„„. *= * .... Amerikantsche Eisenbahnen. Ucsance: Seit 2./1 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds der Oregon Railroad & Navigation Company: Totalbetrag $ 24 500 000 in Stücken à $ 1000. Davon in Umlauf am 31./12. 1918: $ 23 380 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Das Kapital der Bonds wird ohne vorgängige Kündig. am 1./6. 1946 fällig, vor diesem Termin ist die Ges. durch keinerlei Tilg.-Vorschriften zu einer Zurückziek. der Bonds berechtigt. Zahlstellen: Berlin, Frankf. a. M.: Deutsche Bank. Zahlung der * Coupons in Deutschland zum festen Umrechnungssatze von M. 4.20 per Dollar. Kapital u. Zs. sind frei von allen gegenwärtigen oder künftigen Steuern, welche zu zahlen oder einzu- behalten der Eisenbahnges. etwa auferlegt werden sollten. Sicherheit: Die Bonds sind sicher- gestellt durch eine von der Oregon Railroad & Navigation Company am 17./8. 1896 bestellte Mortgage auf ihr gesamtes gegenwärtiges u. künftiges Eigentum. Nach dem Reorganisations- plan erhielten die Besitzer der 5 % konsolidierten Mortgage Gold Bonds der früheren Oregon Railway and Navigation Company im Austausch 100 % dieser neuen Bonds. Kurs der 4 % konsolid. Mortgage Gold Bonds Ende 1896–1918: In Berlin: 79.25, 92.40, 99.10, 101, 103.75, 101.50, 100.30, 98.40, 102, 100.50, 98.30, 89.25, 98.10, 96.60, 96, 94.75, 92.25, 930.10, –*, –, 113, –, 118* %. — In Frankf. a. M.: 78.90, 92.25, 99.20, 101.40, 103.70, 101.70, 100.70, 98.30, 102, 100, 99.20, 90, 97.80, 97, 95.50, 94, 30, 50, –*, –, 113, % Ende 1897–1918: In Hamburg: 86.70, 93.25, 100, 101.50, –, –, —, 102, 100.25, 98.50, –, 98, 96, 95.05, 93, 90, 90, –*, –, 113, –, 118* %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel = M. 4.20 gerechnet, vorher in Berlin u. Frankf. a. M. $ 1 = M. 4.25, in Hamburg 1 = H. 4.50. Verjährung: Die Coupons u. das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Idaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Gewinn und Verlust 1918: Pacht von der Regier. 38 416 111, davon ab Ausgaben der Ges, welche von der Regier. nicht übernommen sind, 424 958, Kriegsgewinnsteuer 2 795 633, bleiben 35 195 519, hierzu Pacht für verpachtete Bahnen 74 115, verschied. Pachten 76 563, verschied. Einnahmen 155 433, zus. 35 501 629; davon ab verschied. Pachten 35 981, verschied. Ausgaben 108 857, bleiben 35 356 791; hierzu Div. auf im Besitz befindl. Aktien 4 354 774, Zs. auf eigene Bonds, Noten u. edquipment trust Zertifikate 7 314 723, Zs. auf Darlehen u. in laufender Rechnung 8964, verschied. Einnahmen 68 850, zus. 47 104 102; davon ab Zs. auf fundierte Schuld 14 396 337, verschied. Ausgaben 105 561, bleiben 32 602 204, welche wie folgt verteilt werden: 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 3 981 740, 10 % Div. auf St.-Aktien 722 229 160, für Erweiterungen u. Verbess. 6 379 835, an den Tilg.-F. $ 11 470. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Eisenbahnen u. Ausrüstungs-Material 649 889 648, abzügl. Einkünfte aus Verbesserungs- u. Ausrüstungs-F. 23 286 091, Zuwendungen aus Ein- kommen u. Überschüssen in der Zeit vor dem 1./7. 1907, diesem Konto gutgebracht 13 310 237, pleiben 613 293 320, Verbesserungen an vermieteten Bahnen im Besitz der Ges. 7696, Hinter- legung gegen verkauften mit Hypoth. belasteten Besitz 68 182, physisches Eigentum 1 141 993, Anlagen in Tochter-Ges.: Aktien 12 971 608, Bonds u. Noten 37 386 806, Vorschüsse 12 605 336, Anlagen in anderen Ges.: Aktien 90 445 272, Bonds u. Noten 112 032 337, Amort.-F. 410 996, Kassa 10 498 719, Vereinigte Staaten Freiheits-Anleihe Bonds 16 534 100, besondere Depots 370 827, verschied. Aktiva 626 034, zu empfangende Zs. u. Div. 2 529 634, zu empfangende Pachten 8198, Aktien der Baltimore & Ohio Rr. Co. bestimmt zur Zahlung der Extra-Div. 360 962, verschied. andere Aktiva 61 197, Guth. bei der Ver. Staaten-Eisenbahn-Verwaltung 22 146 882, Material. u. Vorräte 21 839 255, Betriebs-F.-Vorschüsse 2153, gestundete Land- kontrakte 511 836, verschied. zurückgestellte Aktiva 4 202 423, Subskription für die Ange- stellten auf die Vereinigte Staaten Freiheits-Anleihe 244 778, vorausbezahlte Pachten u. Versich.-Prämie 1380, andere unerledigte Debet-Posten 461 462. – Passiva: St.-Aktien 222 293 100, Vorz.-Aktien 99 543 500, fundierte Schulden 355 115 205, Darlehen u. Akzepte 6 795 000, Zahlungsanweisungen u. Löhne 49 067, Depositen von zugehörigen Ges. 8 296 039, andere Passiv-Posten 7437, fällige noch nicht präsentierte Coup. 1 044 850, am 1./1. 1919 fällige Coup. 4 385 361, am 1./1. 1919 zahlbare Div. 5 557 290, noch nicht bezahlte Extra-Div. 390 566, alte Div. 142 638, Bonds mit gelöschter Hypoth. 3000, aufgelaufene Bonds-Zs. 1 536 823, aufgelaufene, noch nicht fällige Pachten 42 956, andere laufende Verbindlich- kEeiten 222 111, Guth. der Ver. Staaten-Eisenbahn-Verwaltung 41 136 578, Kapital von ge- Sstundeten Zahlungen a. Landkontrakte 511 836, Kontrakte für Ankauf von Grundbesitz 1 660 000, andere zurückgestellte Passiv-Posten 125 149, Steuern-Verbindlichkeiten 3 533 757, Res. für Feuer-Versich.-F. 798 494, Res. für aufgelaufene Entwertung 22 424 537, Zs. 2 340 652, verschied. unerledigte Kredit-Posten 1 868 489, aus Einkommen u. Überschuss erworbener Neubesitz 27 144 342, do. zurückgekaufte fundierte Schuld 94 196, Rückstell. auf Amort.-F. 424 243, verwendet vom Surplus: Reserve für Entwertung von Sicherheiten 50 000 000, Vortrag 123 276 172. Sa $ 980 763 388. DPividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %% , so- Adann 1899: 3½ % 1900–1918: je 4 % Die erste Div, auf die St. Aktien wurde gegahlt am 2./4. 1900: 1½ % sodann am 17/10. 1900: 2 %, 1901–1904: je 4 % 1905: 4½ % 1906: 8 %, 1907–1913, je 10 %, 1914–1918: 9, 8, 8, 10, 10/%. An die am 2./3. 1914 in Büchern der Ges. registrierten Inhaber von St.-Aktien sollte am 1./4. 1914 (Zahlung versch 1 20./7. 1914) eine Extra-Div. gezahlt werden, welche sich für jede St.-Aktie à $ 100 zus setzt s$ 3 in bar, $ 12 Pariwert des Vorz-Akt.-Kap. u. 6 22.50 Pariwert des St.-Akt.-Kap. XXIVIII