. 2 ― ―― . ― = * nigreich Italien. 3 $% rüchzabbare Reute.... Rente: Lire 5 035 100 Kapttal: Lire 143 860 000 3 * 1 ........ * „ 10 111 200 * 337 040 000 96 „ ...% ― Sa. Rente: Lire 60 146 300 Kapital: Lire 1 480 000 000 B. Ewige Rente des Heiligen Stuhles: Rente Lire 3 225 000 Kapital Lire 61 500 000. C. Unkündbare Schulden: Rente Lire 2 726 428 Kapital Lire 63 714 327. D. Rückrahlbare Schulden, die im Hauptbuch besonders aufgeführt sind: Rente Lire 6 782 184 Kapital Lire 180 432 290. E. Ruckzahlbare Schulden, die im Hauptbuch nicht enthalten sind: Rente Lire 43 181 243 Kapital Lire 1 296 166 600. M. schulden, die von der General-Direktion des staatsschatzes verwaltet werden Rente Lire 102 804 449 Kapital Lire 2 938 397 8412 summa aller Schulden: I. Rente Lire 469 771 187 Kapital Lire 13 008 649 559 „ 102 804 449 2 938 397 842 Sa Rente Lire 572 575 6665 FKapital Lire 15 947 047 401 Die Abrechnungen ergaben für: 1909/10 1910/11 1911/12 1912/13 1913/14 Einnahmen: Lire 2 602 163 326 2 833 164 211 2 475 355 000 2 528 873 000 2 523 746 000 Ausgaben: „ 2 551 286 013 2 753 625 042 2 587 185 000 2 786 365 000 2 687 661 000 „ £ 50 877 313 2 79 539 169 111 830 000 257 492 000 163 915 000 Budget für: 1910/11 1911/12 1912/13 1913/14 1914/15 Einnahmen: Lire 2 571 286 189 2 682 640 372 2 585 921 000 2 344 130 000 2 473 353 000 Ausgaben: „ 2 477 626 333 2 623 425 631 2 570 099 000 2 286 227 000 2 523 566 000 „ 93 659 856 £ 59 214 741 £ 15 822 000 57 903 000 — 50 213 000 3½ % konvert. (früher zu 5 % brutto, 4 % netto verzinsliche) Ital. Rente. In Um- lauf 30./6. 1906 (vor der Konvertierung): Lire 395 177 252 Rente = Lire 7 903 545 040 Kapital; 31./3. 1915 (zusammen mit der früheren 4 % gleichzeitig konvert. Rente): Lire 283 429 992 Rente = Lire 8 097 999 776 Kapital. Zs.: 1./1., 1./7. Coup. per 1./7. 1915 u. folg. wurden in Deutschland nicht bezahlt. Tilg.: Die Titel dieser Anleihe wurden im Juli 1906 zur zum Nennwert gekündigt; gleichzeitig wurde den Inhabern der ihrer Titel in solche einer neuen Anleihe angeboten, welche vom 1./1. 1907 ab bis 1./1. 1912 zu 3 % %, vom 1./1. 1912 ab zu 3½ % verzinslich und deren Kündigung bis Ende 1920 ausgeschlossen ist. Die Besitzer von Stücken, welche von hatten in der Zeit vom Berlin: Berliner Handels-Ges., Dresdner Bank; Hamburg: Norddeutsche Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.; Cöln: A. Schaaffh. B.-V., Sal. Oppenheim jr. & Co; Coupons für immer von allen itallenischen Steuerauflagen befreit in Deutschland in Mark zu dem jeweils vom italienischen Schatzminister festzusetzenden Umrechnungs- kurse in Gold. Auf Verlangen der italien. Regierung ist im Auslande für die Ein- lösung in Gold eventuell die Beibringung eines den gesetzlichen sprechenden Affidavits erforderlich, eine Vorschrift. welche indessen auf die Coupons der 7 t 8./1. 1907 eingestellt. 1 91.10, 94.10, 93.40, 92.80, 95.10, 100.10, 103.10 ellt. – .75, 97.50, 84, –, 90* % steuerfr * 3