Amerikanische Eisenbahnen. Dividenden 1881–1904: 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 5¼, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5. 6, 5% ftur ½ Jahr 1905: 2½ %; 1905/06–1915/16: 5, 5, 2½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Div. für Stamm- aktien 1917–1918: 0, 0 %, für Vorz.-Aktien 1917–1918: 0, 0% Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Eisenbahn u. Ausrüstung 352 509 695, Verbesserungen an gepachteten Bahnen im Besitz der Ges. 3583, Tilg-F. 5386, Hinterleg. gegen verkauften mit Hypoth. belasteten Besitz 96 832, verschied. Eigentum 2 499 393, Anlagen in Tochter- Ges. (verpfändet) 7 004 126, do. (nicht verpfändet) 4 559 503, andere Anlagen (verpfändet) 16 854 901, do. (nicht verpfändet) 4 139 357, Kasse 183 907, besondere Depots 1 398 615, Dar- lehen u. Wechsel 8747, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagen-Verkehr 383 776, verschiedene Forderungen 989 054, Guth. bei der Eisenbahn-Verwalt. der Ver. Staaten 12 206 814, aufgelaufene noch nicht fällige Zs. u. Div. 97 042, Betriebs-F. Vorschüsse 20 645, Guth. bei der Regier. der Ver. Staaten 18 571 072, andere unerledigte Debet-Posten 83 190, – Passiva: Stamm-Aktien 82 839 500, Vorz.-Aktien 71 800 100, Bonds 226 308 620, Darlehen u. Wechsel 4 170 000, Guth. anderer Ges. aus der Verkehrsrechn. 45 442, Gehälter u. Löhne 217 049, div. Verpflicht. 33 614, nicht bezahlte fällige Zs. 1 445 019, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachten 2 650 566, andere laufende Verbindlichkeiten 12 100, Guth. der Regier. der Ver. Staaten 22 237 451, andere zurückgestellte Verbindlichkeiten 110 524, Steuern-Ver- bindlichkeiten 373 347, Versicher. u. Unfall-Res. 9706, aufgelaufene Entwertung auf Aus- rüstung 553 953, andere unerledigte Kredit-Posten 41 904, aus Überschuss neu erworbener Realbesitz 115 468, Vortrag 8 651 275, Total $ 421 615 638. Gewinn- u. Verlust-Konto 1918: Bruttoeinnahm. 89 612 397, Betriebsausgab. 73 231 738, Nettoeinnahmen 16 380 659, davon ab Steuern 3 249 649, uneinbringliche Einnahmen 17 984, bleiben 13 113 026, hierzu Pacht für Ausrüstung 329 174, Pacht für Mitbenutzungsrechte 409 193, Zahlung der Regierung aus der Betriebskontrolle 14 206 814, verschied' Pachten 157 555, Einnahmen aus Grundbesitz 109 849, Dividenden-Einnahme 80 853, Einnahme aus fundierten Sicherheiten 197 250, do. aus nicht fundierten Sicherheiten 113 129, verschied. Einnahmen 2 455 986, zus. $ 31 172 829. – Ausgaben: Bonds-Zs. 10 080 326, Zs. auf nicht fundierte Schuld 50 403, Defizit im anderweitigen Betriebe 1667, Pachtgelder 1 535 596, Miete für Ausrüstung 835 122, Zahlung der Reg. aus der Betriebskontrolle 14 206 814, aufgelaufene Steuern 22 664, Unkosten für die Gesellschafts-Organisation 79 720, verschied. Unk. 2 472 531 zus. $ 29 284 845 bleibt Überschuss $ 1 887 984. Pennsylvania Railroad Company Philadelphia. Gegründet: 13./4. 1846. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern. Die Ges. hat das Recht, Aktien, Bonds u. andere Wertp. jeder Eisenbahn-Ges. oder jeder anderen Ges., welche sich mit dem Transportgeschäft zu Lande oder zu Wasser befasst, zu erwerben, im Eigentum oder Besitz zu haben, zu verpfänden, zu verkaufen, sonst darüber zu verfügen oder zu garantieren. Die Konz. (Charter), welche der Ges. bei iffrer Gründung vom Staate Pennsylvanien gewährt wurde, gibt ihr das Recht, eine Bahn mit einem oder mehreren Geleisen, mit Seiten- u. Zweigbahnen, Stationen u. Zubehör zwischen den Städten Harris- burg u. Pittsburgh, Pennsylvanien zu erbauen, zu unterhalten u. zu betreiben. am 31./7 1857 verkaufte der Staat Pennsylvanien an die Ges. u. a. eine Eisenbahnlinie nebst Einricht., welche Philadelphia mit Columbia verbindet, mit der Befugnis, dieselbe zu betreiben u. zu erweitern. Am 29./12. 1860 pachtete die Pennsylvania Rr. Co. für die Dauer von 999 Jahren die Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Rr., welche sich von einem an eimer Verbindungslinie mit der vorbenannten Philadelphia-Columbia Rr. in bezw. nahe Lancaster belegenen Punkte nach Harrisburg und von Columbia nach Harrisburg erstreckt. Diese 3 Linien bilden eine durchlaufende Hauptlinie zwischen Philadelphia u. Pittsburgh. Ferner betreibt die Ges. auf Grund eines 999jähr. Pachtvertrages mit der United New Jersey Rail- road and Canal Company und der Philadelphia and Trenton Railroad Company eine durch- laufende Eisenbahnlinie zwischen New York u. Philadelphia und South Amboy u. Camden mit verschied. Zweiglinien. Sodann betreibt sie Linien von Sunbury nach Erie, von Pitts- burgh nach Oil City u. Driftwood (pennsylvanien) u. von Oil City nach Buffalo u. Rochester (New York) mit verschied. Zweiglinien auf Grund von Pachtverträgen mit der Philadelphia and Erie Rr., der Allegheny Valley Ry u. der Western New York and Pennsylvania Ry und besitzt die Mehrheit des A.-K. dieser 3 Bahn-Ges. Ausserdem besitzt die Pennsylvania Rr. Co. ein kontroll. Interesse an folg. Bahnen; an der Philadelphia Baltimore and Washington Rr., welche Philadelphia mit Washington (Distrikt Columbia) verbindet, nebst Zweiglinien; an der Northern Central Ry, welche von Baltimore (Maryland) nach Sunbury (Pennsylvanien) u. von Williamsport (Pennsylvanien) nach Sodus Point am Lake Ontario (New York) nebs Zweiglinien läuft; an der West Jersey and Sea Shore Rr., welche von Philadelphia nach Altlantic City u. Cape May (New Jersey) läuft, nebst Zweiglinien. Alle diese letztgenannter Eisenbahn-Ges. werden als selbständige Organisationen und als Teile des Pennsylvania Rr.- Systems betrieben. Die Ges. besitzt ferner ein kontrollierendes Interesse an der Long Island Railroad Co., an der Cumberland Valley Rr. Co., welche Harrisburg mit Winchester (Yi nien) verbindet, und kontrolliert gemeinschaftl. mit anderen zu ihrem System gehörig aen die Baltimore, Chesapeake and Atlantic Ry Co.; letztere Ges. besitzt versch inien, welche von Baltimore nach verschied. Punkten der Chesapeake Bay ben gehen, sowie Verbindungs-Eisenbahnlinien, die sich ostwärts dur ――――