― 312 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Zs.: 15./2., 15./8. Tilg.: Vom 15./2. 1913 ab durch halbjährl. Verlos. al pari 15./12. u. 15./6. per 15./2. bezw. 15./8. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs in 37 Jahren; jedoch hat die Caja das Recht, aussergewöhnl. Tilg. durch halbj. Auslos. vorzunehmen. Zahlst.;: Berlin: Dresdner Bank u. deren übrige Niederlass., Disconto-Ges., Nationalbank für Deutschland, Deutsch-Südamerikan. Bank; Cöln: A. Schaaffh. Bankverein A.-G. u. dessen übrige Niederlass.; Basel: Schweizer. Bankverein u. dessen übrige schweizer. Niederlass.; Paris: Banque J. Allard & Cie.; London: Dresdner Bank, Swiss Bankverein. Zahlung der Zs. u. der verlosten Pfandbr. frei von jeder chilen. Steuer oder Abgabe (jede Steuer oder Abgabe, welche den Pfandbr. jetzt oder später in Chile auferlegt werden sollte, geht zu Lasten der chilen. Regierung) in Deutsch- land in M. Um etwaige Verluste aus den Kursschwankungen der Valuta auszugleichen, welche der Caja dadurch entstehen könnten, dass auf die den obigen Pfandbr. entsprechenden Hypoth. die Zs. u. Amort.-Raten in Papierwährung entrichtet werden, während Zinszahl. u. Kapitaltilg. auf die Pfandbr. in Gold erfolgt, hat die chilen. Regierung im vorerwähnten Gesetz Nr. 2641 die Verpflichtung übernommen, die Caja de Credito Hipotecario für solche etwaigen Verluste zu entschädigen. Überdies wird die Caja de Credito Hipotecario, wie bereits anlässlich einer früheren Operation, auch jetzt wieder ein Angebot an ihre Hypoth.- Schuldner erlassen, Papier-Hypoth. in Hypoth. mit 5 % Zs. u. 1 % Amort. zahlbar in Gold umzuwandeln. Auffgelegt in Berlin 14./5. 1912 M. 47999 976 = frs. 58 823 500 = 2 324 998.16.9 zu 96.25 %. Erster Kurs in Berlin 18./6. 1912: 96.25 %. Eingeführt in Frankf. a. M. 17./7. 1912 zu 96.25 % Kurs Ende 1912–1918: In Berlin: 96.25, 95.50, 95*, –, 88, –, 106* %. – In Frankf. a. M.: 96.25, 95.50, 95.50*, –, 88, „.... Verwaltung: Die Verwaltung der Caja untersteht einem Verwaltungsrat, der aus dem Direktor, dem Fiskal u. 4 Mitgliedern gebildet wird, von welch letzteren 2 durch den Senat u. 2 durch die Deputiertenkammer ernannt werden. Der Direktor der Caja, der Kassierer, der Fiskal, der Hauptbuchhalter u. der Sekretär werden vom Präsidenten der Republik ernannt. Bilanz am 31. Dezember 1915: Aktiva: Francs 26 Hypotheken-Forderungen . . . 3360 641 328.99 48 961 964.92 641 155.16.11 Durchgangsposten lt. Gesetz vom 12./2. 1912 == 54 523 039.73 = . % . 307 163.56 — 40.10. 0 Papier-Pesos-Kto %IB.; = 1 423 454.95 — % %% .. 4 779 306.51 140 499.85 265. 3. 0 Anlagen des Reservefonds...... 7 818 549.26 — 142 633.18. 0 Rückständige Hypothekenzinsen.... 6 622 016.92 846 959.85 4 560. 0. 0 „ 179 716.88 — — noe.... 89 684.40 — • %666666 — 1 850 881.52 * -6 %%Q%............ 2 349.60 38 GGebüllrfen..... 20 148.50 Ländliche Grundstücke für Arbeiter bestimmt 256 556.91 Städtische Grundstücke für Arbeiter bestimmt 1 053 220.—– ― Darlehens-Abteilung. W%% 103 507.10 — Einleger von Pfandbriefen zur Aufbewahrung 137 141 100.– ar Schwebende Transaktionhnen... 748 118.61 = Ausländische Bankguthalben.... 14 175 000.96 449. 6. 5 Für Bauten bestimmte, noch nicht ausge- fandhbrietes.. 80 000.– — .. . ˖ ‚ 1 391 949.– . ⁴¹f·k %%%% .. 88 3280 4 455.19. 0 521 234 716.24 121 921 801.55 793 560.13. 7 Passiva: Im Umlauf befindliche Pfandbriefe . . . . 312 989 300.– 103 515 000.– 641 155. 0. 0 Purchgangsposten lt. Gesetz vom 12./2. 1912 . 47 195 027.92 33 3 50 422. 1.10 nds. 3%% . 629 293.90 12 638.14. 1 Papier-Peso- Kto.. Bank-Guthaben Spezial-Reservefonds. .... 113 218.91 „ 3 II (Gesetz vom 12./2. 1912) — 239 801.79 — mortisationsfonds (Gesetz vom 12./2. 1912) — 1 720 500.– — mestral-Hypotheken-Zinsen „. . 5 894 647.47 88 170.– 13 250. 0. 0 Vorauserlegte Hypotheken-Zinsen... 71 498.30 ungennn... 541 787.95 89 293.30 675. 5. 5 ahlende Zinsen.. ....... 1 932 273.73 11 458 100.— 122. 5. 0 bpertrag 38 700 229.60 120 780 058. 0. 770.707.5.10 ebende Amortisationen. „% 311 500.– (6 % .%%% 428 091.08 2129.19. 6 ch einzulösende gezogene Pfandbriefe 449 500.— 2 735 000.– 110. 0. 0 tional-Sparkasses... 2 015 250.08 = =