Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. verwaltungsrat: Präs. Tony Dutreux, La Celle St. Cloud; Auguste Dutreux, Paris; Norbert Le Gallais, Luxemburg Ehren-Präsident des Staatsrats Henri Vannerus, Luxemburg. Aufsichtskommissar: Rechtsanwalt Dr. Robert Brasscur. Grossherzogl. Regierungs-Kommissar: Mitglied des Staatsrats Joseph Steichen. Zahlstellen: Luxemburg: Eigene Kasse; ferner innerhalb eines Monats nach der G.-V. Metz: Filiale der Bank; Berlin: S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Cöln: J. H. Stein, A. Schaaffh. Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Co.; Saarbrücken: Gebr. Röchling; Amsterdam: Lippmann, Rosenthal & Co.; Brüssel: Banque de Bruxelles. Zahlung der Div. in frs. oder. M., wobei frs. 100 = M. 80 gerechnet, unter Ab- zug der im Abonnement zur Entlastung der Aktionäre zu zahlenden Übertragungsgebühr Art. 34 des Ges. vom 23./12. 1913). Kjöbenhavns Laane- og Diskontobank in Kopenhagen ed. Bezirken von Kopenhagen u. je einer Filiale in Bronshej, Hellerup u. auf Frederiksberg. Gegründet: 14./2. 1895, eingetr. ins Handelsregister 28./3. 1895. (mit 7 Filialen in den verschi A.-K. Kr. 2 000 000, erhöht lt. Beschl. G.-V. v. 16./5. 1900 um Kr. 2 000 000, lilt. Beschl. der G. v. 28./2. 1917 um Kr. 4 000 000 auf Kr. 20 000 000. Die neuen vom 18./7.–24./7. 1918 den alten Aktionären (auf Kr. 800 alte Aktien 1 neue zu Kr. 200) zu 123 % angeboten. Im März 1919 wurde das A.-K. um weitere Kr. 4 000 000 auf Kr. 24 000 000 erhöht. Die neuen Aktien wurden den alten Aktionären (auf Kr. 1000 alte Aktien 1 neue zu Kr. 200) zu 123 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie à Kr. 200 = 1 St., 1 Aktie à Kr. 1000 = 5 St., 1 Aktie à Kr. 2000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn zuerst 4 % Div.; vom Überschuss 4 % an A.-R., 4 % an Direktion, 2 % an den Pens.- u. Unterst.-F. der Beamten, 10 % an den Delkredere-F., restliche 80 % als Super-Div. an die Aktionäre. 704, Wertpap. Kupons u. ausländisches Bilanz am 31. Dez 1918: Aktiva: Kassa 17 526 länd. Korrespondenten u. fremde Valuta 20 805 119, Geld 32 338 220, Wechsel 41 694 412, aus Darlehen gegen Unterpfand 38 214 806, Darlehen in lauf. Rechn. 72 548 824, Debit. 1 866 351, 0 000 000, R.-F. 4 000 000, Verstärk.-F. 2 062 556, Immobil. 2 829 000. – Passiva: A.-K. 2 Pens.-F. 265 796, Depos.-Einl. 61 481 499, Scheck-Kto 52 060 969, Kredit. 79 228 575, verschied-.- Kredit. 4 416 555, alte Div. 2086, Hypoth. auf Immobil. 1 068 863, schuldige Zs. von Depos.- Einl. 105 028, do. von lauf. Wechsein 509 729, 10 % Div. auf alte Aktien 1 600 000, 5 % Div. auf neue Aktien 200 000, Vortrag Kr. 821 781. Sa. Kr. 227 823 437. Agio 2 355 511, Provis. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 61 826, Zs. u. auf ausländ. Wechsel, Sorten u. Coup. 608 215, Gewinn auf Wertpapieren 2 272 892, do 233 304, zus. 5 531 748. Ausgabe: Handl.-Unk. 911 390, Steuern 288 589, bleibt Überschuss 0 000, 5 % Div. auf neue Aktien 200 000, Kr. 4 331 769, hiervon 10 % Div. auf alte Aktien 1 60 Tant. 283 995, Vortrag Kr. 821 781. nan Verstärk.-F. 1 354 994, an Pens.-F. 70 999, %. 5½, 5, 5, 5, 5½, 5½, 6 8, 8, 10 %. Verj. der Div. $ J. (K). Kurs: Die Aktien wurden in Hamburg Hamburg Ende 1907–1918: 113.50, 102.50, 101.50, 100, 102, 99, 101, –, –, „ Direktion: Carl Brorson, Fr. Paulsen, J. C. Sundberg, Kopenhagen. Zzweiter Vors. Kammerh Aufsichtsrat: Vors. Obergerichtsanw. Dr. Borge Jacobsen, erh Hiofjägermeister A. Hage, Kaufmann V. Bockelund, Dir. S. Jensen, Schiffsreeder Chr. Sass, Am richter Carl Valeur, Kontorchef im Finanzministerium W. Bache, Dir. Emil Drost, Kopenhasg Fahlstellen: Kopenhagen: Ges.-Kasse; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Kristiania Hypothek- und Realkredit-Bank in Christi mi Gegründet: 20./7. 1886 als Kristiania Realkreditbank, Firma am 5./5. 1898 in Kristia Hypothek- und Realkredit-Bank abgeändert. Postadresse: Realbanken. Vermittelung von Anleihen ge Zweck: Versicherung von Pfandverschreibungen, ypotheken in Liegenschaften, Übernahme der Verwaltung und Auf bewahrung von P Darlehen auf kür chreib., Bewillig. von Darlehen gegen Hypoth. in Liegenschaften egen D positun eib.; ferner ist die Ges. befugt, sonst. in den R 12./7. 1907 zu 117.25 eingeführt. Kur in 182, – tum von Pfandverschr Geschäfte zu betreiben, wie Darlehen gegen Depositum in Wertpapf. eihen für Gemeinden und Hypothekenvereine, mit oder o arti Seit 1./10. 1913 hat die Bank auch gev ― * ige Anleihen.