―― ―― . .Ä „ = 3 ........... 33 0 7 * 596 Auslandische Eisenbahnen. die Aktien 100 % u. die Halfte des Überschusses der Aktiva über die Schulden, das A.-K. u. den Gewinnsaldo, 2) oder er übernimmt die Aktiva der Ges. mit einigen Ausnahmen, dann übernimmt er alile ihre Schulden mit Ausnahme derjenigen, welche von den nicht übernommenen Aktiven herrühren u. zahlt ihr 100 % dęs A.-K. abzüglich 80 % des Wertes der nicht übernommenen Aktiva, ferner die Hälfte des Überschusses der Aktiva (einschl. der oben ausgeschlossenen) über die Schulden, das A.-K. u. den Gewinnsaldo; oder 3) er über- uimmt nur die eigenen Strecken der Ges., das für diese Linien u. die gepachteten Staats- bahnen erforderliche rollende Material u. Inventar, ferner diejenigen Aktiva, deren Über- nahme gesetzlich bestimmt wird, dann zahlt er ihr das urspr. Anlagekapital im Betrage von fl. 39 374 761, ferner den Aufwand für die mit Genehmig. der Regierung gemachten Verbesserungen u. Erweiterungsbauten, sowie auch für die Betriebseinricht. u. das rollende Material nach Abzug gewisser Abschreib. Der auf den Betrieb der betreffenden Linien ent- fallende Anteil wird nach Verhältnis der durchschnittlich in den letzten 5 Jahren zurück- gelegten Kilometer berechnet. Kapital: hfl. 22 500 000 in Aktien à hfl. 1000. Die G.-V. v. 29./6. 1912 beschloss das A.-K. um hfl. 15 000 000 auf hfl. 37 500 000 zu erhéhen. Anleihen am 31./12. 1917: 3 % von 1888 hfl. 4 254 000, 31 2 % von 1889 hfl. 27 827 000, 3 % von 1892 hfl. 8 734 000, 3½ % von 1898 hfl. 10 113 000, 4 % von 1900 hfl. 7 227 000, 3½ % von 1902 hfl. 8 544 000, 3¼ % von 1905 hfl. 6 481 000, 3½ % von 1906 hfl. 11 164 000, 4 von 1907 hfl. 5 702 000, 4 % von 1908 hfl 7 645 000, 3½ % von 1908 hfl 6 624 000, 4 % von 1910 hfl. 6 768 000, 4 % von 1911 hfl. 7 777 000, 4 % von 1913 hfl. 4 911 000, 5 % von 1915 hfl. 9 943 000, 5 % von 1915 hfl. 7 954 000. Res.-F.: Ende 1917: hfl. 6 026 902. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai oder Juni. Stimmrecht: 1–9 Aktien = 1 St., 9–19 Aktien = 2 St., 20 Aktien und darüber = 3 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div. an die Aktionäre, vom Überschuss die eine Hälfte an den Staat, die andere an die Aktionäre, bis diese 6½ % Div. im ganzen erhalten, von 3 dem etwaigen Überrest % an den Staat, % an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Baukost. der Eisenbahnlinien 39 374 765, Veränd. u. Erweit. d. Eisenbahnlinien 29 212 843, Verbind.-Bahn nach Rotterdam 2 338 962, Vorschüsse 3 ...................... „... ―― 0 Eisenbahn angekauft 651 980, Betriebseinricht. 11 662 650, Material. u. Vorrät 11 912 100, Beteil. an Unternehm. 685 400, Vorschüsse an die Niederländ. Lokalbahn 1 914 150, Kurs- nach dem 1./1. 1890 geschlossen sind, 4 226 570, Dampftramway Schagen-Wognum 358 929, Verbind.-Bahn mit der Fabrik C. J. van Houten & Zoon in Weesp 33 956, div. Eigentum 555 356, Hafen-Eisenbahn 1 326 864, Dampfschiffe für den Verkehrsdienst Enkhuizen-Stavoren 858 960, Beteilig. an Unternehm. 6 474 958, Amort.-Kto des unverzinsl. Vorschusses für die Anlage von Eisenbahn- u. Trambahnlinien 632 215, 3½ % Oblig. von 1908 823 000, Darlehen 187 720, Effekten 10 603 934, Prolongationen 445 000, Kasse 456 089, Forder. an die holländ. Reg. A.-K. 22 500 000, Oblig. 141 668 000, Fonds . Deckung von Pensionslasten d. Personals 2 978 287, Pens.-F. für das Personal 8 488 543. zinsloser Vorschuss für die Anlage von Eisenbahn- u. Trambahnlinien 632 215, Abschreib.- Kto. des von der Nied.-Rhein. Eisenbahn angekauften rollenden Materials 83 681, Trambahn -Erneuer.-F. 110 002, kapitalis. Ausgaben wegen Unfälle 978 727, alte Div. 70 868, verl. Oblig. 288 000, Oblig.-Zs. 349 495, noch nicht fällige Oblig.-Zs. 1 231 749, Kredit. 9 280 746, R.-F. 6 026 902, Vortrag 1530, Gewinn 675 000. Sa. hfl. 195 363 744. Gewinn- u. Verlust-Kto: Einnahmen: Betriebs-Einnahmen 41 397 967, Betriebsausgaben 29 613 865, bleibt Betriebsüberschuss 11 784 102, hierzu Vergüt. wegen Mitbenutz. von Eisenbahn- linien u. Stationen 13 123, Zs. 448 698, Wagen -Miete u. Reparaturen 35 204, verschied. Gewi Zahlung der Niederl. Regierung lt. Übereinkunft vom 12./4. 1915 635 737, Div. 675 000, Vortrag hfl. 1530. Dividenden 1890–1917: 4½, 2, 1½, 2½, 3, 4, 4, 4¼, 4½, 4½, 4 3.185, 4, 4, . % %%, ―‚――§Z§; * Staat alle Aktiva der Ges., dann hat er alle ihre Schulden zu übernehmen u. zahlt ihr für winn-Verwendung: Vortrag aus 1916 1530, Reingewinn pro 1917 675 000, rus. 676 530