468 vereeniging. Aufgelegt 25./3. 1911 zu 96 %. Kurs in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg mit 4½ % Pfandbr. v. 1909 II. Ausgabe zus. notiert. Seit 7./10. 1913 in Hamburg selbständige Notiz. Kurs Ende 1913–1918: In Hamburg: 92, 93*, –, 65, –, 98* %. Verj. der Zinsscheine in 10 J., der verl. Pfandbr. in 15 J. n. F. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen:-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum der in der G.-V. abgegebenen St. Gewinn-Verteilung: An R.-F. 10 %, sodann an die Gewinnreserve der Aktionäre 6 % vom A.-K. u. ausserdem die Hälfte des noch übrigen Gewinnbetrages, doch nicht mehr als 2 % des A.-K., der übrig bleibende Rest zur Gewinnreserve der Darlehenempfänger. Die G.-V. kann jedoch beschliessen, dass die oben genannten 10 % vom Gewinnbetrag der Gewinn- reserve der Aktionäre zugezählt werden, falls die Übertragung in diese letztere sonst weniger als 8 % vom A.-K. betragen würde. Sollte der R.-F. unter 25 % vom A.-K. sinken, 80 sind zunächst die genannten 10 % u. darauf der Gewinnanteil, der sonst an die Gewinnreserve der Darlehenempfänger abzugeben wäre, in den R.-F. überzuführen, bis dieser wieder bis zu 25 % des A.-K. gebracht worden ist. Die G.-V. verfügt über die Gewinnreserve der Aktionäre, doch darf der höchste Dividendenbetrag 8 % vom A.-K. nicht übersteigen. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Stehende Darlehen 120 000, Amort.- do. 83 846 22 kündbare do. 1 273 150, Kapitalrabattrechnung der Oblig.-Anleihen 854 289, inländ. Korre- spondenten 2 704 078, ausländ. do. 3 941 572, Bankdepositen 1 300 000, im Besitz der Hypoth.- Kasse befindl. Oblig. 4 811 500, fällige noch nicht bezahlte Annuitäten u. Zs. 69 348, an- gesammelte noch nicht fällige Zs. auf ausgegeb. Darlehen 715 936, angewachsene noch nicht fällige Zs. der im Besitz der Hypoth.-Kasse befindl. Oblig. 296 851, eingelöste, noch nicht fällige Coup. 3574. Inventar 5000, Kassa 144 942. – Passiva: A.-K. 7 000 000, R.-F. 1 785 865, Kapitalrabattfonds 605 824, Gewinnreserve der Aktionäre 488 601, do. der Ent- lehner 3661, Pens.-F. des Kontorpersonals 36 162, alte Div. 100, in Umlauf befindl. Oblig. 79 562 000, ausländ. Korrespondenten 2 618 123, fällige noch nicht eingelöste Coup. 4 887 779, angesammelte noch nicht fällige Oblig.-Anleihe-Zs. 1 418 893, eingezahlte, noch nicht fällige Annuitäten u. Zs. 16 599, Agio-Res. 1 600 000, Gewinn 62 856. Sa. Fin. M. 100 086 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbr.-Zs. 3 466 171, diverse Zs. 28 785, Ver- walt.-Unk. 130 711, Agio 735 176, Gewinn 62 856. – Kredit: Zs. für stehende Darlehen 5400, do. Amort.-Darlehen 4 150 321, do. kündbare Darlehen 71 287, do. im Besitz der Hypoth.- Kasse befindl. Oblig. 196 693. Sa. Fin. M. 4 423 700. Gewinnverwendung: z. R-F. 6285, zur Gewinn-Res. der Aktionäre Fin. M. 56 571. Dividenden 1895–1918: 2, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6/0, 6 ¾0, 6 0, 6910, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 90 3 % Direktion: I. Vors. Direktor Dr. H. M. J. Relander, II. Vors. Senator a. D. Freiherr Se- bastian Gripenberg, Direktor Dr. K. A. Paloheimo, Senator Dr. jur. Axel Charpentier, Senator a. D. Bankdirektor Kaarlo Castren, Hofgerichtsassessor Dr. jur. Kaarlo Ignatius. Leitender Direktor: Dr. jur. Julian Serlachius. Staatskommissar: Senatskämmerer E. W. Petterson. Förenings-Banken i Finland, Helsingfors. = (Vereinsbank in Finland, Helsingfors.) Gegründet als Akt.-Ges. 1862. Statuten v. Senate Finlands v. 21./5. 1862 bestätigt. Neuestes Statut, genehmigt vom Senate Finlands am 21./12. 1917. Sitz in Helsingfors mit 30 Filialen. Zweck: Die Ges. bezweckt, den Geldumlauf behufs des Ackerbaues, der Industrie u. des Handels Finlands zu erleichtern. Durch G.-V.-B. v. 18./3. 1895 ist die Vereinsbank ermächtigt worden, die wegen Gewährung von Darlehen mit längerer Tilg.-Zeit entweder gegen Hyp. in städt. Grundbesitz oder gegen Schuldverschreib. der Städte erforderl. Geldmittel durch Aus- 8= == 9 = = E= =8 88 * = – 8. 5 =― § = 6.8 == ―― – £― 8 ―― 0 4=― 2.8 =―― 0 =* = (0 3 8* 8. Ö ― ― 88 (0 = = 8 = 3 8 0― 0c ― ― = 3 Ö = 8 =― 8 in ein gemeinschaftliches Unternehmen unter der Firma: Aktiebolaget No dis tienkapital: Fin. M. 50 000 000 in 500 000 Aktien à Fin. M. 100. R.-F. i . 1. 3 3285