366 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Hypothekenbank, sowie bei den Filialen u. Comptoiren der Bank von Norwegen Zahlung der Zs. in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Hamburg 14./4. 1898 zu 96.75 %. Kurs in Hamburg Ende 1898–1918: 95.50, 86.70, 86, 88, 92.30, 92.60, 93, 92.30, 91.25, 88.75, 88.60, 89.60, 89.40, 89, 86, 84.50, 84*, –, 112, –, 131* %. Verj. des Zs. in 10 der Stücke in 20 J. n. F. 4 % Obligationen von 1900. Kr. 9 999 720 = M. 11 249 685 = frs. 13 888 500 in Stücken-. à Kr. 360 = M. 405 = frs. 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1901 ab durch halbj. Verl. bis spät. 1960; von 1905 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie oben u. Paris: Credit Lyonnais, Banque de Paris et des Pays-Bas. 3½ % Obligationen von 1902. Kr. 19 999 440 = frs. 27 777 000 in Stücken à Kr. 360 = M. 405 = frs. 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1903 ab durch halbj. Verl. oder durch Rückkauf bis spät. 1962, von 1912 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie oben und Paris: Crédit Lyonnais, Banque de Paris et des Pays-Bas. 3 ½ % Obligationen von 1905. Kr. 7 200 000 = frs. 10 000 000 in Stücken à Kr. 360 = M. 405 = frs. 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1906 ab durch halbj. Verl. oder durch Rückkauf bis spät. 1966. von 1915 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie Oblig. von 1902. 3½ % Obligationen von 1907. Kr. 17 000 280 = frs. 23 611 500 in Stücken à Kr. 360 = M. 405 = frs. 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1908 ab durch halbj. Verl. oder durch Rückkauf bis spät. 1966, von 1915 ab Verst. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie Oblig. von 1902. In Deutschland nicht gehandelt. 3½ % Obligationen von 1909 (4 % zinstragend die 10 ersten Jahre vom 1./7. 1909, später 3½ % pro Anno). Kr. 27 000 000 = Hs. 37 500 000, in Stücken à Kr. 360 = M. 405 = frs. 500. Zs. 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1920 ab durch halbj. Verl. oder durch Rückkauf bis spät. 1969, vom 1./1. 1920 ab Verstärk u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie Oblig. von 1902. 4½ % Obligationen von 1914. Kr. 10 000 000 = M. 11 250 000 in Stücken à Kr. 400, 1000, 4000 = M. 450, 1125, 4500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Auslos. innerhalb 60 Jahren; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. bis 1924 ausgeschlossen. Zahlst.: Frankf. a. M. u. Strassburg i. Els.: Allgem. Elsässische Bankgesellsch. u. deren Zweigstellen; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg u. deren Zweigstellen. Zahlung der Coup. u. der verlosten Oblig. in Deutschland in Reichsmark. Aufgelegt in Hamburg u. Frankf. a. M. 12./1. 1914 zu 97.25 * Kurs in Hamburg 25./7. 1914: 101 %. Ende 1916–1918: 426/ –― 168* %. 5 % Obligationen von 1915. Kr. 10 000 000 in Stücken à Kr. 100, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Auslos. innerhalb 60 J.; verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. bis 1925 ausgeschlossen. 5 % Obligationen von 1916. Kr. 30 000 000 in Stücken à Kr. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg. durch Rückkauf oder Auslos. innerh. 60 Jahren; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. bis 1926 ausgeschlossen. 5 % Obligationen von 1917. Kr. 36 000 000 in Stücken à Kr. 500, 1000, 5000. Zs.: 1=–8== 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Auslos- innerh. 60 Jahren; verstärkte Tilg. u. Gesamt- kündig. bis 1927 ausgeschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 160 603, Pfand-Debit. 228 999 929, Zs.-Guth. bei do. 3 001 000, zur Verzinsung stehende Gelder in Banken 14 975 878, Guth. bei ausländ. Oblig. 253 654 800, gezogene, noch nicht zur Zahlung vorgelegte Hypoth.-Oblig. 437 560, ver- fallene, zur Zahlung noch nicht vorgelegte Zs.-Cpns. 6 007 731, Kto pro Diverse 10 642, Kto eingelaufener Rimessen zur Zahlung von Pfandanleiheterminen 63 181, Kto der Staats- kasse 475 733, Gewinn bei dem Verkauf des Bankgebäudes Torvgaten Nr. 6, Kristiania 174 806. Sa. Kr. 295 862 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Hypoth.-Oblig. 10 386 837, Zs. an die Staats- asse für Zuschuss zum Grund-F. 964 400, Verwalt.-Ausgaben 340 710, Ausgaben betreffs des Bankgebäudes Nedre Voldgate Nr. 11 8396, Spesen betreffs Oblig. der Anleihe vom Jahre 1916 408, do. der Oblig. der Anleihe von 1917 20 752, abgeschrieb. Verluste 990, Abschreib. auf nventar 2019, do. auf Rabatt- Kti für Hypoth.- Bank- Oblig. der Anleihen von 1885–1909 241 150, Überschuss 700 564. – Kredit: Zs. von Pfand-Debit. 9 495 445, do. von Geldern bei in- u. ausländ. Banken 632 277, do. der Staats-Oblig. f. Zuschuss der Staatskasse zum Grund-F. 282 833, andere Zs. u. Agio 150 455, Rabatt ausbez. Pfandoblig. 380 567, Zs. von erkauften Oblig. der Serien 1916 u. 1917 1 724 650. Sa. Kr. 12 666 226,. Vom Überschuss des Jahres 1918 in Höhe von Kr. 700 564 wurden auf Rabatt-Kto r Anleihen von 1907 u. 1909 Kr. 300 000 abgeschrieben, ferner Zuweis. zum R.-F. 100 000, 1 s Ueberschuss 300 564, hierzu der Überschuss von früheren Jahren 1 509 262, bleibt 3