5 % Chicago, St. Louis and Vey orleans Konsolid. Mortgage Gold Bonds per 1951 im Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Die staatliche Kontrolle soll während des Krieges u. nicht über 21 Monate nach Friedensschluss dauern. ――――――― * Amerikanische Eisenbahnen. 573 Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die Kapital: $ 109 296 000 in Aktien à $ 100. Das A.-K. wurde erhöht im Nov. 1901 von $ 66000 000 auf $ 79200 000, u. im Juni 1902 auf 8 95 040 000. Die G.-V. v. 18./5. 1908 beschloss das A.-K. von $ 95 040 000 auf $ 123 552 000 zu erhöhen; von den neuen Aktien im Betrage von $ 28 512 000 wurde die eine Hälfte begeben, während die restierenden $ 14 256 000 entweder später begeben oder aber an ihrer Stelle Convertible Bonds emittiert werden sollen. Die Union Pacific Rr. Co. besass gemeinschaftlich mit der Oregon Short Line Rr. Co. am 31./12. 1918: $ 22 500 000 Aktien. Bonds-Schuld am 31./12. 1918: $ 258 601 785, davon im Portefeuille der Ges. $ 33 676 200, daher in Umlauf $ 224 925 585. 4 % IIlinois Central Gold Bonds per 1952. $ 15 000 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. April 1952. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds hat die Illinois Central Company bei der United States Trust Company $ 16 350 000 5 % Gold Bonds verpfändet, letztere ausgegeben von sub- sidiarischen Gesellschaften und gesichert durch eine First Mortgage auf 850 Meilen fertiggestellter normalspuriger Bahn, ausgegeben im Verhältnis von nicht mehr als $ 20 000 per Meile. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder für die Coupons- welche zum 103.60, 105, 103.30, 103.90, 104.30, 105, 102.60, 100, 102.30, 101.50, 100, 100.80, 99.30, 91.60, –*, –, 110, –, 115* %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. 4 % Hlinois Central Gold Bonds per 1953. $ 25 000 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1953. Sicherheit: Diese Bonds sind eine direkte Schuldverschreibung der IIlinois Central Railroad Company und gesichert durch eine am 1. Sept. 1892 von dieser Gesellsch Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, Illinois Central Railroad Company bereits gekauften oder später zum Sekuritäten der Louisville, New Orleans and Texas Railway Company verpfändet. Ausserdem hat die Jazoo und Mississippi Valley Railroad Company bei ihrer Verschmel- zung mit der Louisville, New Orleans und Texas Railway Co. diese Bahn an die United States Trust Company in New York durch eine Pfandurkunde verpfändet. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der Dollar-Coup. ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgel. in Frankf. a. M. 25./10. 1893 $ 4 000 000 zu 92.25 %. Kurs Ende 1893–1918: 93.20, 96.30, 96.30, 97, 99.30, 101.65, 100.35, 103.50, 104, 102.30, 102.50, 103, 103.50, 102, 98, 101, 100.80, 99.50, 99.60, 97.50, 88, –*, –, 107, –, – %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. 4 % IIlIinois Central Railroad, Cairo Bridge Gold Bonds per 1950. $ 3 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Dez. 1950. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds ist bei der United States Trust Company o New York der ganze Betrag von $ 3 000 000 Chicago, St. Louis and New Orleans Rail-s auf die Brücke und voad Co. 5 % Gold Bonds verpfändet, welche eine erste Mortgage den Kentuckyzugang haben und am 1. Dez. 1950 zahlbar sind. Die Illinois Central Railroad Co. hat auch durch eine Trust-Urkunde an genannte Trust Company alss Trustee ihr Interesse an der Kairobrücke und in den Zugängen hierzu, sowohl auf der Kentucky- als auf der Illinoisseite des Flusses übertragen. Zahlstelle und Zahlungs- modus wie bei den Bonds per 1953. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 10. Mai 1892 $ 3 000 000 zu 95.50 %. Kurs Ende 1892–1918: 96, 95, 96, 100, 97, 97, 99.10, 109, 112, 110, 109 104, 103.50, 104, 102, 95, 98, 100, 99, 97, 96, 86, –„ –, 104, –, 110* %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $% = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. „ ――――’―‚- A== ――― ―― HKoöchstbetrage von $ 18 000 000; davon in Umlauf am 31. Dez. 1918: $ 11 369000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 15. ãuni, 15. Dez. Tilgung: Das Kapital ist fällig 15. Juni 1951. Sicherheit: Die Zinsen der Bends sind von der IIlinois Central 3 =. Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Prankf. a. M. 28./5. 1883 zu 103.75, . Kurs Ende 1890–1918: 113, 111.20, 114, 111.20, 114 119, 116.20, 120, 124.15, 125, 125.50, 125, 125, 116.50, 121.50, 121.50, 118, 105, 116 3 103.50, –*, –, 124, –, 130*%. Notiert in Frankf. a. M. Usance: 116, 113, 110, –, 1 a. 2./1. wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1$ = 2 % St. Division and Terminal First Mortgage Gold Bonds. $ 10 000 000, d Umla 1. Dez. 1918: § 8 377 in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. 1