576 Ausländische Eisenbahnen. Kr. Co. ergreift. Sollte eine geplante Konvertierung der den Bonds gegenwärtig voranstehenden $ 26 605 000 Bonds und Debentures Erfolg haben bezw. nach Einlösung dieser vorstehenden Ausgaben bei Fälligkeit, werden die 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds eine erste Hypoth. darstellen auf das sämtl. jetzige Eigentum der Long Island Rr. Co., sowie auf eventuell päter zu erwerbende Zweiglinien, Erweiter. oder sonstiges Eigentum, soweit solche zur Benutzung in Verbindung mit den verpfändeten Eisenbahnen oder deren Betrieb erworben werden, lt. Bestimmung der genannten Mortgage v. 1./9. 1903. Ausserdem sind die Bonds hinsichtlich Kapital und Zs. unbedingt von der Pennsylvania Rr. Co. garantiert, welche Garantie durch entsprechenden Aufdruck auf jedem Bond bekundet wird. Zahlst.: New York: Bureau der Long Island Rr. Co., 85 Cedar Street; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Basel: Schweiz. Bankverein, von Speyr C Co. Zahlung der Coup. und des Kapitals auf Grundlage des jeweiligen Tageskurses für Dollar-Coup. Verj. der Coup. und des fälligen Kapitals in 20 J. (Ff). Aufgelegt am 9./2. 1904 $ 10 000 000 in 7500 Bonds à $ 1000 (Serie Nr. M. 1 – M. 7500) und 5000 Bonds à $ 500 (Serie Nr. D. 1 – D. 5000) zu 99.60 %. Eingef. in Berlin 3./5. 1904 zu 99.70 %, in Frankf. a. M. 14./5. 1904 zu 99.60 %, in Hamburg 3./5. 1904 zu 99.60 %. Beim Handel an der Börse wird 1 $ = M. 4.20 gerechnet. Kurs Ende 1904–1918: In Berlin: 99.60, 101.10, 99.75, –, –, 96.50, –, , 94, 88.10, –, –, 104, –, 105* %. – In Frankf. a. M.: 99.80, 101, 100, 93, 96, 98, 97, 95.60, 95.50, 91, 90*, –, 104, –, 105* %. – In Hamburg: 99.50, 100.50, 98, 90, 96, 97, 95.50, 95.50, 94.50, 89, –*, –, 104, –, 105* %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bahnkörper u. Ausrüstung 71 466 944, Verbesserungen auf Eigentum von verpachteten Bahnen 6 341 243, Anlagen bei affiliierten Ges.: Aktien 1 568 101, Bonds 1 192 296, Noten 4 113 761, Vorschüsse 2 427 558, andere Anlagen 911 687, verschied. Grundeigentum 71 961, Depos. an Stelle von verkauftem Eigentum 131 073, Kassa 3222, Spez.-Depos. 780 303, Guth. bei Agenten u. Zugführern 11 506, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Div. 129 903, verschied. Aktiva 2 773 765, andere unerledigte Konten 475 550, aufgeschobene Debet-Posten 3 982 020, Verlust 6 250 252. – Passiva: A.-K. 34 110 250, fundierte Schuld 47 608 100, Equipment Trusts 2 372 000, Hypoth. auf Grundbesitz 100 000, Noten u. lauf. Rechn. 2 418 249, anerkannte Rechn. u. Löhne 116 978, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 3 490 388, fällige, noch nicht bezahlte fundierte Schuld 1 585 200, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachten 698 076, verschied. Passiva 267 865, aufgelaufene Stenuern 151 780, aufge- laufene Wertverminderung von Bahnkörper u. Ausrüstung 3 259 889, andere unerledigte Konten 269 927, aufgeschobene Kredit-Posten 6 187 443. Sa. $ 102 636 145. Gewinn 1918: Einnahmen: Pachtzahlung d. Reg. 3 221 949, verschied. Pachten 164 815, vereinnahmte Div. 30 230, Einnahmen auf fundierte Sicherheiten 105 523, verschied. Ein- nahmen 261 671, zus. $ 3 784 248. – Ausgaben: Pacht für gepachtete Bahnen 366 678, verschied. Pachten 166 381, verschied. Steuern 4800, Verlust beim separat betriebenen Eigen- tum 38 050, Zs. auf fundierte Schuld 2 149 343, do. auf nicht fundierte Schuld 200 407, Orga- nisationsausgaben der Gesellsch. 33 612, verschied. Ausgaben 26 876, Kriegssteuern 24 255, Zzus. $ 3 010 273, bleibt Überschuss $ 773 545. Dividenden 1883–1918: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 4¼, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, , 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Louisville and Nashville Railroad Co. in Louisville (Kentucky). Gegründet: 2./3. 1850. Betriebseröffnung Louisville-Nashville (185,23 Meilen) im Nov. 1859. Das Netz verbindet als hauptsächlichste Endpunkte Louisville, Cincinnati und St. Louis im Norden mit New Orleans, Mobile und Pensacola (Golf von Mexico) im Süden und erstreckt sich über die Staaten Indiana, Kentucky, Tennessee, Alabama, Mississippi, Louisiana, Florida, Georgia und Virginia. Im Dez. 1890 wurden die Aktien der Kentucky-Central angekauft, ferner erworben die Aktien der Mobile & Montgomery Ry Co. Im Febr. 1902 verkaufte die Ges. die Cecilia Br., 46 engl. Meilen, für $ 1 000 000; dagegen erwarb sie im April 1902 die Birmingham Selma & New Orleans Rr., 60 engl. M. und die Shelby Rr., 19 engl. M.; ferner erlangte sie im April 1902 die Kontrolle über die Atlanta, Knoxville & Northern Ry, von Knoxville, Tenn. – Marietta, Ga, 205 engl. M. mit 25 engl. M. Zweiglinien und Wegerecht nach Atlanta, Ga, 20 engl. M. Im August 1902 erwarb die Louisville and Nashville Rr. Co. gemeinschaftlich mit der Southern Ry Co. $ 9 796 900 von $ 10 500 000 St.-Aktien u. $ 3 873 400 von $ 5 000 000 Vorz.-Aktien der Chicago, Indianopolis & Louisville Ry. Im Okt. 1902 wurde 9 eine Verbind.-Linie von Jellico, Tennessee nach Knoxville, 66 engl. M., erbaut. Diese Strecke 7 gibt der Louisville and Nashville Rr. Co. eine direkte Linie zwischen Cincinnati und Atlanta. März 1904 wurde die Newport & Cincinnati Bridge Co. angekauft. Durch Vertrag vom 1. 1907 wurden das Eigentum, die Rechte u. die Konz. der The Gallatin & Scottsville Ry iuf die Louisville & Nashville Rr. Co. übertragen. Im Juni 1909 wurde das gesamte A.-K. u. die gesamte Bondsschuld der Louisville & Atlantic Eisenbahn-Ges. erworben. Durch ag vom 30./6. 1911 wurden die Eisenbahnlinien u. das sonst. Eigentum der Athens o Railway Co. von der Louisville and Nashville Rr. Co. erworben. Die Linie Tenn., nach Tellico Plains, Tenn., in einer Länge von 22, 4 engl. Meilen, wird 911 als ein Teil des Bahnsystems der Louisville and Nashville Rr. Co. betriebe