322 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. York, London, Frankf. a. M. u. Amsterdam 26./5. 1904 aufgelegt zu 98 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1904–1918: 102.40, 104.50, 102.90, 100.50, 102.30, 103.90, 103.70, 102.20, 101.90, 100.40, 101.20*, –, –, 125, –, 125* %. Usance: Beim Handel an der Frankf. Börse $ 1 = M. 4.20. 4½ % steuerfreie Gold-Anleihe von 1909. (Der Erlös der Anleihe ist zur Heimzahlung der 6 % Bonds von 1896 u. 1897 in Höhe von $ 2 196 585 sowie zu Kanalisations- u. Wasser- leitungsanlagen in den Städten Havana u. Cienfuegos bestimmt.) Gesamtbetrag $ 16 500 000, davon bisher begeben $ 5 500 000 = M. 23 100 000 = £ 1 131 670.16.8 = frs. 28 490 000 in Stücken à $ 1000 = M. 4200. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Die Anleihe ist am 1./8. 1949 fällig. Die Regier. hat jedoch das Recht, die gesamte Anleihe mit 30tägiger Frist, auf den ersten jeden Monats zu 105 % zuzügl. aufgelaufener Zs. zur Rückzahl. zu kündigen. Vom 1./8. 1919 ab bis zur völligen Tilg. der Anleihe wird die cuban. Regier. am ersten jeden Monats für den Zs.-Dienst u. die allmähliche Tilg. der Anleihe einen Betrag von $ 85 000 an Speyer & Co. in New York abführen. Soweit dieser Betrag für den Zs.-Dienst nicht erforderlich ist, muss er zum Ankauf von ausstehenden Oblig. nicht über pari zuzügl. aufgelaufener Zs. verwendet werden. Die hierfür nicht verbrauchten Beträge sind von Speyer & Co. all- jährl. in der Zeit vom 1./11.–1./12. zur Ziehung von Oblig. u. Heimzahl. derselben zum nächsten Zs.-Termin zu pari zuzügl. Stück-Zs. zu verwenden. Sicherheit: Die Anleihe bildet eine direkte Schuld der Republik Cuba; ausserdem ist ihre Verzins. u. Tilg. im besonderen sichergestellt durch Verpfänd. der Zolleinnahmen, soweit diese für den Dienst der Anleihe erforderlich sind. Diese Verpfänd. geniesst ein Vorrecht vor irgend welchen künftigen Verpfändungen; doch sind 15 % dieser Zolleinnahmen mit Vorrang vor späteren Anleihen für die 5 % Gold-Anleihe von 1904 verpfändet. Zahlst. wie bei der 5 % Anleihe von 1904. Zahlung von Kapital u. Zs. ohne Abzug von jeder gegenwärtigen u. zukünftigen cuban. Steuer in New York in Goldmünze der Ver. Staaten von dem Gewicht u. Feingehalt der gegenwärt. Währung, in London in –, in Berlin u. Frankf. a. M. in Reichsmark, in Paris in Francs. Eingeführt in Frankf. a. M. am 1./4. 1910 $ 5 500 000 = M. 23 100 000 zu 98.75 %. Kursj in Frankf. a. M. Ende 1910–1918: 99.60, 99.40, 98.50, 93.50, 94*, –, 110, –, 115* %. Usance: Beim Handel an der Frankf. Börse $ 1 = M. 4.20. Königreich Dänemark. Staatsschuld am 31. März 1917 (in Kronen, 1 Krone = 1.12½ M.): Inländische Konsoll Schullle X* Ausländische Schuld zu 3, 3½% und 4 %.... . .„ 263 309 789 Sa. Kr. 589 085 594 Abrechnung für 1900/01: Einnahmen Kr. 78 959 357, Ausgaben Kr. 78 883 529 3 „ 1901/02: 35 906 %%% „ 1902/03: „%6, „ 77 582 455 0 „ 1903/04: 5 „..... „ 79 266 027 „ 1904/05: 0 917 297 % „ 99 068 811 „ 1905/06: 1 e „ 84 781 573 „ 1906/07: 0 1 „113 833 493 0 „ 1907/08: 0 „ 98 499 771, „94 119 618 0 „1908/09: „... „107 996 039 „1909/10: 135 216 84828 „133 179 461 „1910/11: „142 102 605, „ „139 161 744 „1911/12: 0 „170 673 569, „ „173 495 540 Budget „ 1900)/01: „ 81 694 673, „ 88 467 305 „ 3 „ 39 44 769% „ „ 85 392 855 0 „1902/03: 0 „% . „ 86 785 954 „ 1907 3 „ „ 86 446 957 „„ „ 90 962 884, „ „100 633 108 „. . 9 80 49811% „ 88 166 020 0 „ 1906/07: 0 11838 % %% „120 061 515 0 „1907/08: „ 87 062 905, „101 108 973 „ 1908/09: % „112 445 843 90 „1909/10: „146 024 996, „ „140 734 943 „1910/11: „.. „145 702 641 „.„.... „ n „181 316 259 6 1918/19: 0 „192 725 395 „ „130 015 759 0 „1919/20: „1998331 784 „145 347 760 3½ % konv. Dänische Staats-Rente, früher 4 %, seit 1886 auf 3½ % konv. Kr. 57 550 700 in Stücken à Kr. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 11./6., 11./12. Tilg.: Die Anleihe unter- liegt keiner Tilg., kann aber seit 1896 mit 3 monat. Frist gekündigt werden. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank. Kurs in Hamburg Ende 1890–1918: 95, 92.50, 93.90, 94.40, 101.35, 100.60, 100, 100.30, 99.50, 94.25, 92.25, 99.80, 98.25, 98.90, 97.10, 95.35, 94.50, 93.50, 93.25, 92.50, 85.50, 82, –*, –, 102, 0* 3 % Dänische Anleihe, lt. Gesetz v. 5./12. 1894: Kr. (Gold) 66 326 000 = frs. 92 856 400 (xur Einlösung 4 %iger 1850/61 und 1864 in England begebener Anleihen und zu Eisenbahn-