Deutsch-österreichische Republik. von Stücken der 5 % Kriegsanleihe (I. Ausgabe) wurde in der Zeit vom 20. 1. bis Ende Februar 1917 der Umtausch ihrer Stücke gegen Schuldverschreib. der 40jähr. amortis. Kriegs- anleihe (V. Ausgabe) angeboten. Der Annahmewert für die Stücke der I. Ausgabe betrug 98.60 %, wogegen die Stücke der V. Ausgabe zu 92 % berechnet wurden. Zahlst.: Wien: Staatsschuldenkasse. Zahlung der Zs. u. des Kapitals ohne jeden Steuer-, Gebühren- oderf sonst. Abzug. Aufgelegt 16.–24./11. 1914 zu 97.50 %. Kurs in Wien Ende 1916–1917: 96.25, 99.75 %. Verj. der Zs. in 6 J. (F.), der gekündigten Stücke in 30 J. (F.) öÖsterr. steuerfreie 5½ % Kriegsanleihe von 1915 (II. Ausgabe). K 2 688 321 800, davon in Umlauf 30./6. 1917: K 1 917 621 600, in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000 u. in Ab- schnitten, welche ein Mehrfaches von K 10 000 betragen. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Die Kriegs- anleihe wird von der Staatsverwaltung am 1./5. 1925 zurückgezahlt, jedoch behält sich die Staatsverwaltung das Recht vor, die Anleihe auch vor dem 1./5. 1925 ganz oder teilweise auf Grund einer vorausgegangenen mind. 3 monat. Kündig. zurückzuzahlen. Den Inhabern von Stücken der 5½ % Kriegsanleihe (II. Ausgabe) wurde in der Zeit vom 20./1. bis Ende Februar 1917 der Umtausch ihrer Stücke gegen Schuldverschreib. der 40 jährigen amortis. Kriegsanleihe (V. Ausgabe) angeboten. Der Annahmewert für die Stücke der II. Ausgabe betrug 94.75 %, wogegen die Stücke der V. Ausgabe zu 92 % berechnet wurden. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 8./5.–5./7. 1915 zu 95.25 %. Kurs in Wien Ende 1916–1917: 91, 50, 94 %. österr. steuerfreie 5½ % Kriegsanleihe von 1915 (III. Ausgabe). K 4 203 061 900 in Stückem à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000 u. in Abschnitten, welche ein Mehrfaches von K 10 000 betragen. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Die Kriegsanleihe wird von der Staatsver- waltung am 1./10. 1930 zurückgezahlt, jedoch behält sich die Staatsverwaltung das Recht vor, die Anleihe auch vor dem 1./10. 1930 ganz oder teilweise auf Grund einer vor- ausgegangenen mind. 3 monat. Kündig. zurückzuzahlen. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 7./10.–6./11. 1915 zu 93.60 %. Kurs in Wien Ende 1916–1917: 90.50, 90.75 %. Österr. steuerfreie 5 % amortis. Kriegsanleihe von 1916 (IV. Ausgabe). K 2365 000 000 in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000, 20 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Durch Auslos. nach Serien (zu K 5 000 000) im Dez. (zuerst Dez. 1921) per 1./6. des folg. Jahres bis spät. 1956; vom 1./6. 1926 ab verstärkte Verlos. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 17./4.–15./5. 1916 zu 93 %. Kurs in Wien Ende 1916–1917: 90.75, 91.25 %. Österr. steuerfreie 5½ % Staatsschatzscheine von 1916 (Kriegsanleihe IV. Ausgabe). K 2 155 292 000 in Stücken à K 1000, 5000, 10 000, 50 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Die Staats- schatzscheine werden am 1./6. 1923 zum Nennwert zurückgezahlt. Zahlst. u. Zahlungs- modus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 17./4.–15./5. 1916 zu 95.50 %. Kurs in Wien Ende 1916–1917: 93, 94.75 %. usterr. steuerfreie 5½ % amortis. Kriegsanleihe von 1916 (V. Ausgabe) K 3 487 080 300, davon K 1 770 000 000 im Umtausch gegen I. u. II. Kriegsanleihe in Stücken zu K 50, 100, 200, 1000, 2000, 10 000, 20 000. Zs. 1./6., 1./12., bei den Stücken zu K 50 ganzj. 1./12. Tilg., Zahlst. u. Zahlungsmodus wie 5½ % Kriegsanleihe von 1916 (IV. Ausgabe). Aufgelegt 20./11.–16./12. 1916 zu 92.50 %. Kurs in Wien Ende 1917: 90.75 %. öesterr. steuerfreie 5½ % Staatsschatzscheine von 1916 (Kriegsanleihe V. Ausgabe) K 2 442 940 000 in Stücken zu K 1000, 5000, 10 000, 50 000. Zs. 1./6., 1./12. Tilg.: Die Staatsschatz- scheine werden am 1./6. 1922 zum Nennwert zurückgezahlt. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1916 (IV. Ausgabe). Aufgelegt 20./11.–16./12. 1916 zu 96.50 %. Kurs in Wien Ende 1917: 95.50 %. vsterr. stenerfreie 5½ % amort. Kriegsanleihe von 1917 (VI. Ausgabe) K 2 620 000 000 in Stücker à K 50, 100, 200, 1000, 2000, 10 000, 20 000. Zs.: 1./4., 1./10., bei den Stücken zu K 50 ganzjährig 1./4. Tilg.: Vom 1./4. 1923 durch Verlos. im Oktober per 1./4. des folg. Jahres nach Serien (zu K 5 000 000) bis 1957 vom 1./1. 1927 verstärkte Auslos. u. Total- kündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 10./5.–8./6. 1917 zu 92.50 %. Kurs in Wien Ende 1917: 90.75 %. österr. steuerfreie 5½ % Staatsschatzscheine von 1917 (Kriegsanleihe VI. Ausgabe, K? 2 569 066 000 in Stücken zu K 1000, 5000, 10 000, 50 000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg? Staatsschatzscheine werden am 1./5. 1927 zurückgezahlt, sie können aber auch schon vor 3 ditesem Termin ganz oder teilweise mit 3Zmonat. Frist gekündigt werden. Zahlst. u. Zahlungs- modus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 10./5.–8./6. 1917 zu 94 %. Kurs in Wien Ende 1917: 92.50 %. Isterr. steuerfreie 5½ %% amort. Kriegsanleihe von 1917 (VII. Ausgabe). K 2888 286 800 in Stücken zu K 50, 100, 200, 1000, 2000, 10 000, 20 000. Zs.: 1./2., 1./8.; bei den Stücken im Februar zum 1./8. nach „*―― 1917 (verlängert bis 15./12. 1917) zu 92.50 %. 3 155 896 000 in Stücken zu K 1000, 5000, 10 000, 50 000. Zs.: 1./2., 1./. sschatzscheine werden am 1./8. 1926 zurückgezahlt, sie können aber auch schon vo Termin ganz oder teilweise mit 3 monat. Frist gekündigt werden. Zahlst. u. Zahlung ― sterr. steuerfreie 5½ % Staatsschatzscheine von 1917 (Kriegsanleihe VII. Ausgabe).