6 100 692, Landesbank des Königreiches Böhmen 1 450 645, Kaut. 184 800, alte Div. 4160, 38 3 1 = * = Ausländische Industrie-Gesellschaften. Vortrag aus 1916 496 188, Gewinn 448 864. Sa. K 22 278 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Saldo-Vortrag v. J. 1916 496 188, Einnahmen f. verkaufte Produkte, Kohle u. diverse Erträge 19 507 259, Vorräte an fertigen Produkten am 31./12. 1917 765 624. – Ausgaben: Vorräte an fertigen Produkten am 1./1. 1917 1 157 728, Betr.-Kosten 15 391 757, Humanitätsauslagen 652 980, Dir.- u. Geschäfts-Unk. 501 760, statutenmässige Beiträge z. Beamten-Pens.-F. 83 655, Steuern 400 318, Zs. 423 825, Abschreib. 1 211 997, Gewinn 945 052. Sa. K 20 769 071. Verwendung des Reingewinns: An R.-F. 17 955, Vergüt. an die Revisoren 1200, 2½ % Div. 270 000, Vortrag auf 1918 K 655 897. Dividenden 1890–1917: 6½, 5, 3, 3, 3½, 3½, 0, 3, 4, 2½, 0, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½ 2½, 3, 2, 1, 1, 1, 1, 0, 0, 0, 2½, 2½ %. Kurs Ende 1890–1918: 101, 91, 83.50, 80, 81, 79, 67.50, 58, 91, 101, 83.25, 83, 79.50, 72, 78, 75, –=–, – –=, –, 0, –„ =–, 40, –, 90 . Notiert.in Leipzig. Usance: Seit 1./7. 1893 werden beim Handel öfl. 100 = M. 170 gerechnet, vorhen öfl. 100 = M. 200. General-Direktion: Präs. Dr. Julius Jentsch, Prag. General Direktionsräte: Dir. Emanuel Fuhrmann, Elbogen; Dir. Fritz Heller, Kasnau; Dir. Wilhelm Homberger, Frankf. a. M.; Dir. Franz Hvizdalek, Wien; Komm.-Rat Heinr. Staub, Wien; Hofrat Franz Strzizek, Pilsen:; Dr. Aug. Wenzel Ritter von Bürger, Prag. Betriebs-Direktion: Direktor Ing. Max Wähner, Stellv. Dr. Viktor Tomas, Unterreichenau. Revisoren: Ant. Vinz. Lebeda, Jaroslav Jilek; Ersatzmänner: Dr. Lothar Staub, Dr. Rudolf Bäcker. Zahlstellen: Unterreichenau: Gesellschaftskasse; Prag: Böhm. Unionbank; Wien: Österr. Credit- Anstalt, Anglo-Österr. Bank; Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Naphta-Productions-G esellschaft Gebrüder Nobel in St. Petersburg. Gegründet: 1879. Zweck: Betrieb u. Erweiterung der in Baku befindl., früher den Kaufleuten erster Gilde Ludwig u. Robert Nobel gehörenden Petroleumraffinerie, sowie die Bearbeitung u. Gewinnung von Naphta an sonstigen Orten des Russischen Reiches. Die Ges. ist berechtigt, Naphtafabriken u. andere mit der Naphtaproduktion im Zusammen- hange stehende Fabriken durch Ankauf zu erwerben oder in Pacht zu nehmen u. Naphta- leitungen einzurichten, sowie Niederlagen zum Aufbewahren von Naphtaprodukten zu errichten, auch sämtliche für den Transport ihrer Materialien u. Produkte nötigen Beförderungs- mittel anzuschaffen. Die Ges. gewinnt die Rohnaphta auf eigenen u. gepachteten Ländereien bei Baku, auf der Insel Tscheleken u. Swiatoj am Kaspischen Meere u. hat daselbst grosse, durch Röhrenleitungen mit den Quellen verbundene Raffinerien u. sonstige Etablissements errichtet. Der Grundbesttz der Ges. hat eine Grösse von insgesamt 1 109 999,965 Quadrat- faden (1 Quadratfaden = 4,55 qm). Davon entfallen auf Baku 607 856,895 Quadratfaden u- auf das übrige europäische Russland u. Sibirien 502 143,07 Quadratfaden. Von den in Baku vorhandenen 607 856,895 Quadratfaden repräsentieren 482 021,285 Quadratfaden naphta- führende Ländereien, welche durch Naphtabohrungen verwertet werden, während auf den übrigen 125 835,61 Quadratfaden die Fabriken u. Raffinerien errichtet sind. Auf den im sonstigen europäischen Russland u. in Sibirien vorhandenen 502 143,07 Quadratfaden befinden sich die Depots der Ges. Ausserdem hat die Ges. in langfristiger Pacht: in Baku 1517 538,05 Quadratfaden naphtaführende Ländereien u. 752 852,27 Quadratfaden Reservoir- u. Masu- lager-Gelände, sowie im übrigen europäischen Russland u. in Sibirien 809 839,52 Quadrat faden ebenfalls Reservoir- u. Masutlager-Gelände. Für den Transport der Produkte auf de Kaspischen Meere u. der Wolga besitzt die Ges. eine eigene Flotille von Dampfern u. grosse Barken, wie auch von See- u. Flussschiffen mit grossen Dieselmotoren angetrieben, ferne für den Eisenbahntransport einen umfangreichen Wagenpark. Für die Umladung Magazinierung der Produkte sind Etablissements in Astrachan, Zarizin, Saratow, Lib St. Petersburg, Warschau u. an vielen anderen russischen Eisenbahnstationen errichtet, i gesamt in ganz Russland über 400 Depots. 4 Produktion: Die Menge der eigen produzierten u. hinzugekauften Rohnaphta betrug 1908–1914: 107 266993, 118 692 594, 121836753, 112 809 538, 109 214835, 118 625697, 142 796 102 Pud- eine zu je Rbl. 5000 u. in 140 00 Aktien zu je Rbl. 250. Die Anteilscheine sind in Berlin nicht zum Handel zugelassen. isch ösi Sprache in 20 000 Stück zu 1400 Stück zu je 10 Aktien n die Nr. 1–20 000, d-