―§‚―= 438 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Dazu kommt der im Jahre 1867 XV. resp. 1908 XVI. Ges.-Art. ein für allemal mit K 58 339 340 festgesetzte Jahresbeitrag Ungarns zur Deckung der Zs. der bis dahin kontrahierten Staatsschuld. Abrechnung für 1895: Einnahmen fl. 531 109 682, Ausgaben fl. 504 513 211 „ 1 3 „518 453 044, „515 943 252 30 „ 3 „ 556 963 956, „ 548 131 402 1893 3 „ 526 497 799, 18 „524 441 654 „ 1899: 0 „514 831 417, 0 „513 567 697 „ „1900: 0 K 1 197 036 522, „ K 1 083 521 445 0 „ „ 1 051 460 225, „ „ 1 101 852 761 R „ 0 „1 085 969 880, „ „ 1 110 695 949 0 „ 3 „2 140 789 222, „ „ 2 178 648 414 0 „ 1904: „ 1 283 850 613, „ „ 1 215 358 174 060h: „1 057 850 453, „ 66. 0909 * „1 357 180 487, „ „ 1 245 468 850 7 0 „ 1 395 710 588, „ „ 1 399 473 664 6. „1 531 368 335, „ „ 1 616 245 481 0 „ 1909: „ 1 750 782 500, „... 9 „ 1910: „2 074 548 614, „%% ... 3 1 830 779 496, „ „ 1 768 348 545 0 „ 1912 „1 954 876 8221, „ „ 2 013 260 953 „ * „2 546 801 828, „ „ 2 318 518 539 „ „ 1914 G. Halbj.) , „ 1 355 500 493, „ „ 1 444 428 960 *) Infolge der Konvertierung bezw. Einlösung der im Ges.-Art. V vom Jahre 1902 bezeichneten Staats- anleihen entstand eine in der Abrechnung 1903 verrechnete a.o. Einnahme im Betrage von K 1 101 246 503 u. eine a. o. Ausgabe im Betrage von K. 1 033 993 913. Budget für 1895:; Einnahmen fl. 468 550 257, Ausgaben fl. 468 528 061 0 19956: 3 „ 473 064 398, „473 043 173 * 97 „ „ 475 332 505, 5 „ 475 269 870 „ 1898: „498 775 291, 8 „ 498 726 570 „.* 9 „ 503 303 603, * „ 503 252 446 „- K 1 060 283 404, K 1 060 136 073 „ 19013 10 1057 952 297, „ 1 057 046 417 00 „ 1087 053 013, „ 1 086 865 863 3 „19033 9 „ 1 084 347 474, 3 „ 1.082 106 422 0 % 1904, „ 1 190 681 945, 3 ,1190 155015 4 1905. kein Budget „ 1906: 0 „ 1 290 550 202, „ 1 290 546 109 8 „1907 „ 1 262 615 561, „ 1 262 595 239 „ 1908: 3 „1 389 524 294, 15 „ 1 389 478 152 0 „ 1909: „ 1555 777 970, 3 „ 1 555 729907 % 1910, % . „ 1 555 729 907 „19117 3 „ 1 706 597 129, 3 „ 1 706 544 999 2 „ 1 852 747 661, 10 „ 1 852 694 998 19135 „ 2 072 809 031, „ 2 072 754 196 „ „ 914/1 „ 2 264 157 883, * „ 2 264 096 830 Schutzvereinigung der deutschen Eigentümer von ungarischen Staats- und staatlich garantierten Anleihen. Mit dem 1./4. 1919 hat Ungarn die Zinszahlung eingestellt; zum Schutze der Interessen der deutschen Eigentümer ungar. Staats- u. staatl. garantierter An- leihen hat sich am 31./5. 1919 in Berlin, Behrenstr. 31, eine Schutzvereinigung gebildet. Im Juni 1919 wurden die deutschen Eigentümer dieser Wertpapiere durch die Schutzver- einigung aufgefordert, ihre Stücke bei den von ihr bezeichneten Stellen zur Anmeldung zu bringen. Bei Anmeldung der Stücke war eine vorläufige Gebühr von 2 %o des Nenn- betrages, mind. 50 Pf., ferner eine von den Anmeldungsstellen in Ansatz gebrachte Gebühr von 5 Pf. für jedes angemeldete Stück, mind. 50 Pf., zu entrichten. 4 % Ungarische Goldrente. Im Gesamtbetrage von fl. 682 000 000, hiervon bisher be- geben fl. 634 000 000 in Stücken a fl. 100, 500, 1000, 10 000. Zs.: 1./1., 1./7. Coup per 1./7. 1919 Furde bei Fälligkeit nicht bezahlt Tilg.: Findet nicht statt. Zahlst.: Budapest: Ungar. Staats-Central-Kasse, Ung. Ilg. Creditbank; Wien: Österr. Credit-Anstalt für Handel u. Gew., S. M. von Rothschild, Allg. österr. Boden-Credit-Anstalt: Paris: de Rothschild freres: London: N. M. Rothschild & Sons; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder. Zahlung der Coup. in Deutschland in Mark zum festen Wertverhältnis Von fl. 10 = M. 20.25 oder zum Kurse von kurz London, falls sich der Kurs aut London günstiger stellt als der auf dem Coup. angegebene Markbetrag. Kurs Ende 1890–1918: In Berlin: 91.80, 92, 96.20, 95.10, 101.75, 102.40, 104.10, 103.40, 102.10, 97 (kl. 100), 99 (kl. 100.25)% 100 (kl. 101), 101.40 (kl. 102.20), 100.50 (kl. 101), 100, 96.80 (kl. 97.50), 96.20 (kl. 97.60), 93.70 (Kl. 94.60), 92.60 (k1 93.10), 95.50 (kl. 96.50), 94.30 (kl. 95.90), 92.75 (kl. 94.30), 88.10 (kl. 91.50), 84.25 (kl. 86), 75.50 (kl. 77)*, –, 66. –, 75 %. —,. In Frankf. a. M.: 91.80, 92.10, 96.20, 95.25. 101.60, 102.30, 104, 103.10, 101.90, 97.15 (kl. 99.60), 98.60 (kl. 100.30), 100.10 (kl. 100.60), 101.40 Gl. 102)% „..