Stadt-Anleihe von 1892. M. 1 248 200 in 2 Serien, die I. Serie, bis April 1895 4 %, umfasst M. 1 000 000; die II. Serie = M. 1 100 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: 1½ % u. Zs.-Zuwachs durch Rückkauf oder Verl. im Dez. per 1./7.; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Liegnitz: Stadtkasse; Berlin: Deutsche Bank; Breslau: E. Heimann. Aufgelegt: Die I. Serie als 4 % am 3./11. 1892 zu 102.25 %, die II. Serie als 3½ % am 28./3. 1893 zu 97.50 %. Kurs in Berlin Ende 1893–1918: 95.80, 100.50, 101.80, 100.50, –, –, –, –, 96.10. 98.75, 99.10, 98.50, –, 95.25, 93.75, 92.80, 94.50, –, 95.80, 95, 92, Ö―* 8= = Ö S88 2 –―= == — ― 8. = = = =– — — = = – —- = = g= = ==― *―― ― = 3 = = — = Ö―2 = Ö= = = 85 2 8. §. = = * 0 8=. =1 = ― 82 –- § = ――――――――― = 8 E=. E E = ― = — — = — – — 0 0 ― = Ö―* = =― =― * — * Ö Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Liegnitz: Stadthauptkasse, Deutsche Bk. Fil. Liegni Dresdner Bank Fil. Liegnitz, Schles. Handels-Bank A.-G. Fil. Liegnitz; Berlin: Deutsche Ban Dresdner Bank; Breslau: Schles. Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Dresdner Bank in Berlin 24./6. 191 32¼ % abgestempelte Stadt-Anleihe von 1879, allmählich von 4½ % seit 1./1 189 % herabgesetzt. M. 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: chhalbj Verl. Zahlst.: Limburg: Stadtkasse; Berlin u. Frankf. a. M.:Mitteld. Credi *