...... ..... ...... ....... ― M―――― * §is 6666(6(6(6((.................. 580 Ausländische Eiseubahnen. Weise noch bis zum 20./9. 1916 (später verlängert bis 5./1. 1917) bei den deutschen Zahl- 3 stellen zu hinterlegen. Gleichzeitig konnten diejenigen Besitzer von deutschen Hinterleg.- Zertifikaten, welche mit der Abänderung des Neuordnungsplanes vom 25./7. 1916 nicht ein- verstanden waren, unter Rückgabe ihrer Zertifikate ihre Original-Bonds gegen Zahlung von 10 $ für je nom. $ 1000 zurückgezogene Bonds u. Zurückerstattung der auf ihre Coup. erhaltenen Vorschüsse mit 6 % Zinsen bei derjenigen Hinterlegungsstelle, welche die be- treffenden Zertifikate seinerzeit ausgegeben hatte, zurücknehmen. Die Meilenlänge des Systems betrug 31./12. 1918: eigene Linien 6786 engl. M., Pacht- 3 strecken 513 engl M. zus. 7301 engl. M. Staatsbetrieb: Am 28./12. 1917 übernahm der Präs. der Ver. Staaten den Besitz, die * Kontrolle u. den Betrieb der Ges. Die staatliche Kontrolle soll während des Krieges und 3 nicht über 21 Monate nach Friedensschluss dauern. * Kapital: Autor. $ 200 000 000 Stamm-Aktien, davon begeben bis Ende Dez. 1918: $ 82 839 500 in Aktien à $ 100, ferner $ 100 000 000 5 % Vorz.-Aktien, davon begeben bis Ende Dez. 1918: $ 71 800 100 in Aktien à $ 100. Die Vorz.-Aktien haben vor den Stamm- Aktien ein Vorrecht von 5 % Div. mit Nachzahlungsverpflichtung. Die Vorz.-Aktien können auf Wunsch ihrer Besitzer zu pari in Stamm-Aktien umgetauscht und von der Ges. zu 107.50 % zurückgekauft werden. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1918: $ 226 308 620, hiervon in Deutschland gehandelt: 4 % Pacific Railroad of Missouri I. Mortgage extended in 1888 Gold Bonds: $ 7 000 000, da- von in Umlauf am 31./12. 1918: $ 6 996 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Die Rückzahlung des Kapitals war am 1./7. 1888 fällig, wurde aber im Mai 1888 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 6 % auf 4 % bis zum 1./8. 1938 verlängert. Sicherheit: Diese Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Strecke von St. Touis bis Kansas City; als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Company in New York. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Frankf. a. M. am 7. u. 8./9. 1868 $ 2 500 000 zu 69 %. – Kurs Ende 17 1890–1918: 95.80, 96.80, 98.30, 96.20, 99.75, 100.65, 99, 101.50, 103.70, 103, 105.50 103.50, 103.20, 102.20, 103.30, 103, 104, 98, 99.50, 99.50, 97, 97, 92.50, 91, 88'% ―, 900 –, 110* %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % Missouri Pacific I. Mortgage Lexington to Sedalia Gold Bonds: $ 650 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./8. 1920. Nach dem Re- organisationsplan wurden die Bonds zu pari gegen neue 5 % Vorz.-Aktien umgetauscht. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. Kurs Ende 1890–1918: 101.60, 102.40, 103.40, 97, 98, * 100.60, 94, 96, 101, –, 102.60, 105, 106, 107.60, 107, 108, 103.75, 102, 102.50, 103, 101, 100, 97.50, 93, –*, –, 65, –, 70* %. Notiert in Frankf. a. M. 6 % konsol. Missouri Pacific I. Mortgage Gold Bonds: $ 30 000 000, davon begeben bis 30./6. 1916: $ 14 904 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./11. 1920. Nach dem Reorganisationsplan wurden die Bonds zu 110 à% gegen neue 5 % First and Refunding Bonds eingetauscht. – Kurs Ende 1890–1918: 103.10, 104.50, 108.25, 87, 95, 94, 83, 92.50, 107.40, 112.50, 119.20, 122.30, 119.50, 117.30, 121, 121.50, 118.80, 108, 112, 110, 109, 106.80, 105, 102, 98.50*, –, 117, –, 120* %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % Verdigris Valley Independence and Western Railway Co. I. Mortgage Gold Bonds: G 806 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./3. 1926. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf das Eigentum der Bahn in einer Gesamtlänge von 81 Meilen, ausserdem sind Kapital u. Zs. von der Missouri Pacific Railway Co. garantiert, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kap. u. Zs. zahlb. in Gold. Kurs Ende 1890–1918: 100.40, 100, 99.90, 96.40, 97, 97, 95.40, 93.70, 97.70, 96.80, 98.80, 104.50, 104, 105.80, 107.80, 108, 106, 100, 100, 101.60, 100.80, 8. H. Stern, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Deutsche Vereinsbank; Hamburg: M. M. War- Deutsche Bank, Nordd. Bank. Zahlung von Kapital u. Zs. in Deutschland auf 05: $ 12 500 000 zu 95.30 % Kurs Ende 1905.—–1918: Iß Prankf à R. 93.40, 91, 79.50 83.60, 78.40, 71.50, 71.30, 60.60, 43.90*, —, 69, –, 85* %. – In Hamburg: 93.50, 91, Ende 1918: 80* % Geschäftsjahr: Kalenderjahr; bis 1916: 1./7. –30./6. 79.90, 83.25, 78, 69.50, 70.75, 61, –, –, 69, –, 85* %. Kurs für bevorschusste Zertifikate 3 I ,sance: Beim Handel an der Börse 1 $―, M. 4.20. ― 3